D
Door-10
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 02.04.2019
- Beiträge
- 30
- Version
- Pro
- System
- Intel Xeon, 12 GB, OnBoard
Hallo,
hat hier schon jemand das Update auf Version 1903 durchgeführt und danach Probleme mit dem Benutzerprofil gehabt.
Update ist durchgelaufen, aber bei der Anmeldung kam folgende Meldung:
„Fehler bei der Anmeldung mit dem Benutzerprofildienst. Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden.“
Ich habe danach einen Neustart gemacht und konnte mich dann wie gewohnt mit meinen Benutzerdaten anmelden. Allerdings habe ich schnell bemerkt, dass sich einiges geändert hatte. Dachte erst dass dies Folgen des Updates sind, habe dann aber schnell gemerkt, dass etwas mit meinem Benutzerkonto nicht stimmt.
Nach einer kurzen Recherche bin ich schnell auf mehrere Quellen gestoßen, die empfehlen den Pfad zum Benutzerkonto in der Registry wieder anzupassen, bzw das alte Profil wieder zu aktivieren.
Wird scheinbar auch von Google als Möglichkeit aufgeführt:
https://support.microsoft.com/de-de...rofile-service-failed-the-logon-error-message
Da als Folge dieser Aktion auch von Datenverlusten berichtet wurde, würde mich interessieren wie man das sauber durchziehen kann, bzw. auf was man besonders achten muss.
Noch kurz zur Info, da es ja scheinbar verschiedene Szenarios gibt. Bei mir wurde ein neues Profil (S-1-5-...) in der ProfilList erstellt und das alte mit der Endung .bak versehen. Der neu erstellte und gemappte Profilpfad lautet:
TEMP.{Computername}.000
Obwohl ich hier keine Antwort erhalten habe, hat sich das Problem inzwischen von selbst gelöst.
Und zwar lag noch ein Net-Update an, so dass ich zu einem weiteren Neustart aufgefordert wurde. Interessanterweise war nach diesem das alte Profilverzeichnis wieder aktiv. Das Benutzerprofil hatte ich allerdings sicherheitshalber vorher noch einmal gesichert.
Ein Blick in die Registry lässt erkennen, dass alle temporären Profile entfernt wurden und das alte Profil wieder aktiv ist.
Verstehen muss man das nicht, obwohl ich glaube, dass dieser Workaround eingebaut wurde, nachdem es beim Update von Version 1803 auf Version 1809 diverse Problem, u.a. Datenverlust, bei den Benutzprofilen gab. Allerdings hatte ich damals keine Probleme!
hat hier schon jemand das Update auf Version 1903 durchgeführt und danach Probleme mit dem Benutzerprofil gehabt.
Update ist durchgelaufen, aber bei der Anmeldung kam folgende Meldung:
„Fehler bei der Anmeldung mit dem Benutzerprofildienst. Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden.“
Ich habe danach einen Neustart gemacht und konnte mich dann wie gewohnt mit meinen Benutzerdaten anmelden. Allerdings habe ich schnell bemerkt, dass sich einiges geändert hatte. Dachte erst dass dies Folgen des Updates sind, habe dann aber schnell gemerkt, dass etwas mit meinem Benutzerkonto nicht stimmt.
Nach einer kurzen Recherche bin ich schnell auf mehrere Quellen gestoßen, die empfehlen den Pfad zum Benutzerkonto in der Registry wieder anzupassen, bzw das alte Profil wieder zu aktivieren.
Wird scheinbar auch von Google als Möglichkeit aufgeführt:
https://support.microsoft.com/de-de...rofile-service-failed-the-logon-error-message
Da als Folge dieser Aktion auch von Datenverlusten berichtet wurde, würde mich interessieren wie man das sauber durchziehen kann, bzw. auf was man besonders achten muss.
Noch kurz zur Info, da es ja scheinbar verschiedene Szenarios gibt. Bei mir wurde ein neues Profil (S-1-5-...) in der ProfilList erstellt und das alte mit der Endung .bak versehen. Der neu erstellte und gemappte Profilpfad lautet:
TEMP.{Computername}.000
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Obwohl ich hier keine Antwort erhalten habe, hat sich das Problem inzwischen von selbst gelöst.
Und zwar lag noch ein Net-Update an, so dass ich zu einem weiteren Neustart aufgefordert wurde. Interessanterweise war nach diesem das alte Profilverzeichnis wieder aktiv. Das Benutzerprofil hatte ich allerdings sicherheitshalber vorher noch einmal gesichert.
Ein Blick in die Registry lässt erkennen, dass alle temporären Profile entfernt wurden und das alte Profil wieder aktiv ist.
Verstehen muss man das nicht, obwohl ich glaube, dass dieser Workaround eingebaut wurde, nachdem es beim Update von Version 1803 auf Version 1809 diverse Problem, u.a. Datenverlust, bei den Benutzprofilen gab. Allerdings hatte ich damals keine Probleme!
Zuletzt bearbeitet: