Rechner "wacht" nicht mehr auf

Diskutiere Rechner "wacht" nicht mehr auf im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Nein, Windows benötigt diese Treiber ja und wird sie immer wieder installieren. Habe ich auch gerade an zwei Laptops nachgesehen, da ist es auch...
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #61
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.789
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Kann ich denn dafür sorgen, dass nur der Eintrag mit der Energieverwaltung drin bleibt?
Nein, Windows benötigt diese Treiber ja und wird sie immer wieder installieren.
Habe ich auch gerade an zwei Laptops nachgesehen, da ist es auch so.
Ich habe aber bewusst noch keine Probleme feststellen können.
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #62
B

bbmerkur

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
66
Stimmt. Alle wieder da. Aber die bei der Maus lassen sich deaktivieren...mal testen, was dann passiert!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also, der Rechner war jetzt wieder mal im Energiesparmodus und reagierte auf die Maus.
Allerdings wachte er nicht auf. Ich musste dennoch neu starten.
Nach dem Start im Gerätemanager sind die Mäuse weiterhin deaktiviert.

Könnte es also sein, dass der Energiesparmodus "defekt" ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #63
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.789
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Könnte es also sein, dass der Energiesparmodus "defekt" ist?
Möglich ist alles.
Habe gerade mal bei einem Laptop getestet, der vor 3 Stunden in den Energiespar-Modus geschickt wurde.
Der ist nach Mausklick aufgewacht.
Allerdings ist da eine Logitech-Maus mit Kabel dran. Energieverwaltung ist so eingestellt, dass die Maus den Computer aktivieren kann.

Wenn Du wirklich vermutest, dass der Modus defekt ist, kannst Du ja mal ein Inplace Upgrade machen.
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #64
Thomas62

Thomas62

Gesperrt
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
4.045
Ort
Wunderschönen Berlin
Version
DESKTOP Win 10 Pro 64 bit Build aktuell
System
ASUS Prime A320M-K RYZEN 5 3600 6C/12TR x 3.60GHz +32 GB Ram PALIT 1660 STORMx 6GB Ram Win 10 Pro
Bruder von Mr.Robot :rofl1
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #65
B

bbmerkur

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
66
@Thomas62
Sorry, aber der Witz erschließt sich mir nicht.
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #67
Thomas62

Thomas62

Gesperrt
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
4.045
Ort
Wunderschönen Berlin
Version
DESKTOP Win 10 Pro 64 bit Build aktuell
System
ASUS Prime A320M-K RYZEN 5 3600 6C/12TR x 3.60GHz +32 GB Ram PALIT 1660 STORMx 6GB Ram Win 10 Pro
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #68
B

bbmerkur

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
66
Uff. Inplace Upgrade geschafft.
Musste erst mal schauen was das ist, dann aus Versehen die englische iso runterladen. Dann die richtige. Dummerweise aber den Rechner verlassen. Energiesparmodus brach den Download ab. Also nochmal.
Dann auf USB mittels Ventoy. Gestartet, lief ohne Probleme durch.

Soweit also.

Frage: bekomme ich irgendwie heraus, was Inplace gemacht hat?
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #69
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.495
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Das musst Du nichts herausbekommen. Das Inplace-Upgrade überschreibt die Systemdateien und ggfs. auch Registry-Dateien mit den Dateien und Einträgen, die vorgesehen sind. Es stellt also Dein System zunächst auf gesunde Füße, sofern es nicht gehindert wird, seine Installations-Routine zu erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #70
B

bbmerkur

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
66
Es stellt also Dein System zunächst auf gesunde Füße
Dein Wort in Gottes Gehörgang...

Ich beobachte jetzt erst einmal weiter. Nochmals Danke für die Ideen und Vorschläge!
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #71
jsigi

jsigi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.06.2015
Beiträge
1.949
Ort
Mannheim
Version
Windows 10 Pro 64 Bit immer aktuell
System
ASUS Z97-C, i7-4790, Nvidia GTX750 TI, SSD Samsung 850 EVO, Soundblaster Z
Ich habe die 20H2 per Inplace auf den Rechner installiert.
Sollte man danach die Treiber des Herstellers, wie Chipsatzteiber etc. ebenfalls neu installieren?
Bis jetzt läuft alles.
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #72
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.495
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Bis jetzt läuft alles.
Da neige ich doch die schöne Erkenntnis zu äußern "Never change a running sytem" Wenn alles läuft, gibt es keinen Grund, irgendwo Hand anzulegen.
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #73
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.789
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Sollte man danach die Treiber des Herstellers, wie Chipsatzteiber etc. ebenfalls neu installieren?

Im Normalfall ist das nicht nötig.
Einzige Ausnahme ist ein alter Laptop, den meine Frau benutzt, bei dem werden die Treiber für die Grafikkarten überschrieben.
Das merkt man aber sofort und dann kommen die alten Treiber wieder drauf.
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #74
B

bbmerkur

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
66
Oje.

Beschreibung
Aufgrund eines Hardwareproblems ist Windows nicht mehr voll funktionsfähig.

Problemsignatur
Problemereignisame: LiveKernelEvent
Code: 144
Parameter 1: 1001
Parameter 2: fffffb84cc9009a0
Parameter 3: 0
Parameter 4: 0
Betriebssystemversion: 10_0_19041
Service Pack: 0_0
Produkt: 256_1
Betriebsystemversion: 10.0.19041.2.0.0.256.48
Gebietsschema-ID: 1031

Mal sehen:
Mainboard ist ASROCK B450PRO4
CPU AMD Ryzen 5
Grafik AMD Raden RX Vega 11 Graphics
16 GB DDR4

Netzteil müsste ein Be Quiet sein. Wenn es wichtig ist, schaue ich nach.

1. Festplatte C: Samsung SSD 860 EVO 1TB
2. Festplatte Toshiba HDWD110

Kann jemand dieses entschlüsseln?

Der Rechner hat sich neu gestartet....

Könnte hier die tiefere Ursache für mein Eingangsproblem liegen?
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #75
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.789
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Hast Du ein USB-Dongle für WLAN angeschlossen?
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #76
B

bbmerkur

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
66
Nein, im USB-Bereich habe lediglich einen Dongle für die Maus angeschlossen. Dazu einen Hub mit 4 Eingängen, an dem ich wenn nötig zum Beispiel meinen Scanner anschließe.

Wenn WLAN bzw. Internet wichtig sein könnte:
Netgear Repeater, da dieser neben meinem Rechner steht über LAN mit PC verbunden.
Der macht allerdings Probleme, ich muss ihn regelmäßig neu starten, Ersatz ist unterwegs.
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #77
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.789
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Ich versuche nur zu dem Parameter 1: 1001
den möglichen Grund und vermute da was in Richtung USB.
Finde aber gerade keine vernünftige Doku.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hast Du den Dongle an USB3 angeschlossen?
Der Fehler deutet auf ein Problem an USB3 hin.
Fahr den Rechner mal komplett herunter.
Cmd mit dem Befehl shutdown -r -t 0eingeben
Er startet dann neu.
Damit werden alle Treiber sauber neu geladen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #78
B

bbmerkur

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
66
Der Dongle ist an USB2 angeschlossen.

Ich habe im Netz gefunden, dass der Fehler 1001 wohl eher mit Grafik zu tun hat.

Grafik AMD Raden RX Vega 11 Graphics, wie gesagt, aktueller Treiber drauf.
Angeschlossen sind 2 ACER KA220HQ, 1x VGA und 1x HDMI, diese laufen seit Anfang an ohne Probleme...

Werde dann mal in den nächsten Tagen dort im Forum suchen, vielleicht findet sich da etwas...
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #79
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.789
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
1001 ist der erste Parameter zum Fehler 144 und das ist ein Fehler beim xHCI-Controller (eXtensible Host Controller Interface).
Die MS-Doku dazu Bug Check 0x144 BUGCODE_USB3_DRIVER - Windows drivers
Hast Du den Neustart inzwischen mal gemacht?
 
  • Rechner "wacht" nicht mehr auf Beitrag #80
Thomas62

Thomas62

Gesperrt
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
4.045
Ort
Wunderschönen Berlin
Version
DESKTOP Win 10 Pro 64 bit Build aktuell
System
ASUS Prime A320M-K RYZEN 5 3600 6C/12TR x 3.60GHz +32 GB Ram PALIT 1660 STORMx 6GB Ram Win 10 Pro
https://www.amd.com/de/support

da findest die aktuellen
Chipset
Chipset + Grafik

uvm.
1607463975700.png


der Name in dem Fenster dient erstmal nur als bsp.

Hier hol ich mir immer die Aktuellen Chipset Driver
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Rechner "wacht" nicht mehr auf

Rechner "wacht" nicht mehr auf - Ähnliche Themen

Desktop Computer wacht nicht auf und muss immer neu starten: Hallo, ich habe einen ca. 3 Jahre alten Rechner und versuche gerade ihn dazu zu bewegen in den "Energie Sparen" oder "Ruhezustand" zu gehen. Er...
Windows 10 Aktivierung nach Hardwarewechsel-Lösung, Tips: Moin Leute! Ich hatte wie so viele User das Problem meine Windows 10 Installation auf ein neues System zu migrieren. Also die alte Festplatte...
Wer ist auch mit dem MS-Kundenservice unzufrieden?: Das Problem: Nach dem kostenlosen Update von Win7 auf Win10 gab es mehrfach Abstürze des Win 10 Betriebssystem. Das Update vergab eine digitale...
Startprobleme Windows 10; Rechner bootet nicht vollständig ... aber ein bisschen?: Guten Tag zusammen! Wie viele andere User auch, ist oft die Verzweiflung der Antrieb sich in einem Forum Hilfe zu suchen. Ich hoffe, dass ich mit...
Nach Update bootet Win 10 nicht mehr: Hallo, vorab bedanke ich mich bei denen, die diese Frage lesen, dafür, dass sie diese lesen. Ich habe zu dem hartnäckigen Problem schon...
Oben