S
scouty
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.03.2015
- Beiträge
- 1
- Version
- 9926
- System
- Intel i5-4460. 8GB Ram, Asus H97-Plus, Nvidea 660 MSI,
Hallo
zuerst möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich eventuell ein Thema doppelt aufgemacht habe. Aber beim durch scrollen der letzten 3 Seiten kam mir dieses Thema nicht in Augenschein und drum frag ich nochmals hier nach
Mein System:
Intel Core i5-4460
8GB Ram
Motherboard: Asus H97 Plus (Uefi)
Grafik: Nvidea 660 MSI
Windwos 10 Enterprise Technical Preview Build 9926
Habe den Rechner komplett neu aufgesetzt. Es gibt kein weiteres Betriebssystem daneben.
Installation
Ich habe erst mal von CD gebootet (ohne UEFI). Hatte die Möglichkeit zwischen UEFI und ohne zu wählen.
Nach der Installationsroutine (Datenträger wählen, Dateien kopieren,...) wurde neu gestartet um die Installation abzuschließen. Dabei kam es aber jedesmal zu einem Bluescreen + Absturz oder zu der Fehlermeldung, dass winload.exe beschädigt ist oder fehlt.
Habe es mit UEFI dann ausprobiert. Danach bin ich darauf gekommen, dass Windows 10 zwecks UEFI nur auf einer GBT-Partion installiert werden kann. Bei der Installation von Windows 10 kann man allerdings NIRGENS die Formatierung auf GBT stellen. Letztendlich habe ich das über die Konsole gemacht, was kein Problem war. Aber die meisten WindowsUSER wären dazu wohl nicht in der Lage. Deswegen wäre ein Button einfacher. Wenn nicht formatiert, bzw falsch formatiert war, konnte ich die Installation auch nicht fortsetzten.
Mit der GBT Formatierung schaffte ich es sogar, die Installation abzuschließen.
Nun meine erste Frage: Wäre es auch ohne GBT Formatierung gegangen? Bei früheren Windows Installationen musste man doch auch nicht extra eine bestimmte Formatierung wählen. Wenn ich mich recht erinnere, ging es doch sogar auf der blanken, nicht formatierten Platte.
Neustart
Ich war ziemlich froh, als ich dann letztendlich Windows 10 in Betrieb hatte. Da hab ich mir gleich mal den Grafiktreiber installiert und neugestartet. Pustekuchen: Bluescreen + Absturz nach Neustart. Beim zweiten Versuch ging der Bootvorgang normal durch. Das konnte ich nicht ganz glauben und habe nochmals neu gestartet. Auch hier wieder: Beim zweiten Bootversuch hats geklappt.
Na, wer von euch hat davon schon mal gehört und kann mir vielleicht weiter helfen?
Lg. Lisa
zuerst möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich eventuell ein Thema doppelt aufgemacht habe. Aber beim durch scrollen der letzten 3 Seiten kam mir dieses Thema nicht in Augenschein und drum frag ich nochmals hier nach

Mein System:
Intel Core i5-4460
8GB Ram
Motherboard: Asus H97 Plus (Uefi)
Grafik: Nvidea 660 MSI
Windwos 10 Enterprise Technical Preview Build 9926
Habe den Rechner komplett neu aufgesetzt. Es gibt kein weiteres Betriebssystem daneben.
Installation
Ich habe erst mal von CD gebootet (ohne UEFI). Hatte die Möglichkeit zwischen UEFI und ohne zu wählen.
Nach der Installationsroutine (Datenträger wählen, Dateien kopieren,...) wurde neu gestartet um die Installation abzuschließen. Dabei kam es aber jedesmal zu einem Bluescreen + Absturz oder zu der Fehlermeldung, dass winload.exe beschädigt ist oder fehlt.
Habe es mit UEFI dann ausprobiert. Danach bin ich darauf gekommen, dass Windows 10 zwecks UEFI nur auf einer GBT-Partion installiert werden kann. Bei der Installation von Windows 10 kann man allerdings NIRGENS die Formatierung auf GBT stellen. Letztendlich habe ich das über die Konsole gemacht, was kein Problem war. Aber die meisten WindowsUSER wären dazu wohl nicht in der Lage. Deswegen wäre ein Button einfacher. Wenn nicht formatiert, bzw falsch formatiert war, konnte ich die Installation auch nicht fortsetzten.
Mit der GBT Formatierung schaffte ich es sogar, die Installation abzuschließen.
Nun meine erste Frage: Wäre es auch ohne GBT Formatierung gegangen? Bei früheren Windows Installationen musste man doch auch nicht extra eine bestimmte Formatierung wählen. Wenn ich mich recht erinnere, ging es doch sogar auf der blanken, nicht formatierten Platte.
Neustart
Ich war ziemlich froh, als ich dann letztendlich Windows 10 in Betrieb hatte. Da hab ich mir gleich mal den Grafiktreiber installiert und neugestartet. Pustekuchen: Bluescreen + Absturz nach Neustart. Beim zweiten Versuch ging der Bootvorgang normal durch. Das konnte ich nicht ganz glauben und habe nochmals neu gestartet. Auch hier wieder: Beim zweiten Bootversuch hats geklappt.
Na, wer von euch hat davon schon mal gehört und kann mir vielleicht weiter helfen?
Lg. Lisa