M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich habe ein Problem bei der Anmeldung. (Ursache wahrscheinlich ein von mir dummerweise erzwungenes Herunterfahren im Hochfahren...und dadurch ein Crash.)
Gestern morgen angemeldet: meine Dateien waren leer (Dokumente, Videos etc.), der Desktop iconmäßig reduziert, als wäre der Account verschwunden. Die Dateien im User-Verzeichnis waren aber noch da, aber auch ein neuer Temp-Ordner im User-Verzeichnis.
Nachdem ich dieses "Temp-Problem" identifiziert hatte, habe ich es nach Anleitung aus dem Internet "gelöst" (.bak entfernen, state auf 0 etc.).
Jetzt sind in der ProfileList in der Registry zwar keine baks mehr und entstehen auch nicht, aber egal mit welchem Konto ich mich anmelde, er produziert bei jeder Anmeldung immer eine neue postgres-Userdatei und einen neuen, entsprechenden Registry-Eintrag.
Die User-Pfade für die Konten sind in der Registry alle da und richtig. Wenn ich den postgres-Eintrag in der Registry komplett lösche, ändert es nichts, da Windows einfach bei der nächsten Anmeldung einen neuen erstellt...
Ich kann in mein Konto, Desktop, Dateien etc. dann alles da. Aber alles, was ich während der Sitzung neu installiere, ist wohl dann diesem postgres-Konto zugeordnet und bei der nächsten Anmeldung nicht mehr greifbar, weil er "natürlich" in einen AppData-Ordner der postgres-Ordners geschrieben hat und nicht in den dem Konto eigentlich zugewiesenen.
Ich habe schon scannow durchlaufen lassen, es wurde etwas gefunden, aber das hat nichts verändert.
Ich habe durch Googeln leider nichts Gescheites über postgres-Pfade/Accounts gefunden. Hat jemand eine Idee? Windows so zerschossen, dass es nicht reparabel ist?
Vielen Dank im Voraus. (Gleich vorweg, ich bin Laie....
)
Beste Grüße!
ich habe ein Problem bei der Anmeldung. (Ursache wahrscheinlich ein von mir dummerweise erzwungenes Herunterfahren im Hochfahren...und dadurch ein Crash.)
Gestern morgen angemeldet: meine Dateien waren leer (Dokumente, Videos etc.), der Desktop iconmäßig reduziert, als wäre der Account verschwunden. Die Dateien im User-Verzeichnis waren aber noch da, aber auch ein neuer Temp-Ordner im User-Verzeichnis.
Nachdem ich dieses "Temp-Problem" identifiziert hatte, habe ich es nach Anleitung aus dem Internet "gelöst" (.bak entfernen, state auf 0 etc.).
Jetzt sind in der ProfileList in der Registry zwar keine baks mehr und entstehen auch nicht, aber egal mit welchem Konto ich mich anmelde, er produziert bei jeder Anmeldung immer eine neue postgres-Userdatei und einen neuen, entsprechenden Registry-Eintrag.
Die User-Pfade für die Konten sind in der Registry alle da und richtig. Wenn ich den postgres-Eintrag in der Registry komplett lösche, ändert es nichts, da Windows einfach bei der nächsten Anmeldung einen neuen erstellt...
Ich kann in mein Konto, Desktop, Dateien etc. dann alles da. Aber alles, was ich während der Sitzung neu installiere, ist wohl dann diesem postgres-Konto zugeordnet und bei der nächsten Anmeldung nicht mehr greifbar, weil er "natürlich" in einen AppData-Ordner der postgres-Ordners geschrieben hat und nicht in den dem Konto eigentlich zugewiesenen.
Ich habe schon scannow durchlaufen lassen, es wurde etwas gefunden, aber das hat nichts verändert.
Ich habe durch Googeln leider nichts Gescheites über postgres-Pfade/Accounts gefunden. Hat jemand eine Idee? Windows so zerschossen, dass es nicht reparabel ist?
Vielen Dank im Voraus. (Gleich vorweg, ich bin Laie....

Beste Grüße!