M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Guten Tag liebe Community,
seit dem Windows Update zu Version 1803 funktioniert der Ruhezustand meines Laptops nicht mehr. Wenn ich manuell in den Energieeinstellungen einstelle, dass der Laptop beim Zuklappen in den Ruhezustand gehen soll und ihn darauf hin zuklappe, hört man nur noch eine Art "Pling" von -wahrscheinlich- der Festplatte und beim erneuten Einschalten sind alle offenen Programme geschlossen. Somit ist der Laptop bei dem Versuch in den Ruhezustand zu wechseln höchstwahrscheinlich abgestürzt.
Dieses "Pling"-Geräusch höre ich auch jedes Mal, nachdem der Laptop vollständig heruntergefahren ist, wenn ich ihn ausstelle. Das Geräusch war vor dem Update nie vorhanden.
Was schon versucht wurde:
- Komplettes Zurücksetzens des Laptops.
- Inplace-Upgrade (Einmal von einem externen Installationsmedium, dann mit dem MediaCreationTool, wo Upgrade ausgewählt wurde)
- Sauberer Installation (Booten von einem USB-Stick, welcher als Installationsmedium von Windows 10 diente)
Anmerkung:
- Alle Treiber sind meines Wissens nach aktuell. (Gibt es einen bestimmten Treiber, auf den ich mein Augenmerk legen sollte?)
->Ich habe auf alle Treiber im Gerätemanager geklickt und diese aktualisiert, soweit es möglich war. Der 'Intel Treiber- und Support-Assistent' sowie das 'Lenovo System Update' sagen mir beide, dass alles auf den neusten Stand ist.
Weiters:
Antiviren-Programme sind nicht mehr vorhanden.
Allerdings war Avast Antivirus installiert, als Version 1803 heruntergeladen wurde. Als ich die Version mit Neustart installieren wollte, brach es bei ca. 85% ab und die alte Version (1709) wurde wiederhergestellt. Durch googlen fand ich heraus, dass der Abbruch an Avast liegen könnte.
Als ich dann Tage später alle 45 Minuten die penetrante Meldung bekam, den Laptop neuzustarten um die Updates für Version 1803 zu installieren, deinstallierte ich Avast und startete neu. Diesmal war die Installation erfolgreich.
Nach dem Update hatte ich den Explorer noch offen und klappte den Laptop einfach nur zu um ihn abends weiter zu benutzen. Hier merkte ich zum ersten Mal, dass etwas nicht stimmte, da ich ihn wieder anschaltete und der Explorer geschlossen war. (Was, wie ich jetzt herausfand, daran liegt, das der Laptop nach 3 Stunden in den Ruhezustand wechseln soll, dieser aber nicht mehr funktioniert)
Sonstige Informationen:
Ich besitze das Lenovo Ideapad 320-15IKB.
CPU: Intel i5, 8th Gen
RAM: 8 GB
Festplatte: 1000 GB HDD + 128 GB SDD
gekauft im März 2018
Update zu 1803 wurde ca. um den 12. Juli gemacht.
Version 1803 ist noch installiert. Als 1809 angeboten wurde, habe ich es installiert, allerdings hat sich an dem Problem nichts geändert. Danach habe ich mehrere Sachen mit diversen Treibern ausprobiert, was allerdings dazu führte, dass die Tastatur nicht mehr funktionierte und ich daher die Windows Version 1803 wieder hergestellt habe. Seit dem wurde mir der Download von 1809 nicht nochmal angeboten.
Ich hatte den Laptop davor auch in die Reparatur geschickt, jedoch kam er zurück mit dem Worten: "Keine Fehler gefunden, alles so wie es sein soll". - Aber es ist eben nicht alles in Ordnung. Allerdings wusste ich da noch nicht, dass es sich um den Ruhezustand handelt, sondern nur das Problem gab, dass die Prozesse nach 3 Stunden Energiesparen und beim Ausstellen nach zu wenig Akku nicht gespeichert werden.
Ich würde dieses Problem wirklich gerne lösen, da ich auch das Gefühl habe, dass durch dieses "Pling"-Geräusch der Laptop nie korrekt herunterfährt, da er bei jedem Hochfahren deutlich länger braucht als früher (nicht übertrieben lange, aber früher waren es nur ca 30 Sekunden und jetzt braucht er 2-3 Minuten bis er komplett da ist).
Ich bedanke mich schon mal im Vorfeld für jegliche Hilfe und Vorschläge.
seit dem Windows Update zu Version 1803 funktioniert der Ruhezustand meines Laptops nicht mehr. Wenn ich manuell in den Energieeinstellungen einstelle, dass der Laptop beim Zuklappen in den Ruhezustand gehen soll und ihn darauf hin zuklappe, hört man nur noch eine Art "Pling" von -wahrscheinlich- der Festplatte und beim erneuten Einschalten sind alle offenen Programme geschlossen. Somit ist der Laptop bei dem Versuch in den Ruhezustand zu wechseln höchstwahrscheinlich abgestürzt.
Dieses "Pling"-Geräusch höre ich auch jedes Mal, nachdem der Laptop vollständig heruntergefahren ist, wenn ich ihn ausstelle. Das Geräusch war vor dem Update nie vorhanden.
Was schon versucht wurde:
- Komplettes Zurücksetzens des Laptops.
- Inplace-Upgrade (Einmal von einem externen Installationsmedium, dann mit dem MediaCreationTool, wo Upgrade ausgewählt wurde)
- Sauberer Installation (Booten von einem USB-Stick, welcher als Installationsmedium von Windows 10 diente)
Anmerkung:
- Alle Treiber sind meines Wissens nach aktuell. (Gibt es einen bestimmten Treiber, auf den ich mein Augenmerk legen sollte?)
->Ich habe auf alle Treiber im Gerätemanager geklickt und diese aktualisiert, soweit es möglich war. Der 'Intel Treiber- und Support-Assistent' sowie das 'Lenovo System Update' sagen mir beide, dass alles auf den neusten Stand ist.
Weiters:
Antiviren-Programme sind nicht mehr vorhanden.
Allerdings war Avast Antivirus installiert, als Version 1803 heruntergeladen wurde. Als ich die Version mit Neustart installieren wollte, brach es bei ca. 85% ab und die alte Version (1709) wurde wiederhergestellt. Durch googlen fand ich heraus, dass der Abbruch an Avast liegen könnte.
Als ich dann Tage später alle 45 Minuten die penetrante Meldung bekam, den Laptop neuzustarten um die Updates für Version 1803 zu installieren, deinstallierte ich Avast und startete neu. Diesmal war die Installation erfolgreich.
Nach dem Update hatte ich den Explorer noch offen und klappte den Laptop einfach nur zu um ihn abends weiter zu benutzen. Hier merkte ich zum ersten Mal, dass etwas nicht stimmte, da ich ihn wieder anschaltete und der Explorer geschlossen war. (Was, wie ich jetzt herausfand, daran liegt, das der Laptop nach 3 Stunden in den Ruhezustand wechseln soll, dieser aber nicht mehr funktioniert)
Sonstige Informationen:
Ich besitze das Lenovo Ideapad 320-15IKB.
CPU: Intel i5, 8th Gen
RAM: 8 GB
Festplatte: 1000 GB HDD + 128 GB SDD
gekauft im März 2018
Update zu 1803 wurde ca. um den 12. Juli gemacht.
Version 1803 ist noch installiert. Als 1809 angeboten wurde, habe ich es installiert, allerdings hat sich an dem Problem nichts geändert. Danach habe ich mehrere Sachen mit diversen Treibern ausprobiert, was allerdings dazu führte, dass die Tastatur nicht mehr funktionierte und ich daher die Windows Version 1803 wieder hergestellt habe. Seit dem wurde mir der Download von 1809 nicht nochmal angeboten.
Ich hatte den Laptop davor auch in die Reparatur geschickt, jedoch kam er zurück mit dem Worten: "Keine Fehler gefunden, alles so wie es sein soll". - Aber es ist eben nicht alles in Ordnung. Allerdings wusste ich da noch nicht, dass es sich um den Ruhezustand handelt, sondern nur das Problem gab, dass die Prozesse nach 3 Stunden Energiesparen und beim Ausstellen nach zu wenig Akku nicht gespeichert werden.
Ich würde dieses Problem wirklich gerne lösen, da ich auch das Gefühl habe, dass durch dieses "Pling"-Geräusch der Laptop nie korrekt herunterfährt, da er bei jedem Hochfahren deutlich länger braucht als früher (nicht übertrieben lange, aber früher waren es nur ca 30 Sekunden und jetzt braucht er 2-3 Minuten bis er komplett da ist).
Ich bedanke mich schon mal im Vorfeld für jegliche Hilfe und Vorschläge.