Project Athena von Intel als Konkurrent für Windows on ARM auf der CES 2019 in LA vorgestellt

Diskutiere Project Athena von Intel als Konkurrent für Windows on ARM auf der CES 2019 in LA vorgestellt im Windows 10 News Forum im Bereich Windows 10 Foren; Aktuell läuft ja die CES 2019 in Las Vegas und natürlich gibt es dort das eine oder andere neue Gerät mit Windows 10 als OS zu sehen. Für so...
Aktuell läuft ja die CES 2019 in Las Vegas und natürlich gibt es dort das eine oder andere neue Gerät mit Windows 10 als OS zu sehen. Für so manchen ist aber vielleicht das Intel Project Athena eine der wichtigsten Neuheiten? Was genau Project Athena ist klären wir in diesem kurzen Bericht.

IntelProject-AthenaWindows-on-ARMWindows-auf-ARMCES-2019LALas-VegasConsomer-Electronics-S.png



Alles zum Thema Windows 10 auf Amazon

Windows on ARM kommt nicht so recht voran und manchmal hat man das Gefühl, dass das Ganze auch ein wenig zum Stilstand gekommen ist. Hier will nun Intel in die virtuelle Bresche springen und zeigen wie man es anders und vielleicht auch besser machen kann, und hat auf der aktuellen Consumer Electronics Show 2018 in Las Vegas mit Project Athena ein innovatives Programm für eine neue Genration fortschrittlicher Laptops mit Windows 10 vorgestellt.

IntelProject-AthenaWindows-on-ARMWindows-auf-ARMCES-2019LALas-VegasConsomer-Electronics-S-1.png

Passend dazu gibt es auch einen Bericht im Intel Newsroom und dort kündigt man erste Laptops die unter Project Athena erscheinen sollen für die zweite Jahreshälfte 2019 an. Merkmale der Geräte die unter Project Athena veröffentlicht werden dürfen sollen die erstklassige Leistung, eine sehr gute Akkulaufzeit und dauerhafte Konnektivität sein. Wichtig sollen dabei zum Beispiel eine extrem schnelle Bereitschaftszeit sein, eine Akkulaufzeit die Nutzer ohne Laden durch den Tag bringt oder auch AI Support für viele Bereiche.

IntelProject-AthenaWindows-on-ARMWindows-auf-ARMCES-2019LALas-VegasConsomer-Electronics-S-2.png

Für die nötige Technik hat man viele bekannte Firmen ins Boot geholt und so gibt es neben Microsoft auch Samsung, Acer, ASUS, DELL, Google, HP, Huawei, Lenovo, Xiaomi und viele mehr. Die Spezifikationen sollen dabei jedes Jahr angepasst werden und die Geräte dabei durch praxisnahe Tests optimiert werden. Das klingt alles schon einmal sehr gut, aber das dachte man bei Windows on ARM auch, also bleibt abzuwarten wie gut das Ganze umgesetzt wird. Eine Alternative zu Windows on ARM wird Project Athena vielleicht, aber ob es besser wird bleibt abzuwarten.



Meinung des Autors: Was haltet Ihr von Intels Project Athena? Genug Partner sind mit an Bord, die Frage ist was daraus wird und sicher vor allem auch was es dann kosten wird?
 
  • Project Athena von Intel als Konkurrent für Windows on ARM auf der CES 2019 in LA vorgestellt Beitrag #2
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.493
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Klingt für mich sehr interessant und vielversprechend. Lohnt sich demnach, es weiter zu beobachten. Wenn die ersten Geräte erscheinen, wird man ja dann sehen, ob es leistungs-/preismäßig weiter interessant ist.

Über echte innovative sichtbar/spürbar verbessernde Entwicklungen freue ich mich immer. Intel traue ich auf dem Gebiet was zu.
 
  • Project Athena von Intel als Konkurrent für Windows on ARM auf der CES 2019 in LA vorgestellt Beitrag #3
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Threadstarter
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
1.909
Ich hoffe, egal ob mit Windows on ARM oder Project Athena, nach wie vor auf eine echte mobile Erfahrung und keine durch Leistung oder Kompatibilität beschnittene Umsetzung. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt... ^^
 
  • Project Athena von Intel als Konkurrent für Windows on ARM auf der CES 2019 in LA vorgestellt Beitrag #4
O

Ottook-2

Hallo,

meiner Meinung nach ist die Entwicklung in Richtung Laptop oder Desktop PC mit immer stärkeren CPU eine Fehlentwicklung.

Ein richtiger, sinnvoller Ansatz ist die Richtung "Raspery Pi" oder ähnliches. Die Geräte werden immer kleiner und leistungsfähiger, und das Problem mit der Miniaturisierung der Schnittstellen ist ja schon in Arbeit. Und GK werden über kurz oder lang überflüssig.

Nur die radikale Verkleinerung aller Module hat eine echte Zukunft.

MfG
 
  • Project Athena von Intel als Konkurrent für Windows on ARM auf der CES 2019 in LA vorgestellt Beitrag #5
LukeLionLP

LukeLionLP

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
20.08.2015
Beiträge
764
Ort
Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland
Version
Windows 10 Home 64 Bit Version 1809 Build 17763.379
System
AMD FX-6300 Six-Core Processor 3,5 Ghz., 8 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 750 Ti 2 GB VRAM
@Ottook-2: Warum ist die Weiterentwicklung von CPUs in Richtung mehr Leistungsfähigkeit eine Fehlentwicklung?
 
Thema:

Project Athena von Intel als Konkurrent für Windows on ARM auf der CES 2019 in LA vorgestellt

Project Athena von Intel als Konkurrent für Windows on ARM auf der CES 2019 in LA vorgestellt - Ähnliche Themen

Emperion Nebulus Smartphone mit Windows 10 on ARM und Android Support angeteasert: Wenn man sich das Ganze ansieht möchte man prüfen, ob der Kalender vielleicht den 1. April zeigt, aber da dem nicht so ist, wollen wir diese...
Lumia 950 (XL) Windows 10 für ARM Update erlaubt nun Telefonie und WLAN, zumindest teilweise: Eine vielleicht nicht so kleine News am Rande für alle Nutzer eines Lumia 950 oder Lumia 950 XL, die Ihr Windows 10 Smartphone vielleicht noch...
Intel Prozessoren der 10. Generation mit Codename Ice Lake offiziell auf Computex 2019 vorgestellt: Auch Intel hat auf der aktuellen Computex 2019 in Taipeh neue Hardware vorgestellt und zeigte die neuen CPUs der zehnten Generation die unter dem...
Windows 10 auf ARM-Prozessoren: nach Premiere noch viele Unklarheiten: In moderne Smartphones kommen Prozessoren zum Einsatz, die bislang nicht kompatibel zu Windows gewesen sind. Gestern wurde eine Lösung für das...
Windows 10 on ARM: Akkulaufzeiten erster Testgeräte übertreffen Erwartungen -UPDATE: Im direkten Vergleich zwischen den bisherigen x86-Geräten und den neuen Snapdragon-Prozessoren, die mit Windows 10 on ARM zusammenarbeiten sollen...
Oben