S
straesso
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 15.10.2019
- Beiträge
- 7
Moin, Moin,
ich habe von meiner Frau einen (sehr) alten Asus Zenbook UX32VD aus dem Jahr 2012 übernommen. Das Teil verfügt über 10GByte RAM und eine 256 GB SSD. Treiber für Windows 10 seitens ASUS gibt es keine. Es stammt aus der Windows 8 - Zeit.
Ich habe jetzt eine komplett neue Installation von Windows 10 durchgeführt - völlig problemlos. Wenn ich den Rechner nun einschalte, oder neu starte, wird nach dem ASUS-Logo gut 5! Minuten das Windows-Symbol mit dem Kreis (sich drehende Punkte) angezeigt. Anschliessend bootet der Rechner völlig normal weiter und funktioniert auch einwandfrei. Das letzte vom Hersteller verfügbare Bios ist von 2013 und installiert.
Im Geräte-Manager sind keine unbekannten Geräte zu sehen. Alles scheint sauber. Ein Boot-Log hat mich nicht weiter gebracht, weil die Treiber offensichtlich erst nach dieser Pre-Boot - Phase mit dem drehenden Kreis geladen werden.
Das Gerät verfügt über eine Intel HD Graphics 4000 und eine NVIDIA Geforce GT 620 M. Das Deaktivieren einer der beiden Karten im Geräte-Manager brachte keine Besserung.
Das Gerät verfügt scheinbar über eine 24GByte interne SSD, die früher als ExpressCache für die HDD verwendet wurde. Im GeräteManager ist diese SSD nicht aufgeführt. Auch in der Windows-Datenträgerverwaltung erscheint sie nicht. Kann das Teil Probleme machen?
Hat jemand eine Idee, auf was Windows FÜNF geschlagene Minuten wartet, bevor es den eigentlichen Bootvorgang beginnt? Ich bin mit meinem Latein und Google am Ende
Viele Grüße, Olaf
ich habe von meiner Frau einen (sehr) alten Asus Zenbook UX32VD aus dem Jahr 2012 übernommen. Das Teil verfügt über 10GByte RAM und eine 256 GB SSD. Treiber für Windows 10 seitens ASUS gibt es keine. Es stammt aus der Windows 8 - Zeit.
Ich habe jetzt eine komplett neue Installation von Windows 10 durchgeführt - völlig problemlos. Wenn ich den Rechner nun einschalte, oder neu starte, wird nach dem ASUS-Logo gut 5! Minuten das Windows-Symbol mit dem Kreis (sich drehende Punkte) angezeigt. Anschliessend bootet der Rechner völlig normal weiter und funktioniert auch einwandfrei. Das letzte vom Hersteller verfügbare Bios ist von 2013 und installiert.
Im Geräte-Manager sind keine unbekannten Geräte zu sehen. Alles scheint sauber. Ein Boot-Log hat mich nicht weiter gebracht, weil die Treiber offensichtlich erst nach dieser Pre-Boot - Phase mit dem drehenden Kreis geladen werden.
Das Gerät verfügt über eine Intel HD Graphics 4000 und eine NVIDIA Geforce GT 620 M. Das Deaktivieren einer der beiden Karten im Geräte-Manager brachte keine Besserung.
Das Gerät verfügt scheinbar über eine 24GByte interne SSD, die früher als ExpressCache für die HDD verwendet wurde. Im GeräteManager ist diese SSD nicht aufgeführt. Auch in der Windows-Datenträgerverwaltung erscheint sie nicht. Kann das Teil Probleme machen?
Hat jemand eine Idee, auf was Windows FÜNF geschlagene Minuten wartet, bevor es den eigentlichen Bootvorgang beginnt? Ich bin mit meinem Latein und Google am Ende

Viele Grüße, Olaf