M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich verwende seit ca 10 Jahren zu meiner privaten Domain eine Emailadresse. Die Domain und damit auch die Emailadresse hatte ich damals als live.com-Domain registriert (was inzwischen leider nicht mehr möglich ist).
Im vergangenen Herbst hatte ich die gleiche Emailadresse als Gast-Account für ein Office365 registriert. Obschon ich dieses Gast-Account wieder gelöscht habe, scheint das Office365 Konto noch zu bestehen. So kann ich mich mit der gleichen Emailadresse 1x bei outlook.com und 1x office.com anmelden (unterschiedliche Passwörter und Accounts).
Das Problem ist nun aber, dass ich scheinbar seither im Outlook (Microsoft365 Desktop-App) nicht mehr auf meine primäre outlook.com-Identität zugreifen und meine privaten Emails/Kontakte/Agenda darüber synchronisieren kann, weil Outlook scheinbar fälschlicherweise versucht, sich mit dem Office365-Konto zu verbinden. Interessanterweise hat meine Frau mit ihrer Emailadresse zur Domain dasselbe Problem, obschon für sie nie ein Office365 Gastkonto angelegt wurde. Was für mich ein Indikator ist, dass es nicht unbedingt direkt mit dem Office365-Konto direkt zu tun hat?
Überraschenderweise habe ich im Verlauf des letzten halben Jahres bei der Fehlersuche dann mal festgestellt, dass ich mit dem Office365-Gast-Account, zu dem kein Abo verknüpft ist, auf Azure zugreifen kann. Dort ist zwar auch kein Abo hinterlegt - allerdings scheint meine Domain dort irgendwie verknüpft/ hinterlegt zu sein. An den DNS-Einträgen meiner Domain habe ich aber nichts geändert. Und ändern kann ich auf dem Azure-Portal auch nichts.
Aus diesem Grund, würde ich gerne das Account auf Office.com oder vielmehr den Eintrag auf Azure löschen, wobei das normale Konto unbedingt bestehen bleiben muss (mein ganzer privater Kram, inklusive microsoft.com-Account läuft darüber).
Vielen Dank, wenn Sie mir helfen können. Die doppelte Instanz ist sehr lästig/ verwirrend und ich benötige dringend wieder die Möglichkeit, mein Email-Konto im Outlook verbinden zu können. Zudem befürchte ich, dass mich das Problem irgendwann später einholen kann, und ich plötzlich keinen Zugriff mehr auf meine normalen/privaten Emails und mein Microsoft-Account mehr habe. Was dann ein Supergau wäre.
Freundlichen Gruss, und vielen Dank für Ihre Hilfe
Ich verwende seit ca 10 Jahren zu meiner privaten Domain eine Emailadresse. Die Domain und damit auch die Emailadresse hatte ich damals als live.com-Domain registriert (was inzwischen leider nicht mehr möglich ist).
Im vergangenen Herbst hatte ich die gleiche Emailadresse als Gast-Account für ein Office365 registriert. Obschon ich dieses Gast-Account wieder gelöscht habe, scheint das Office365 Konto noch zu bestehen. So kann ich mich mit der gleichen Emailadresse 1x bei outlook.com und 1x office.com anmelden (unterschiedliche Passwörter und Accounts).
Das Problem ist nun aber, dass ich scheinbar seither im Outlook (Microsoft365 Desktop-App) nicht mehr auf meine primäre outlook.com-Identität zugreifen und meine privaten Emails/Kontakte/Agenda darüber synchronisieren kann, weil Outlook scheinbar fälschlicherweise versucht, sich mit dem Office365-Konto zu verbinden. Interessanterweise hat meine Frau mit ihrer Emailadresse zur Domain dasselbe Problem, obschon für sie nie ein Office365 Gastkonto angelegt wurde. Was für mich ein Indikator ist, dass es nicht unbedingt direkt mit dem Office365-Konto direkt zu tun hat?
Überraschenderweise habe ich im Verlauf des letzten halben Jahres bei der Fehlersuche dann mal festgestellt, dass ich mit dem Office365-Gast-Account, zu dem kein Abo verknüpft ist, auf Azure zugreifen kann. Dort ist zwar auch kein Abo hinterlegt - allerdings scheint meine Domain dort irgendwie verknüpft/ hinterlegt zu sein. An den DNS-Einträgen meiner Domain habe ich aber nichts geändert. Und ändern kann ich auf dem Azure-Portal auch nichts.
Aus diesem Grund, würde ich gerne das Account auf Office.com oder vielmehr den Eintrag auf Azure löschen, wobei das normale Konto unbedingt bestehen bleiben muss (mein ganzer privater Kram, inklusive microsoft.com-Account läuft darüber).
Vielen Dank, wenn Sie mir helfen können. Die doppelte Instanz ist sehr lästig/ verwirrend und ich benötige dringend wieder die Möglichkeit, mein Email-Konto im Outlook verbinden zu können. Zudem befürchte ich, dass mich das Problem irgendwann später einholen kann, und ich plötzlich keinen Zugriff mehr auf meine normalen/privaten Emails und mein Microsoft-Account mehr habe. Was dann ein Supergau wäre.
Freundlichen Gruss, und vielen Dank für Ihre Hilfe