M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
wir haben in unserem Unternehmen folgendes Phänomen, wo uns bisher keiner hat helfen können und wir somit Win 10 Version 1903 überspringen müssen, wenn sich daran nichts ändert bzw. der Bug gefixt wird:
Solange sich der Client (egal ob Notebook oder Desktop-PC) NICHT in der Domäne befindet, funktioniert das gesamte Startmenü inkl. Taskleiste, Cortana usw. stabil. Soweit sogut...
Sobald aber der Client in die Domäne aufgenommen wird, stürzt während des Bootvorganges das Startmenü, Taskleiste, Windows Explorer usw. ALLES ab... heißt, das Startmenü lässt sich NICHT mehr aufrufen! Auch eine Reparaturinstallation hat nichts gebracht bzw. der Versuch das ganze manuell zu starten. Und das ist bisher bei ALLEN Clients passiert!
Woran kann das liegen?
Unsere erste Idee war, dass es an den GPO liegen könnte, da es nur dann auftritt, sobald sich der Client in der Domäne befindet. Da wir aber zahlreiche GPO (Gruppenrichtlinien) haben, ist es müßig und nicht in Relation da jetzt jede einzelne Gruppenrichtlinie zu deaktivieren und wieder zu aktivieren. Da sitzen wir ja noch in Jahren dran überspitzt gesagt! Es muss doch eigentlich eine schnellere und flexiblere Lösung geben, außer 1903 komplett zu überspringen in unserer Infrastruktur.
Bei meinen privaten Clients zuhause habe ich gestern und vorgestern auf 1903 zu Testzwecken hochgestuft, HIER habe ich das Problem nicht (PC und Notebook).
Ich bitte um DRINGENDE Hilfe oder um Weiterleitung des Problems an die Entwicklungsabteilung von Microsoft!
Ich bedanke mich für die geschätzte Unterstützung zu diesem Problem und freue mich inständig auf zahlreiche qualifizierte Antworten
Viele Grüße,
An-He-02
wir haben in unserem Unternehmen folgendes Phänomen, wo uns bisher keiner hat helfen können und wir somit Win 10 Version 1903 überspringen müssen, wenn sich daran nichts ändert bzw. der Bug gefixt wird:
Solange sich der Client (egal ob Notebook oder Desktop-PC) NICHT in der Domäne befindet, funktioniert das gesamte Startmenü inkl. Taskleiste, Cortana usw. stabil. Soweit sogut...
Sobald aber der Client in die Domäne aufgenommen wird, stürzt während des Bootvorganges das Startmenü, Taskleiste, Windows Explorer usw. ALLES ab... heißt, das Startmenü lässt sich NICHT mehr aufrufen! Auch eine Reparaturinstallation hat nichts gebracht bzw. der Versuch das ganze manuell zu starten. Und das ist bisher bei ALLEN Clients passiert!
Woran kann das liegen?
Unsere erste Idee war, dass es an den GPO liegen könnte, da es nur dann auftritt, sobald sich der Client in der Domäne befindet. Da wir aber zahlreiche GPO (Gruppenrichtlinien) haben, ist es müßig und nicht in Relation da jetzt jede einzelne Gruppenrichtlinie zu deaktivieren und wieder zu aktivieren. Da sitzen wir ja noch in Jahren dran überspitzt gesagt! Es muss doch eigentlich eine schnellere und flexiblere Lösung geben, außer 1903 komplett zu überspringen in unserer Infrastruktur.
Bei meinen privaten Clients zuhause habe ich gestern und vorgestern auf 1903 zu Testzwecken hochgestuft, HIER habe ich das Problem nicht (PC und Notebook).
Ich bitte um DRINGENDE Hilfe oder um Weiterleitung des Problems an die Entwicklungsabteilung von Microsoft!
Ich bedanke mich für die geschätzte Unterstützung zu diesem Problem und freue mich inständig auf zahlreiche qualifizierte Antworten

Viele Grüße,
An-He-02