D
diesel12
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 29.08.2015
- Beiträge
- 3
- Version
- 7
- System
- AMD X" 64 4 GB RAM Nvidia 210 1024 GB RAM
Hallo,
gerne würde ich von WIN 7 auf WIN 10 upgraden doch das Upgrade schlägt immer fehl !
Fehlercode: 8007001F ‘’Upgrade auf WIN 10 PRO fehlgeschlagen’’ .
Ich habe ein Multibootsystem mit XP, WIN 7 64 und OpenSuse 13.2 64 mit Bootloader
GRUB 2 genau in dieser Reihenfolge installiert und zuerst bootet LINUX mit dem GRUB 2
Bootloader.
Das Upgrade kommt wohl mit dem Multibootsystem und/oder LINUX nicht klar.
Liegt es vermutlich daran ?!
Es ist ebenfalls nicht genau rauszufinden was der Fehlercode denn eigentlich besagt.
AMD 5600 + X2 64 4 GB RAM Nvidia 210 passiv 1GB RAM.
OS: XP, WIN 7 Ultimate 64, OpenSuse 13.2 64 .
Grüße
diesel12
Habe gerade dazu Folgendes im Net gefunden.
Ich hatte das Problem auf einem System mit dual boot OpenSuse / Windows 7 und grub. Nachdem ich im windows recovery environment bootrec /FixMbr ausgeführt und damit grub deaktiviert hatte, funktionierte das update bei mir. Das Linux System hatte ich nur zum ausprobieren, daher ist mir nichts wesentliches verloren gegangen bzw. wahrscheinlich kann ich auch den grub später wieder installieren (habe ich aber noch nicht versucht).
gerne würde ich von WIN 7 auf WIN 10 upgraden doch das Upgrade schlägt immer fehl !
Fehlercode: 8007001F ‘’Upgrade auf WIN 10 PRO fehlgeschlagen’’ .
Ich habe ein Multibootsystem mit XP, WIN 7 64 und OpenSuse 13.2 64 mit Bootloader
GRUB 2 genau in dieser Reihenfolge installiert und zuerst bootet LINUX mit dem GRUB 2
Bootloader.
Das Upgrade kommt wohl mit dem Multibootsystem und/oder LINUX nicht klar.
Liegt es vermutlich daran ?!
Es ist ebenfalls nicht genau rauszufinden was der Fehlercode denn eigentlich besagt.
AMD 5600 + X2 64 4 GB RAM Nvidia 210 passiv 1GB RAM.
OS: XP, WIN 7 Ultimate 64, OpenSuse 13.2 64 .
Grüße
diesel12
Habe gerade dazu Folgendes im Net gefunden.
Ich hatte das Problem auf einem System mit dual boot OpenSuse / Windows 7 und grub. Nachdem ich im windows recovery environment bootrec /FixMbr ausgeführt und damit grub deaktiviert hatte, funktionierte das update bei mir. Das Linux System hatte ich nur zum ausprobieren, daher ist mir nichts wesentliches verloren gegangen bzw. wahrscheinlich kann ich auch den grub später wieder installieren (habe ich aber noch nicht versucht).
Zuletzt bearbeitet: