Aktuell läuft ja die CES 2019 in Las Vegas und natürlich gibt es dort das eine oder andere neue Gerät mit Windows 10 als OS zu sehen. Für so manchen ist aber vielleicht das Intel Project Athena eine der wichtigsten Neuheiten? Was genau Project Athena ist klären wir in diesem kurzen Bericht.
Windows on ARM kommt nicht so recht voran und manchmal hat man das Gefühl, dass das Ganze auch ein wenig zum Stilstand gekommen ist. Hier will nun Intel in die virtuelle Bresche springen und zeigen wie man es anders und vielleicht auch besser machen kann, und hat auf der aktuellen Consumer Electronics Show 2018 in Las Vegas mit Project Athena ein innovatives Programm für eine neue Genration fortschrittlicher Laptops mit Windows 10 vorgestellt.
Passend dazu gibt es auch einen Bericht im Intel Newsroom und dort kündigt man erste Laptops die unter Project Athena erscheinen sollen für die zweite Jahreshälfte 2019 an. Merkmale der Geräte die unter Project Athena veröffentlicht werden dürfen sollen die erstklassige Leistung, eine sehr gute Akkulaufzeit und dauerhafte Konnektivität sein. Wichtig sollen dabei zum Beispiel eine extrem schnelle Bereitschaftszeit sein, eine Akkulaufzeit die Nutzer ohne Laden durch den Tag bringt oder auch AI Support für viele Bereiche.
Für die nötige Technik hat man viele bekannte Firmen ins Boot geholt und so gibt es neben Microsoft auch Samsung, Acer, ASUS, DELL, Google, HP, Huawei, Lenovo, Xiaomi und viele mehr. Die Spezifikationen sollen dabei jedes Jahr angepasst werden und die Geräte dabei durch praxisnahe Tests optimiert werden. Das klingt alles schon einmal sehr gut, aber das dachte man bei Windows on ARM auch, also bleibt abzuwarten wie gut das Ganze umgesetzt wird. Eine Alternative zu Windows on ARM wird Project Athena vielleicht, aber ob es besser wird bleibt abzuwarten.
Meinung des Autors: Was haltet Ihr von Intels Project Athena? Genug Partner sind mit an Bord, die Frage ist was daraus wird und sicher vor allem auch was es dann kosten wird?
Windows on ARM kommt nicht so recht voran und manchmal hat man das Gefühl, dass das Ganze auch ein wenig zum Stilstand gekommen ist. Hier will nun Intel in die virtuelle Bresche springen und zeigen wie man es anders und vielleicht auch besser machen kann, und hat auf der aktuellen Consumer Electronics Show 2018 in Las Vegas mit Project Athena ein innovatives Programm für eine neue Genration fortschrittlicher Laptops mit Windows 10 vorgestellt.

Passend dazu gibt es auch einen Bericht im Intel Newsroom und dort kündigt man erste Laptops die unter Project Athena erscheinen sollen für die zweite Jahreshälfte 2019 an. Merkmale der Geräte die unter Project Athena veröffentlicht werden dürfen sollen die erstklassige Leistung, eine sehr gute Akkulaufzeit und dauerhafte Konnektivität sein. Wichtig sollen dabei zum Beispiel eine extrem schnelle Bereitschaftszeit sein, eine Akkulaufzeit die Nutzer ohne Laden durch den Tag bringt oder auch AI Support für viele Bereiche.

Für die nötige Technik hat man viele bekannte Firmen ins Boot geholt und so gibt es neben Microsoft auch Samsung, Acer, ASUS, DELL, Google, HP, Huawei, Lenovo, Xiaomi und viele mehr. Die Spezifikationen sollen dabei jedes Jahr angepasst werden und die Geräte dabei durch praxisnahe Tests optimiert werden. Das klingt alles schon einmal sehr gut, aber das dachte man bei Windows on ARM auch, also bleibt abzuwarten wie gut das Ganze umgesetzt wird. Eine Alternative zu Windows on ARM wird Project Athena vielleicht, aber ob es besser wird bleibt abzuwarten.
Meinung des Autors: Was haltet Ihr von Intels Project Athena? Genug Partner sind mit an Bord, die Frage ist was daraus wird und sicher vor allem auch was es dann kosten wird?