M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo Community,
Ich habe folgendes Problem mit meinem System:
Vor ca. 4 Jahren hatte ich mir ein System von einem Unternehmen (mittlerweile insolvent) auf Wunsch zusammenbauen lassen. Damals wurde mir das System noch mit Windows 8 geliefert. Ich hatte es aber später auch auf Windows 10 ohne Probleme geupgradet. Alles hat auch ca. 2 Jahre lang sehr gut funktioniert und ich war zufrieden mit dem System. Der PC wurde hauptsächlich für Office-Arbeiten aber teilweise auch zum Spielen verwendet. Irgendwann erschienen während dem Spielen farbige senkrechte Balken und das Spiel wurde beendet. Außerdem wurde angezeigt, dass es Probleme mit dem Grafikkartentreiber geben würde. Ich hatte den Treiber neuinstalliert, aber das Problem blieb bestehen. Ich wartete ab, dass AMD einen neuen Treiber (mit der Hoffnung einer Problemlösung) für die Grafikkarte (R9 280X) veröffentlicht. Auch mit einem neuen Treiber blieb das Problem bestehen. Ich vermutete zu dem Zeitpunkt, dass es nun ein Hardware-Problem sein müsste und die Grafikfehler durch einen fehlerhaften Videospeicher der Grafikkarte entstanden sind. Aufgrund der Insolvenz des Händlers, blieb mir nichts anderes übrig als mich an den Hersteller der Grafikkarte zu wenden, der mich bat diese für eine mögliche Reparatur einzuschicken. Nachdem ich die Grafikkarte wiedererhalten hatte, blieb das Problem dennoch bestehen. Also schickte ich diese wieder ein und erhielt eine andere generalüberholte Grafikkarte. Auch in diesem Fall blieb das Problem bestehen, weshalb ich nochmal die Grafikkarte einschickte. Mit einer weiteren erhaltenen generalüberholten Grafkkarte funktionierte es wieder nicht. Vor ca. 2 Jahren hatte ich mir aufgrund fehlender Zeit und Lust mich mit diesem PC zu beschäftigen (Ich hatte keine Hinweise auf einen Ursprung des Problems) dann selbst neue Hardware gekauft und einen PC selbst zusammengebaut (verlief alles ohne Probleme). Da ich jedoch noch den "alten" PC nebenan stehen hatte, wollte ich mich nun erneut mit dem PC auseinandersetzen, um ihn zum laufen zu bekommen. Ich hatte Windows 10 also auch Windows 8 neuinstalliert. In beiden Fällen funktionierte die Installation nur teilweise, da nach dem automatischen Neustart (nach dem Kopieren der Dateien) beim Zeitpunkt als "Bitte Warten" und der Ladekreis (mit blauem Hintergrund) erscheint, der Bildschirm von schwarz zu Bild hin und her wechselt (flackert). Der Bildschirm bleibt irgendwann schwarz und man sieht nur den Mauszeiger. In diesem Zustand ist natürlich keine Bedienung möglich.
Ich hoffe, dass jemand eine Idee zum Ursprung des Problems hat, zumal die Grafikkarten-Firma gemeint hat, dass das Problem nicht von der Grafikkarte stammen würde.
Andere Komponenten:
Prozessor: AMD FX-6300
Arbeitsspeicher: 8GB Ballistix Sport
Festplatte: 1 TB Seagate (HDD)
Mainboard: ASRock 980DE3/U3S3
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe folgendes Problem mit meinem System:
Vor ca. 4 Jahren hatte ich mir ein System von einem Unternehmen (mittlerweile insolvent) auf Wunsch zusammenbauen lassen. Damals wurde mir das System noch mit Windows 8 geliefert. Ich hatte es aber später auch auf Windows 10 ohne Probleme geupgradet. Alles hat auch ca. 2 Jahre lang sehr gut funktioniert und ich war zufrieden mit dem System. Der PC wurde hauptsächlich für Office-Arbeiten aber teilweise auch zum Spielen verwendet. Irgendwann erschienen während dem Spielen farbige senkrechte Balken und das Spiel wurde beendet. Außerdem wurde angezeigt, dass es Probleme mit dem Grafikkartentreiber geben würde. Ich hatte den Treiber neuinstalliert, aber das Problem blieb bestehen. Ich wartete ab, dass AMD einen neuen Treiber (mit der Hoffnung einer Problemlösung) für die Grafikkarte (R9 280X) veröffentlicht. Auch mit einem neuen Treiber blieb das Problem bestehen. Ich vermutete zu dem Zeitpunkt, dass es nun ein Hardware-Problem sein müsste und die Grafikfehler durch einen fehlerhaften Videospeicher der Grafikkarte entstanden sind. Aufgrund der Insolvenz des Händlers, blieb mir nichts anderes übrig als mich an den Hersteller der Grafikkarte zu wenden, der mich bat diese für eine mögliche Reparatur einzuschicken. Nachdem ich die Grafikkarte wiedererhalten hatte, blieb das Problem dennoch bestehen. Also schickte ich diese wieder ein und erhielt eine andere generalüberholte Grafikkarte. Auch in diesem Fall blieb das Problem bestehen, weshalb ich nochmal die Grafikkarte einschickte. Mit einer weiteren erhaltenen generalüberholten Grafkkarte funktionierte es wieder nicht. Vor ca. 2 Jahren hatte ich mir aufgrund fehlender Zeit und Lust mich mit diesem PC zu beschäftigen (Ich hatte keine Hinweise auf einen Ursprung des Problems) dann selbst neue Hardware gekauft und einen PC selbst zusammengebaut (verlief alles ohne Probleme). Da ich jedoch noch den "alten" PC nebenan stehen hatte, wollte ich mich nun erneut mit dem PC auseinandersetzen, um ihn zum laufen zu bekommen. Ich hatte Windows 10 also auch Windows 8 neuinstalliert. In beiden Fällen funktionierte die Installation nur teilweise, da nach dem automatischen Neustart (nach dem Kopieren der Dateien) beim Zeitpunkt als "Bitte Warten" und der Ladekreis (mit blauem Hintergrund) erscheint, der Bildschirm von schwarz zu Bild hin und her wechselt (flackert). Der Bildschirm bleibt irgendwann schwarz und man sieht nur den Mauszeiger. In diesem Zustand ist natürlich keine Bedienung möglich.
Ich hoffe, dass jemand eine Idee zum Ursprung des Problems hat, zumal die Grafikkarten-Firma gemeint hat, dass das Problem nicht von der Grafikkarte stammen würde.
Andere Komponenten:
Prozessor: AMD FX-6300
Arbeitsspeicher: 8GB Ballistix Sport
Festplatte: 1 TB Seagate (HDD)
Mainboard: ASRock 980DE3/U3S3
Mit freundlichen Grüßen