Probleme mit Hama USB-3.0-Hub 1:4 nach upgrade von Win7 64 Bit auf Win10 64 Bit

Diskutiere Probleme mit Hama USB-3.0-Hub 1:4 nach upgrade von Win7 64 Bit auf Win10 64 Bit im Windows 10 Updates & Patches Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo Leute, wenn ich eine Festplatte an den USB Hub anschließe und sie über "Hardware sicher entfernen" entferne, und wieder anschließen möchte...
  • Probleme mit Hama USB-3.0-Hub 1:4 nach upgrade von Win7 64 Bit auf Win10 64 Bit Beitrag #1
P

Pattes

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2020
Beiträge
1
Hallo Leute,

wenn ich eine Festplatte an den USB Hub anschließe und sie über "Hardware sicher entfernen" entferne, und wieder anschließen möchte, erkennt er sie nicht. Habe dann die Fehlermeldung

"Dieses Hardwaregerät kann nicht verwendet werden, weil es für "Sicheres Entfernen" konfiguriert, aber noch nicht vom Computer getrennt wurde. (Code 47)

Trennen Sie dieses Gerät vom Computer, und schließen Sie es erneut an, um das Problem zu beheben. "
erst wenn ich den Hub vom PC wieder trenne und dann wieder anschließe, erkennt er die Festplatte wieder.

Wenn ich zwei Festplatten an den Hub anschließe, und beide über "Hardware sicher entfernen" entferne möchte geht es nicht mit der Meldung "Gerät wird gerade verwendet ....".
Ich bekomme über "Hardware sicher entfernen" nur die zuerst angeschlossene Festplatte mit ihrem Namen schwarz angezeigt zum anklicken, die beiden Festplatten stehen darunter mit dem Laufwerksbuchstaben in grauer Schrift, die man nicht anklicken kann.

Auch wenn ich zuerst ein Handy an den Hub anschließe und es wieder vom Hub trenne dann eine Festplatte anschließe diese dann wieder über "Hardware sicher entfernen" entfernen möchte, steht der Handy-Name in schwarzer Schrift zum anklicken und darunter in grauer Schrift nicht zum anklicken der Festplattenname mit Laufwerksbuchsteabe . Klicke ich dann auf den Handy-Namen, kommt die Meldung "Hardware kann entfernt werden" im Geräte Manager steht dann wieder bei Generischer Hochgeschwindigkeits-USB-Hub (SuperSpeed)
"Dieses Hardwaregerät kann nicht verwendet werden, weil es für "Sicheres Entfernen" konfiguriert, aber noch nicht vom Computer getrennt wurde. (Code 47)

Trennen Sie dieses Gerät vom Computer, und schließen Sie es erneut an, um das Problem zu beheben. "

und ich muss den USB Hub auch wieder vom PC trennen um ihn wiederverwenden zu können.

Es sieht so aus als wenn der PC den USB Hub unter dem Namen des zuerst angeschlossenen Gerätes erkennt.

Gruß Pattes

PS.
PC mit einen Sabertooth X58 Board
 
Thema:

Probleme mit Hama USB-3.0-Hub 1:4 nach upgrade von Win7 64 Bit auf Win10 64 Bit

Probleme mit Hama USB-3.0-Hub 1:4 nach upgrade von Win7 64 Bit auf Win10 64 Bit - Ähnliche Themen

Usb 3.0: hallo mein PC: Acer Aspire XC-605 mit Win10 (64-bit) Vers. 1809 (Build 17763.194) habe meinen USB-hub 2.0 auf einen USB-hub 3.0 getauscht (Hama...
Zweite interne Festplatte im Zustand "Sicheres Entfernen" -> wie kann ich D: wieder aktivieren: Zweite interne Festplatte im Zustand "Sicheres Entfernen" -> wie kann ich D: wieder aktivieren Hallo zusammen, meine zweite interne Festplatte...
Windows 10 Insider Preview Version 21337 im Dev Channel: Mal wieder etwas Neues zum Probieren. Neuanordnen und Anpassen Ihrer virtuellen Desktops Wir haben Ihr Feedback gehört, in dem Sie um mehr...
USB Stick auswerfen(verschiedene getestet) verursacht Code 47 im Gerätemanager und Hinweisfenster fe: Nach dem Klick auf Auswerfen des Sticks über das Tray-Icon erscheint normalerweise das Hinweisfenster "Hardware kann entfernt werden ..".Es...
WLAN Probleme Standardgateway und DNS Server: Hallo zusammen, langsam verzweifel ich - meine WLAN Verbindung von meinem Desktop PC funktioniert nicht richtig. Seiten bauen sich nur mit...
Oben