B
Beeboop
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.03.2016
- Beiträge
- 8
- Version
- Pro 64bit
Hallo,
hier erst mal die Umgebung:
Cat-5 Verkabelung, ca. 15-20 Jahre alt.
Switch hat aktive 1GB Ports und funktionieren auch.
Ins Internet mit 100GB UP/Down
Windows Domänennetzwerk mit Windows 12 R2 Server
Clients Windows 10
Office 2016
Jetzt die Fehlerbeschreibung:
Ein Client hat folgendes Problem, sehr große Maildatei > 15GB und auch ansonsten viel in dem eigenen Profil drinne.
Wenn er abstürtzt und er neu startet, sind alte Sachen auf dem Desktop, die eigentlich gelöscht sind, wieder auf dem Desktop da.
In Outlook sind zusätzliche Mailkonten verschwunden, müßen neu eingerichtet werden.
Und der Rechner fährt nicht mehr runter, wenn man ihn normal runter fahren will.
Außerdem ist der Fehler, das der Explorer nicht aktualisiert, man muß immer F5 drücken.
Fehler zum Explorer schon alles versucht, geht nicht.
Neuinstallation, nicht so einfach, ist Rechner des Chefs, der eigentlich immer arbeitet, Samstags und Sonntags auch, selbst abends!
Und viele spezielle Software zum Arbeiten drauf, das ist nicht mal eben so neu installiert.
Wann ist der erste Fehler; Explorer; aufgetreten?
Nachdem er versucht hat, Google Cloud zu installieren, Apple Cloud mit Bilder Cloud hat er schon drauf.
Ich habe es parallel versucht, schnell wieder runter geschmißen.
Ich gehe eigentlich davon aus, das mir der Apple Kram viele Probleme bereitet.
Eventuell das versucht wird, beim runterfahren erst die Cloud zu aktualisieren und dann erst das Profil.
Gestern noch versucht,normal runter zu fahren, ich habe nach 30 Minuten wo der Rechner im Shutdownmodus war, das abgebrochen.
Melde ich mich als Admin an dem Rechner an, fährt er normal runter, Explorer funktioniert und alles geht super.
Da mein Chef natürlich auf Apple schwört; Mistzeug; und auch die Cloud favorsiert; schon Frankreich hat aktuell Probleme mit der Cloud; kann ich ihm ruhig sagen, es liegt an den großen Profilen und an der Apple Software, das will er nicht hören.
Ich will den Rechner eigentlich neu installieren, aber ohne Apple oder Google Software.
Andere Rechner im selben Netzwerk haben diese Probleme nicht.
Eure Meinung und Anregungen zu den Problemen interessieren mich sehr, vielleicht ist ja eine Lösung dabei.
Ich weiß selber, das die Profile zu groß sind, aber versuch das mal einem Entscheider zu erklären, der nicht mal kapiert, das es ein Potentialproblemen zwischen zwei Gebäuden gibt und man nicht einfach ein Neztwerkkabel rüber schmeißt.
Vielen Dank an alle im voraus, die Antworten.
hier erst mal die Umgebung:
Cat-5 Verkabelung, ca. 15-20 Jahre alt.
Switch hat aktive 1GB Ports und funktionieren auch.
Ins Internet mit 100GB UP/Down
Windows Domänennetzwerk mit Windows 12 R2 Server
Clients Windows 10
Office 2016
Jetzt die Fehlerbeschreibung:
Ein Client hat folgendes Problem, sehr große Maildatei > 15GB und auch ansonsten viel in dem eigenen Profil drinne.
Wenn er abstürtzt und er neu startet, sind alte Sachen auf dem Desktop, die eigentlich gelöscht sind, wieder auf dem Desktop da.
In Outlook sind zusätzliche Mailkonten verschwunden, müßen neu eingerichtet werden.
Und der Rechner fährt nicht mehr runter, wenn man ihn normal runter fahren will.
Außerdem ist der Fehler, das der Explorer nicht aktualisiert, man muß immer F5 drücken.
Fehler zum Explorer schon alles versucht, geht nicht.
Neuinstallation, nicht so einfach, ist Rechner des Chefs, der eigentlich immer arbeitet, Samstags und Sonntags auch, selbst abends!
Und viele spezielle Software zum Arbeiten drauf, das ist nicht mal eben so neu installiert.
Wann ist der erste Fehler; Explorer; aufgetreten?
Nachdem er versucht hat, Google Cloud zu installieren, Apple Cloud mit Bilder Cloud hat er schon drauf.
Ich habe es parallel versucht, schnell wieder runter geschmißen.
Ich gehe eigentlich davon aus, das mir der Apple Kram viele Probleme bereitet.
Eventuell das versucht wird, beim runterfahren erst die Cloud zu aktualisieren und dann erst das Profil.
Gestern noch versucht,normal runter zu fahren, ich habe nach 30 Minuten wo der Rechner im Shutdownmodus war, das abgebrochen.
Melde ich mich als Admin an dem Rechner an, fährt er normal runter, Explorer funktioniert und alles geht super.
Da mein Chef natürlich auf Apple schwört; Mistzeug; und auch die Cloud favorsiert; schon Frankreich hat aktuell Probleme mit der Cloud; kann ich ihm ruhig sagen, es liegt an den großen Profilen und an der Apple Software, das will er nicht hören.
Ich will den Rechner eigentlich neu installieren, aber ohne Apple oder Google Software.
Andere Rechner im selben Netzwerk haben diese Probleme nicht.
Eure Meinung und Anregungen zu den Problemen interessieren mich sehr, vielleicht ist ja eine Lösung dabei.
Ich weiß selber, das die Profile zu groß sind, aber versuch das mal einem Entscheider zu erklären, der nicht mal kapiert, das es ein Potentialproblemen zwischen zwei Gebäuden gibt und man nicht einfach ein Neztwerkkabel rüber schmeißt.
Vielen Dank an alle im voraus, die Antworten.