Ja,ich denke,ein Clean Install könnte schon gewisse Performanceprobleme lösen. Doch ich kann von mir sagen,ich hab nach der ersten Installation,mit Windows Update, letzten Oktober alle Builds immer nur aktualisiert und nie eine ISO benutzt. Trotzdem hatte ich nie grosse Probleme,ausser Opfer zu werden von verschiedenen Bugs in dieser ganzen Zeit,die ja aber alle ausgeglättet wurden von Microsoft.
Ich hab auch nie Lust gehabt,geleakte Builds zu installieren,die von Microsoft nicht abgesegnet waren.Auch hab ich die Möglichkeiten von Windows 10 nicht auf das extremste forciert,sondern normal benutzt.
Ich habe nur ein Notebook und keinen anderen Rechner. ich habe aber Win 10 auf mein vorinstalliertes Win 8 "gebügelt. Das heisst,ich benutze die Pre seit Oktober als mein Produktivsystem ohne Alternativen. ja,es gab ein paar Abstürze und ein paar Frezzes,aber das hab ich stets gut überstanden.
Warum schreib ich das alles? Nun,weil ich denke,wenn man sich genau an den Weg hält,den Microsoft vorgibt,und der Rechner selbst auch die Anforderungen erfüllt,so läuft die Pre wunderbar.Ich hatte kaum mal graphierende Performanceprobleme und ich habe nie versucht mir die Build selber nach eigenem Geschmack zu formen,ausser mit den vorgegebenen Hausmitteln.
Die Build 10049 war eine etwas unglückliche Ausgabe. Die neue 10061 läuft nun aber wieder wie eine Eins.Ein paar Sachen werden wohl nächstens noch geflickt,aber von Zäh und langsam,wie in diesem Thema erwähnt wurde,hab ich echt gar nichts gemerkt. Da ist weniger Microsoft verantwortlich ,als vielmehr der Nutzer mit seiner Art mit dem System umzugehen.
Sicher werde ich,sobald die RTM Version rauskommt,davon dann auch eine ISO runterladen und den ersten Clean Install bewerkstelligen. Doch bis jetzt habe ich noch keine Notwendigkeit gesehen dafür.
Also laast uns positiv in die Win 10 Zukunft blicken.
Heinz