M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo Community,
normalerweise lese ich bei Problem hier die Community-post nur, diesmal finde ich aber nirgendswo eine passende Lösung für mein Problem.
Folgende Problemstellung:
Geräte: Surface Pro Windows 10
Eine Mitarbeiterin ist ab der letzten Woche wieder im Außendienst. Sie wollte nun ein Dokument ausdrucken im Adobe Reader, sobald aber das Druck-Symbol oder "STRG und P" angewählt wurde, öffnete sich nicht das Windows bekannte Druckerfenster, wo normalerweise die Auswahl der Drucker erscheint, sondern die Programme hängten sich auf und das Fenster mit der Druckerauswahl ist nicht erschienen. In der Ereignisanzeige wurde dies mit der Fehlermeldung "Application Hang ID: 1002" dokumentiert.
In der darauffolgenden Meldung der Ereignisanzeige kommt dann folgende Meldung:
"Name=Auf Anwendungsnamen wird gewartetSig[5].Value=spoolsv.exe"
Meine Vermutung ist jetzt, dass es ein Problem mit der Druckerwarteschlange, bzw. dem Spoolerdienst gibt. Diese ist aber nicht abgestürzt, dies wurde überprüft.
Nun zur Kuriosität. Das Surface befindet sich in der Domäne, der Benutzer ist ebenfalls AD basiert.
Ist die Mitarbeiterin im Unternehmen, kann Sie nach eigenen Angaben, ohne Probleme drucken. Das Druckerauswahlfenster erscheint wohl ohne Probleme.
Ist Sie eben außerhalb und das Surface hat keine Verbindung zur AD, dann gibt es wohl öfter diese Probleme.
Wie lange die Probleme schon auftreten, konnte mir die Mitbearbeiterin nicht erzählen, angeblich waren die Probleme teilweise nach einem Neustart nun behoben. Nur seit letzter Woche sind die Probleme auch wohl nicht mehr mit einem Neustart zu beheben.
Noch als Hinweis: Dieses Problem gibt es aber nicht nur beim Adobe Reader, sondern auch bei Branchenspezifischen Programmen und im Notepad, Word etc.
Folgende Lösungswege werde ich in der nächsten WE einmal versuchen:
1. Die allerneusten Windows Updates einspielen, Drucker noch einmal neu installieren
2. Ich habe gelesen, dass der Drucker-Spooler Dienst auch neu installiert werden kann. Leider gibt es bei der Lösung mit dem CMD-Befehl "ren spoolsv.exe spoolsv.alt" Probleme, da mir auch als Administrator-User die Berechtigungen fehlen. Der TrustedInstaller hat nur den Vollzugriff, der Administrator nur lese rechte. Ist dieser Lösungsansatz denn überhaupt sinnvoll?
Vielleicht hattet ihr ja auch schon einmal solche Probleme und könnt von euren Erfahrungen berichten.
Eine Neuinstallation würde ich ungerne vornehmen wollen, da die Mitarbeiterin die verschiedensten Programme installiert hat, teilweise auch Programme von Partnerbetrieben nutzt und die IT Abteilungen der Partnerbetriebe dann die Programme neu installieren müssen.
Ich danke euch für jeden Lösungsansatz oder für Erfahrungen oder Tipps.
Das Surface habe ich leider nicht ständig zur Verfügung, deshalb kann ich vielleicht nicht immer direkt auf Fragen zu weiteren Ereignismeldungen in der Ereignisanzeige oder an Systemkonf. etwas zu schreiben.
VG
tamberno
normalerweise lese ich bei Problem hier die Community-post nur, diesmal finde ich aber nirgendswo eine passende Lösung für mein Problem.
Folgende Problemstellung:
Geräte: Surface Pro Windows 10
Eine Mitarbeiterin ist ab der letzten Woche wieder im Außendienst. Sie wollte nun ein Dokument ausdrucken im Adobe Reader, sobald aber das Druck-Symbol oder "STRG und P" angewählt wurde, öffnete sich nicht das Windows bekannte Druckerfenster, wo normalerweise die Auswahl der Drucker erscheint, sondern die Programme hängten sich auf und das Fenster mit der Druckerauswahl ist nicht erschienen. In der Ereignisanzeige wurde dies mit der Fehlermeldung "Application Hang ID: 1002" dokumentiert.
In der darauffolgenden Meldung der Ereignisanzeige kommt dann folgende Meldung:
"Name=Auf Anwendungsnamen wird gewartetSig[5].Value=spoolsv.exe"
Meine Vermutung ist jetzt, dass es ein Problem mit der Druckerwarteschlange, bzw. dem Spoolerdienst gibt. Diese ist aber nicht abgestürzt, dies wurde überprüft.
Nun zur Kuriosität. Das Surface befindet sich in der Domäne, der Benutzer ist ebenfalls AD basiert.
Ist die Mitarbeiterin im Unternehmen, kann Sie nach eigenen Angaben, ohne Probleme drucken. Das Druckerauswahlfenster erscheint wohl ohne Probleme.
Ist Sie eben außerhalb und das Surface hat keine Verbindung zur AD, dann gibt es wohl öfter diese Probleme.
Wie lange die Probleme schon auftreten, konnte mir die Mitbearbeiterin nicht erzählen, angeblich waren die Probleme teilweise nach einem Neustart nun behoben. Nur seit letzter Woche sind die Probleme auch wohl nicht mehr mit einem Neustart zu beheben.
Noch als Hinweis: Dieses Problem gibt es aber nicht nur beim Adobe Reader, sondern auch bei Branchenspezifischen Programmen und im Notepad, Word etc.
Folgende Lösungswege werde ich in der nächsten WE einmal versuchen:
1. Die allerneusten Windows Updates einspielen, Drucker noch einmal neu installieren
2. Ich habe gelesen, dass der Drucker-Spooler Dienst auch neu installiert werden kann. Leider gibt es bei der Lösung mit dem CMD-Befehl "ren spoolsv.exe spoolsv.alt" Probleme, da mir auch als Administrator-User die Berechtigungen fehlen. Der TrustedInstaller hat nur den Vollzugriff, der Administrator nur lese rechte. Ist dieser Lösungsansatz denn überhaupt sinnvoll?
Vielleicht hattet ihr ja auch schon einmal solche Probleme und könnt von euren Erfahrungen berichten.
Eine Neuinstallation würde ich ungerne vornehmen wollen, da die Mitarbeiterin die verschiedensten Programme installiert hat, teilweise auch Programme von Partnerbetrieben nutzt und die IT Abteilungen der Partnerbetriebe dann die Programme neu installieren müssen.
Ich danke euch für jeden Lösungsansatz oder für Erfahrungen oder Tipps.
Das Surface habe ich leider nicht ständig zur Verfügung, deshalb kann ich vielleicht nicht immer direkt auf Fragen zu weiteren Ereignismeldungen in der Ereignisanzeige oder an Systemkonf. etwas zu schreiben.
VG
tamberno