Probleme bei der Screenshot-Erstellung unter Windows 10 Aniversary mit 4k-Auflösung

Diskutiere Probleme bei der Screenshot-Erstellung unter Windows 10 Aniversary mit 4k-Auflösung im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Ich benutze seit geraumer Zeit einen Monitor mit der Auflösung 3840 × 2160 und unter dem "regulären" Win10 machte das Erstellen von Screenshots...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Probleme bei der Screenshot-Erstellung unter Windows 10 Aniversary mit 4k-Auflösung Beitrag #1
G

Galebourn

Ich benutze seit geraumer Zeit einen Monitor mit der Auflösung 3840 × 2160 und unter dem "regulären" Win10 machte das Erstellen von Screenshots mit "Print"-Taste auch nie Probleme. Einzig das Snipping Tool hatte ein paar Macken, da es nicht den ganzen Bildschirm aufnehmen konnte, aber zumindest Teile davon.
Unter Win10 Anniversary habe ich nun das Problem, dass bei Nutzung der Print-Taste oder dem Snipping Tool meine Desktopansicht auf ein winziges Feld oben links verkleinert wird. Der Rest des Bildes ist dann schwarz, wie hier zu erkennen ist:
http://i.imgur.com/swFki1p.png

Da ich täglich Screenshots erstelle, stellt das ein echtes Problem für mich dar.
Ist dieser "Bug" bereits bekannt und existieren irgendwelche Fixes dafür?
 
  • Probleme bei der Screenshot-Erstellung unter Windows 10 Aniversary mit 4k-Auflösung Beitrag #2
MaxMeier666

MaxMeier666

Gesperrt
Dabei seit
06.10.2015
Beiträge
2.942
Ich kann mit deiner Monitorauflösung nicht mithalten und dein Screenshot macht mir dein Problem auch nicht klarer. Um jedoch überhaupt helfen zu können, wäre es erforderlich, mehr über deinen PC und dessen Geschichte zu wissen. Hier findest du eine Anleitung, welche du befolgen solltest.
 
  • Probleme bei der Screenshot-Erstellung unter Windows 10 Aniversary mit 4k-Auflösung Beitrag #3
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Kontrolliere mal die Auflösung im Grafiktreiber und in den Windows Einstellungen, irgendwo hast Du eine Abweichung. Das trat auch bei Windows 8 schon mal auf und die Ursache waren Abweichungen in den Einstellungen von Windows und in denen des Grafiktreibers.
 
  • Probleme bei der Screenshot-Erstellung unter Windows 10 Aniversary mit 4k-Auflösung Beitrag #4
ungarnjoker

ungarnjoker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
3.422
Ort
In Ungarn am Balaton, vorher im schönen Hamburg
Version
21H2 (Build 19044.1826)
System
MSI GL72 6QFi781FD 16GB RAM 1TB SSD+250GB SATA + ca. 20TB extern üb. div. USB-2,3&C, nVIDIA GTX960M
Ich benutze seit geraumer Zeit einen Monitor mit der Auflösung 3840 × 2160 und unter dem "regulären" Win10 machte das Erstellen von Screenshots mit "Print"-Taste auch nie Probleme. [...]
Mit Print erstellt man einen Screenshot des gesamten Bildschirmes. Sowas ist in den meisten Fällen völlig unsinnig. Wichtig ist nur das jeweils aktuelle Fenster. Das verkleinert man so, daß nur die wichtigsten Teile sichtbar sind. Dann drückt man Alt+Print und erhält soe einen brauchbaren Screenshot des aktuellen Fensters ohne überflüssigen Ballast und das Ganze ist für jeden erkennbar und unabhängig von der Auflösung Deines Bildschirms. Als guter Fragesteller meldet man sich dann noch richtig hier imForum an und muß dann keine dubiosen, werbeverseuchten Bilderhoster beanspruchen. Du kannst die Screenshots dann hier direkt hochladen. Bilderhoster löschen die Bilder nämlich, wenn sie eine zeitlang nicht abgerufen werden. Das führt dazu, daß Problem und Lösungsschritte nicht mehr nachvollziehbar sind.
 
  • Probleme bei der Screenshot-Erstellung unter Windows 10 Aniversary mit 4k-Auflösung Beitrag #5
G

Galebourn

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.08.2016
Beiträge
3
Version
Windows 10 Anniversary
Inzwischen habe ich das Problem mehr oder weniger gelöst (oder eher umgangen), aber ich antworte dennoch noch kurz auf die Posts hier.

Ich kann mit deiner Monitorauflösung nicht mithalten und dein Screenshot macht mir dein Problem auch nicht klarer. Um jedoch überhaupt helfen zu können, wäre es erforderlich, mehr über deinen PC und dessen Geschichte zu wissen. Hier findest du eine Anleitung, welche du befolgen solltest.
Das Problem war einfach, dass das Bild, sobald ich beispielsweise im Snipping Tool zur "Aufnahme" klicke, downscaled wird. Mein Bild sieht dann exakt so aus wie im gezeigten Screenshot: Das Bild wird schlecht runterskaliert und der Rest meines Bildschirms wird schwarz. Selbst wenn ich das Schwarze wegschneide, sieht eben die Auflösung des tatsächlichen Screens dann nicht gut aus.

Speccy: speccy.png
Installiert war auf dem System bisher nur Windows 10, danach machte ich ein Update auf Anniversary.


Mit Print erstellt man einen Screenshot des gesamten Bildschirmes. Sowas ist in den meisten Fällen völlig unsinnig.
Es macht meines Erachtens nach schon in einigen Fällen Sinn, beispielsweise, wenn man ein Spiel in borderless window mode in native resolution zockt und einen Screenshot machen möchte. Bei mir kam zudem eben das downscaling hinzu - selbst wenn ich da dann nur einen Teil des Bilds ausschneide, sieht es dann einfach nicht mehr gut aus.
Ich habe mich nun übrigens auch hier angemeldet um Bilder hochladen zu können, dass Imgur ein dubioser Host ist, kann ich allerdings nicht unterstreichen, zumal ich direkt auf die .jpg verlinkte und andere User keine Werbung dadurch sehen.

Das Problem war, dass ich meinen TV mit regulärer 1080p Auflösung als Zweit-Screen verwende (auch wenn er nicht eingeschaltet ist, momentan), darum steht die Anzeige in den Optionen auf "Bild duplizieren". Unter dem "alten" Win10 stellte das auch kein Problem dar und das Bild konnte sowohl auf meinem 4k Monitor als auch auf dem TV dupliziert werden und ich konnte ganz normal Screenshots machen. Win10 Anniversary scheint aber nicht mehr damit klar zu kommen, wenn 2 Screens unterschiedliche Auflösungen haben.
Nun muss ich eben jedes mal in den Optionen die Anzeige nur auf Monitor 1 beschränken... und wenn ich am TV bin, auf Screenshots verzichten. Ist nicht optimal und ich verstehe nicht, weshalb es unter Anniversary plötzlich nicht mehr geht, aber wenigstens kann ich jetzt wieder am PC selbst normale Screenshots machen.
 
  • Probleme bei der Screenshot-Erstellung unter Windows 10 Aniversary mit 4k-Auflösung Beitrag #6
ungarnjoker

ungarnjoker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
3.422
Ort
In Ungarn am Balaton, vorher im schönen Hamburg
Version
21H2 (Build 19044.1826)
System
MSI GL72 6QFi781FD 16GB RAM 1TB SSD+250GB SATA + ca. 20TB extern üb. div. USB-2,3&C, nVIDIA GTX960M
[...]

Es macht meines Erachtens nach schon in einigen Fällen Sinn, beispielsweise, wenn man ein Spiel in borderless window mode in native resolution zockt und einen Screenshot machen möchte. Bei mir kam zudem eben das downscaling hinzu - selbst wenn ich da dann nur einen Teil des Bilds ausschneide, sieht es dann einfach nicht mehr gut aus.
Deshalb schrieb ich ja "in den meisten Fällen". Das beinhaltet, daß es durchaus auch mal sinnvoll sein kann, den ganzen Screen zu capturen.
Ich habe mich nun übrigens auch hier angemeldet um Bilder hochladen zu können, dass Imgur ein dubioser Host ist, kann ich allerdings nicht unterstreichen, zumal ich direkt auf die .jpg verlinkte und andere User keine Werbung dadurch sehen.[...]
Wenn das Bild eine gewisse Zeit nicht mehr abgerufen wird, löschen die Hoster es, um Platz zu sparen. Und dann geht der Bezug verloren und damit auch die Sinnhaftigkeit eines Beitrags oder gar des gesamten Threads.
 
  • Probleme bei der Screenshot-Erstellung unter Windows 10 Aniversary mit 4k-Auflösung Beitrag #7
G

Galebourn

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.08.2016
Beiträge
3
Version
Windows 10 Anniversary
Ja, aber welche Relevanz hat es denn bitte für meine Frage, wie häufig etwas genutzt wird oder wie sinnvoll es ist?
Wenn ein Feature, welches ich durchaus verwende nicht mehr funktioniert, dann wüsste ich schon gerne, weshalb. Dachtest du nach deiner Antwort nun, dass ich eventuell einsichtig werde und zu dem Entschluss komme "Oh, stimmt, ich benutze Vollscreenshots ja gar nie." Zudem war mein Problem ja auch, das selbst ausgeschnittene Bilder viel zu klein dargestellt wurden. Weshalb du nun also versuchst, mir zu erklären, wie man die Print-Taste benutzt, verstehe ich nicht. Zum einen bin ich nicht ganz SO doof, zum anderen hat es mit dem Thema rein gar nichts zu tun und ist so Off-Topic, wie es nur geht.
Den Beitrag habe ich daher mal als "Off-Topic" gemeldet.

Einen unfreundlichen Umgangston bin ich in Hilfeforen zwar gewohnt, allerdings verstehe ich nicht, weshalb man für die Beantwortung eines Problems immer Rechenschaft darüber abgeben muss, weshalb genau man etwas verwendet wie man es tut.

Zudem habe ich das Bild bei Imgur hochgeladen, da dort nicht gelöscht wird, sofern ich ein Profil habe. Es handelt sich immerhin um einen 4k-Screenshot, der evtl. die Kapazität eines Forenuploads locker überschreiten würde. Bevor ich mich da dann extra in einem Forum anmelde um dann vor einem Uploadlimit zu stehen lade ich es eben lieber direkt bei Imgur hoch.

Egal, das Problem habe ich ja "behoben" und evtl. hilft es ja jemandem in Zukunft. Ich hoffe dennoch, dass Microsoft einen Fix für Dualscreens mit verschiedenen Auflösungen nachliefert.
 
  • Probleme bei der Screenshot-Erstellung unter Windows 10 Aniversary mit 4k-Auflösung Beitrag #8
weiss-nicht

weiss-nicht

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.09.2014
Beiträge
479
Oder kaufe dir Snagit 13, da kannst du auswählen, ausschneiden, Ganze seiten Scrollen in einem Bildchirmauschnitt usw.

Ein besseres Programm kenn ich nicht und ich habe es nun seit 2 Jahren.
und ist ja nicht teuer, aber Spitze.

https://www.techsmith.de/snagit.html?gclid=CPmv87HQs84CFUIW0wodvSQFbA

Teste es einmal, du wirst es nicht mehr hergeben
 
  • Probleme bei der Screenshot-Erstellung unter Windows 10 Aniversary mit 4k-Auflösung Beitrag #9
T

TRon-sensei

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.12.2022
Beiträge
1
Das Problem tritt auf, wenn verschieden große Monitore verwendet werden. Also wie so oft z. B. 14-17" Notebook und zweiter größerer 4k Monitor. Um die Anzeigegröße gleichzuschalten, wird oft die Auflösung beim Notebook verringert. Da liegt der Fehler.
Lösung: Maximale oder annährnd gleiche Auflösung für alle Monitore und stattdessen auf dem kleineren Monitor die Anzeige in den Win Einstellungen skalieren.
Danach funktioniert das Snipping Tool wieder einwandfrei.
 
  • Probleme bei der Screenshot-Erstellung unter Windows 10 Aniversary mit 4k-Auflösung Beitrag #10
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
1.428
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 5900X, 32 GB, TUF RTX 4080 OC, Aorus FV43U
Ist zwar schon ewig alt das Thema, aber das Problem löst sich mit den Kompatibilitätseinstellungen des jeweiligen Programms für hohe DPI Werte.
 
  • Probleme bei der Screenshot-Erstellung unter Windows 10 Aniversary mit 4k-Auflösung Beitrag #11
B

brainstuff

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.09.2016
Beiträge
12
Version
Alle
System
viele
Die Windows Funktion finde ich nicht besonders gut. Ich nehme dafür PicPick, das ist viel besser. Es hat nur den Fehler, dass es sich alle paar Tage updaten lassen will, obwohl das nicht wirklich nötig ist. Das kann man aber wenigstens so einstellen, dass das nur einmal in der Woche kommt. Und dann klickt man es einfach weg.
Bei allen Screenshot Programmen hat es aber auch ein Problem mit dem Ordner, wo die gespeichert werden sollen. Der verstellt sich häufig. Das ist bei Windows zwar nicht so extrem schlimm, wie bei Android, und man findet auf Windows auch die Dateien etwas leichter wie auf Android, aber das verschwendet einem auch oftmals viel Zeit. Deshalb muss man versuchen, den Speicherpfad auf einen Subst-Drive zu legen. Ich gebe dem Ordner Downloads einen Subst Laufwerksbuchstaben .. zum Beispiel X: ... und dann speichere ich alle Screenshots systematisch dort ab.
 
  • Probleme bei der Screenshot-Erstellung unter Windows 10 Aniversary mit 4k-Auflösung Beitrag #12
ulfied

ulfied

Benutzer
Dabei seit
07.09.2015
Beiträge
83
Ort
Berlin
Version
Windows 10 Home 64
System
HP-NB, AMD Ryzen™ 5 3500U Prozessor, 8 GB SDRAM, 256 GB SSD, 1 TB HDD
Das Gratis-Tool "PicPick " wäre eventuell auch eine Alternative, reicht gut an Snagit heran, kann alles.
 
  • Probleme bei der Screenshot-Erstellung unter Windows 10 Aniversary mit 4k-Auflösung Beitrag #13
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.076
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Ein Thema, dass in 08/2016 praktisch abgeschlossen war, wird hier wieder hoch geholt, und der neue Erkenntniswert ist gering. :-(

Deshalb: Geschlossen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Probleme bei der Screenshot-Erstellung unter Windows 10 Aniversary mit 4k-Auflösung

Probleme bei der Screenshot-Erstellung unter Windows 10 Aniversary mit 4k-Auflösung - Ähnliche Themen

Windows 10 20H1 Insider Preview Version 18975: Was ist neu in Build 18975? Einführung der Möglichkeit, das Cortana-Fenster zu verschieben. Mit der neuen Gesprächs-Cortana-Erfahrung verstehen...
Windows 10: Screenshot erstellen - so funktioniert es: Wenn man zum Beispiel hier im Forum von einem Problem berichtet, ist es für die "Helfenden" oftmals nicht einfach, die Situation zu deuten. Da...
Screenshots erstellen mit Windows 10 Bordmitteln: Oft kommt es dazu, dass man jemandem etwas zeigen will, was gerade auf seinem Bildschirm passiert oder einen Ausschnitt seines Bildschirms zur...

Sucheingaben

snipping tool windows 10 anleitung

,

win10 screenshot geht nicht

,

snagit monitorauflösung

,
snipping tool print auflösung
, Screenshots unter WIN10 geht nicht, screenshot windows 10 funktioniert nicht, snipping tool alles schwarz, screenshots teilen auflösung, Bildschirmfoto schwarz spiel windows 10, snipping tool 4k resolution, Windows Snipping Tool win 10, Hardcopy vom ein 4k Monitor
Oben