Rechner "wacht" nicht mehr auf

Diskutiere Rechner "wacht" nicht mehr auf im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Danke. Ich lade die Datei gerade. Zur Auswertung brauche ich Zeit und Ruhe. Das kann dauern, bis ich dazu komme, sie zu studieren. Inplace...
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #101
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Danke. Ich lade die Datei gerade. Zur Auswertung brauche ich Zeit und Ruhe. Das kann dauern, bis ich dazu komme, sie zu studieren.

Inplace Upgrade oder Clean Install bringt ja nur etwas, wenn es sich nicht um einen Hardwarefehler handelt. Die Fehlercodes lassen aber dies vermuten. Probieren kannst Du es damit immer. Ich würde aber mal damit warten, bis wir den Dump näher studiert haben.
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #102
Thomas62

Thomas62

Gesperrt
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
4.045
Ort
Wunderschönen Berlin
Version
DESKTOP Win 10 Pro 64 bit Build aktuell
System
ASUS Prime A320M-K RYZEN 5 3600 6C/12TR x 3.60GHz +32 GB Ram PALIT 1660 STORMx 6GB Ram Win 10 Pro
Memory.DMP:
Memory

Inplace Upgrade hatte ich zwischendurch ja mal gemacht. Sollte ich das denn noch einmal machen?
Stell dir mal vor ich würde dir diese Frage stellen ! Und hätte wie du schon alles probiert

und nüscht zeigt Wirkung . Selbst ein Inplace Upgrade nicht.

Was wäre dann die Logische Antwort an mich ?

Siehste das würde ich dir auch empfehlen.

lg
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #103
B

bbmerkur

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
66
Danke. Ich lade die Datei gerade. Zur Auswertung brauche ich Zeit und Ruhe. Das kann dauern, bis ich dazu komme, sie zu studieren.

Inplace Upgrade oder Clean Install bringt ja nur etwas, wenn es sich nicht um einen Hardwarefehler handelt. Die Fehlercodes lassen aber dies vermuten. Probieren kannst Du es damit immer. Ich würde aber mal damit warten, bis wir den Dump näher studiert haben.
Okay.
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #104
B

bbmerkur

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
66
Also, ich habe Inplace dennoch mal gemacht.

Ich habe mal das Tool WinDbg Preview heruntergeladen, muss aber sagen, das ist ein böhmisches Dorf für mich...
Allerdings scheint es auch so zu sein, dass nur der aktuelle Absturz verzeichnet ist.

Wäre es sinnvoll, bei weiteren Abstürzen die anderen DMP-Files ebenfalls zur Verfügung zu stellen?
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #105
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.953
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #106
B

bbmerkur

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
66
Minidumps_1.zip

Das sind weitere Dateien, die sind aber aus dem Bereich Mini-Dump...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe heute vormittag ein weiteres Inplace Upgrade durchgeführt, alles Problemlos.
Bis auf einen Hardwarefehler kurz danach: (genauer zwei, beide 11:44...)

Beschreibung
Aufgrund eines Hardwareproblems ist Windows nicht mehr voll funktionsfähig.

Problemsignatur
Problemereignisame: LiveKernelEvent
Code: 141
Parameter 1: ffffae85ae7ac010
Parameter 2: fffff80654cbe590
Parameter 3: 0
Parameter 4: 4
Betriebssystemversion: 10_0_19041
Service Pack: 0_0
Produkt: 256_1
Betriebsystemversion: 10.0.19041.2.0.0.256.48
Gebietsschema-ID: 1031

Beschreibung
Aufgrund eines Hardwareproblems ist Windows nicht mehr voll funktionsfähig.

Problemsignatur
Problemereignisame: LiveKernelEvent
Code: 144
Parameter 1: 1001
Parameter 2: fffffe0a2105b9a0
Parameter 3: 0
Parameter 4: 0
Betriebssystemversion: 10_0_19041
Service Pack: 0_0
Produkt: 256_1
Betriebsystemversion: 10.0.19041.2.0.0.256.48
Gebietsschema-ID: 1031
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #107
B

bbmerkur

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
66
Chrome chrasht wohl in den letzten Tagen häufiger.
Die haben auch dmp-Files...immer wieder in den Dateien findet sich Hinweis auf

*** WARNING: Unable to verify checksum for ntdll.dll
*** WARNING: Unable to verify checksum for KERNELBASE.dll
und
ERROR_CODE: (NTSTATUS) 0xc0000005 - Die Anweisung in 0x%p verwies auf Arbeitsspeicher bei 0x%p. Der Vorgang %s konnte im Arbeitsspeicher nicht durchgef hrt werden.

Relevant? Hinweis auf RAM nicht in Ordnung??
 

Anhänge

  • Chrome 13.12.2020.zip
    146,1 KB · Aufrufe: 123
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #108
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.953
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
ERROR_CODE: (NTSTATUS) 0xc0000005 - Die Anweisung in 0x%p verwies auf Arbeitsspeicher bei 0x%p. Der Vorgang %s konnte im Arbeitsspeicher nicht durchgef hrt werden.

Relevant? Hinweis auf RAM nicht in Ordnung??
Hat eher nichts mit der Hardware zu tun.
Dieser Fehler kommt, weil ein Prozess in Speicherbereiche schreiben will, die einem anderen Prozess zugeordnet sind. Das ist also ein Software-Problem.

Die Warnungen solltest Du erst einmal ignorieren, obwohl die im Zusammenhang mit Systemdateien schon seltsam sind. Wo tauchen die genau auf? In den Chrome-Fehlermeldungen?

Die letzten Dumps habe ich mir noch nicht ansehen können, aber ich würde vorschlagen, schon mal wichtige Daten extern zu sicher und über eine Neuinstallation nachzudenken.
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #109
B

bbmerkur

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
66
Vor einiger Zeit habe ich in Zusammenhang mit Chrome gelesen, dass Chrome nun bei Fehlern auf einer Internetseite dies "anzeigt", indem das dann mittels Info angezeigt wird (Oh nein! Fehler beim Anzeigen dieser Webseite. Fehlercode: Status_Access_Violation). Angeboten wird dann auch der Button "Neu laden". In der Regel reicht eine Aktualisierung.

Weil ich nun auf meiner Festplatte gesucht hatte, ob es weitere DMP-Dateien gibt, fand ich diese in einem Unterverzeichnis zu Chrome. Benutzer/AppData/Local/Google/Chrome/USer Data/Crashpads/reports/

Scheint also so, dass Chrome die Abstürze auch dokumentiert.
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #110
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.953
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
So hatte ich vermutet, dann kann Chrome bzw. dessen Debugger mit den Checksummen nichts anfangen. Das hängt unter Umständen an Optionen, die im Linker bei der Erstellung der dll-Files eingestellt waren.
Trotzdem passiert der Fehler bei Benutzung der Windows-Systemdateien.

Hier läuft zeitgleich an anderer Thread, bei dem es auch um Bluescreens mit teilweise identischen Fehlercodes geht.
Da scheint ein Versuch jedenfalls zeitweise geholfen zu haben. Jedenfall kam noch keine gegenteilige Rückmeldung.
Das verlinke ich Dir mal.
Fehler 41 Bluescreen nicht zu finden, brauche Hilfe
Kaputt machen kannst Du damit nichts.
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #111
B

bbmerkur

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
66
Wasserstandsmeldung zwischendurch:
Ich habe die Hinweise wegen pagesys, hiber... und Auslagerungsdatei umgesetzt.
Ansonsten ist jetzt seit gestern nichts mehr passiert (wenn ich Chrome soweit ignorieren kann)...toi, toi, toi.
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #112
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.953
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Ich glaube zwar nicht, dass es das schon war, aber einfach mal weiter beobachten.
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #113
B

bbmerkur

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
66
Mist. Gerade eben neu gestartet...
MEMORY 201214.zip

Von der Computerfirma kam wegen RAM-Test der Hinweis auf Memtest86. Erstellt habe ich den Stick. Aber die Bootoption UEFI finde ich nicht... Mit F11 kann ich das Bootmenü aufrufen, aber einen Eintrag UEFI für den erstellten USB-Stick ist nicht zu finden.
Leider hat die Firma noch nicht geantwortet.
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #114
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.953
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Den Stich musst Du vom MCT erstellen lassen.
Dann sollte der im Bootmenü als UEFI-irgendetwas auftauchen.
So wird der bootfähig gemacht, ISO drauf kopieren funktioniert nicht.
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #115
B

bbmerkur

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
66
Oha.
Dabei ist die Anleitung für Memtest ohne MCT vorgegangen.
Gibt es eine Anleitung diesen USB-Stick mit MCT zu erstellen?
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #116
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.953
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Oh ha, da habe ich was missverstanden, ich dachte doch an einen Stick zum installieren.
Bootfähig ware der jedenfalls. Mit Memtest habe ich mich nicht auseinander gesetzt.
Habe ich tatsächlich noch nie benutzt.
Eventuell so?
Memtest86 Bootfähigen USB Stick erstellen - Technoy.de
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #117
B

bbmerkur

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
66
Ach so! Deswegen finde ich auch keine Anleitung mit dem MCT den memtest-STick zu erstellen ;-)
Ja, das deckt sich mit der Anleitung die ich habe. Der Stick ist erfolgreich erstellt. Aber das Bootmenü findet ihn nicht...
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #118
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Dann wurde er normal erstellt und muss mit Legacy gebootet werden. Das musst Du im Bios zur Verfügung stellen und/oder Secure Boot deaktivieren. So werden alle mbr-basierten Datenträger, die ein USB-Stick normalerweise auch ist, gebootet.
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #119
B

bbmerkur

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
66
Also, im BIOS ist Secure Boot deaktiviert.

Die Anleitung des Herstellers spricht allerdings davon, beim Booten UEFI Partition 1 zu wählen.


Da weiß ich nicht, wo ich eine Einstellung finden kann, um dies zu ermöglichen...
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #120
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Ja, das ist richtig. Was da allerdings mit Partition 1 gemeint ist, weiß ich jetzt nicht. Habe ja nur bis zur Stelle mit dem Bootmenü im Bios angeschaut, da war noch nichts mit der Partition. Man muss zum Booten ja den Stick auswählen. Habe das eben nachvollzogen. Der Stick ist für UEFI Boot vorbereitet und müsste im UEFI-Bootmenü angezeigt werden und in der Reihenfolge einstellbar sein. Das wäre er auch, wenn ich den zuvor im GPT-Stil formatiert hätte, was man ja machen kann.

Tatsächlich wird bei mir der Stick aber nur in der Legacy Bootreihenfolge angezeigt, weil es eben ein MBR-Medium ist. Es ist jeweils der Intenso Ultra Line. Da sind wir wieder an der Stelle, wo ich sagte, Legacy Boot muss oder sollte im Bios verfügbar gemacht werden.

Bootreihenfolge.jpg


.... aber, wenn ich im erweiterten Startmenü ein Bootmedium auswählen soll, wird der Stick zur Auswahl im UEFI-Boot angezeigt, weil er uefi-bootfähig ist. Ich habe also im Uefi Intenso Ultra Line ausgewählt und den Stick gebootet - er bootet Memtest 86 völlig korrekt.

Bootauswahl.jpg


Wähle also mal bitte das Bootauswahlmenü im erweiterten Startmenü an und schaue, ob der Stick dort zur Auswahl angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Rechner "wacht" nicht mehr auf

Rechner "wacht" nicht mehr auf - Ähnliche Themen

Desktop Computer wacht nicht auf und muss immer neu starten: Hallo, ich habe einen ca. 3 Jahre alten Rechner und versuche gerade ihn dazu zu bewegen in den "Energie Sparen" oder "Ruhezustand" zu gehen. Er...
Windows 10 Aktivierung nach Hardwarewechsel-Lösung, Tips: Moin Leute! Ich hatte wie so viele User das Problem meine Windows 10 Installation auf ein neues System zu migrieren. Also die alte Festplatte...
Wer ist auch mit dem MS-Kundenservice unzufrieden?: Das Problem: Nach dem kostenlosen Update von Win7 auf Win10 gab es mehrfach Abstürze des Win 10 Betriebssystem. Das Update vergab eine digitale...
Startprobleme Windows 10; Rechner bootet nicht vollständig ... aber ein bisschen?: Guten Tag zusammen! Wie viele andere User auch, ist oft die Verzweiflung der Antrieb sich in einem Forum Hilfe zu suchen. Ich hoffe, dass ich mit...
Nach Update bootet Win 10 nicht mehr: Hallo, vorab bedanke ich mich bei denen, die diese Frage lesen, dafür, dass sie diese lesen. Ich habe zu dem hartnäckigen Problem schon...
Oben