K
Karl100
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 09.11.2021
- Beiträge
- 43
- Version
- WIN 10 Pro 64, 21H2
- System
- AMD Ryzen 7 5800X, 32 GB RAM_DDR4-3200, MSI MPG X570, NVME 500GB Samsung 970 Evo Plus
Guten Abend,
der Ransomware-Schutz ist mir kürzlich erstmalig aufgefallen als WIN-Sicherheit den Fund einer "potentiell unerwünschten App (in Quarantäne)" meldete.
Deshalb habe ich dort den - mir bisher unbekannten - inaktiven "Überwachten Ordnerzugriff" aktiviert, und hoffe, damit meine Windows-Sicherheit ohne "Nebenwirkungen"
zumindest vorsorglich verbessert zu haben.
Was mir hierbei aber gänzlich unklar ist:
Wann ist die Einrichtung von OneDrive zu Wiederherstellung von Dateien im Rahmen von "Ransomware-Schutz" sinnvoll ?, wann notwendig ?
Was spricht evt. dagegen, im Zweifel diesen Schutz vorsorglich einzurichten ?
Besten Dank.
der Ransomware-Schutz ist mir kürzlich erstmalig aufgefallen als WIN-Sicherheit den Fund einer "potentiell unerwünschten App (in Quarantäne)" meldete.
Deshalb habe ich dort den - mir bisher unbekannten - inaktiven "Überwachten Ordnerzugriff" aktiviert, und hoffe, damit meine Windows-Sicherheit ohne "Nebenwirkungen"

Was mir hierbei aber gänzlich unklar ist:
Wann ist die Einrichtung von OneDrive zu Wiederherstellung von Dateien im Rahmen von "Ransomware-Schutz" sinnvoll ?, wann notwendig ?
Was spricht evt. dagegen, im Zweifel diesen Schutz vorsorglich einzurichten ?
Besten Dank.