Die Windows 10 Telefon Funktion zum Verknüpfen des Smartphones mit dem Rechner hätten sich manche mit deutlich mehr Umfang gewünscht, wie zum Beispiel auch mit der Option das Android Smartphone oder Tablet auf dem Monitor zu zeigen. Wie man als Alternative mit dem kostenlosen MyPhoneExplorer am Windows 10 PC ein Smartphone oder Tablet mit Android über eine USB Verbindung anzeigen kann zeigt dieser kurze Ratgeber.
Theoretisch lässt sich dieser Ratgeber mit jedem Android Smartphone ab Android 5.0 und auch mit jedem Windows PC verwenden. Die Qualität und Schnelligkeit mit der das Smartphone dann am PC gespiegelt wird hängt allerdings von der Leistung der Geräte ab, so dass man hier immer selbst für sich probieren muss ob man mit der Funktion an sich zufrieden ist. Das Programm an sich kann natürlich deutlich mehr, aber hier geht es erst einmal um das oft gesuchte Screen Mirroring vom Android Gerät zum PC.
Auf dem Smartphone muss man sich den kostenlosen MyPhoneExplorer Client aus dem Google Play Store installieren, auf dem PC braucht man als Gegenstück die ebenfalls kostenfreie Anwendung MyPhoneExplorer von der Webseite des Entwicklers. Bei der Installation der Softwaream Smartphone oder Tablet muss man diverse Zugriffe genehmigen, da sich die App sonst nicht in vollem Umfang nutzen lässt. Außerdem muss dann auch das USB-Debugging aktiviert werden. Dies erreicht man in der Regel in den Entwickleroptionen die man zunächst freischalten muss.
Hat man die Entwickleroptionen geöffnet muss man den Schieberegler bei USB-Debugging aktivieren um so den Zugriff an sich zu erlauben. Damit man dann das Smartphone innerhalb der gespiegelten Ansicht am PC auch mit der Maus bedienen kann muss man auch den Schieberegler bei USB-Debugging (Sicherheitseinstellungen) aktivieren und dies zur Sicherheit mehrfach bestätigen. Wer hier warum auch immer Zugriffe von außen befürchtet muss nun abbrechen.
Wer weitermacht kann nun die Software am PC starten und dann im Menü Extras über den Punkt Smartphone steuern / Screenshot laden oder die Tastenkombination SHIFT + F6 die Verbindung zum Smartphone aktivieren. Auf dem Display des Smartphones muss dann auch eine Sicherheitsabfrage bestätigt werden. Bei manchen Smartphones kann es passieren, dass die erste Abfrage abgelehnt wird oder scheinbar einfach verschwindet, wenn man die Verbindung aber neu aufbaut klappt es dann in der Regel.
Das Smartphone kann nun mit der Maus über das Fenster am PC bedient werden und man kann es auch mit Doppelklick als Double Tap Ersatz oder den Power Button in der Leiste über dem Fenster aufwecken. Wer hier natürlich Entsperrmethoden wie Face Unlock oder Fingerabdruck verwendet muss das Smartphone zum Entsperren in die Hand nehmen.
Meinung des Autors: So kann man das Android Smartphone am Windows Desktop spiegeln, aber ob die Leistung reicht muss jeder für sich selbst entscheiden.

Theoretisch lässt sich dieser Ratgeber mit jedem Android Smartphone ab Android 5.0 und auch mit jedem Windows PC verwenden. Die Qualität und Schnelligkeit mit der das Smartphone dann am PC gespiegelt wird hängt allerdings von der Leistung der Geräte ab, so dass man hier immer selbst für sich probieren muss ob man mit der Funktion an sich zufrieden ist. Das Programm an sich kann natürlich deutlich mehr, aber hier geht es erst einmal um das oft gesuchte Screen Mirroring vom Android Gerät zum PC.

Auf dem Smartphone muss man sich den kostenlosen MyPhoneExplorer Client aus dem Google Play Store installieren, auf dem PC braucht man als Gegenstück die ebenfalls kostenfreie Anwendung MyPhoneExplorer von der Webseite des Entwicklers. Bei der Installation der Softwaream Smartphone oder Tablet muss man diverse Zugriffe genehmigen, da sich die App sonst nicht in vollem Umfang nutzen lässt. Außerdem muss dann auch das USB-Debugging aktiviert werden. Dies erreicht man in der Regel in den Entwickleroptionen die man zunächst freischalten muss.

Hat man die Entwickleroptionen geöffnet muss man den Schieberegler bei USB-Debugging aktivieren um so den Zugriff an sich zu erlauben. Damit man dann das Smartphone innerhalb der gespiegelten Ansicht am PC auch mit der Maus bedienen kann muss man auch den Schieberegler bei USB-Debugging (Sicherheitseinstellungen) aktivieren und dies zur Sicherheit mehrfach bestätigen. Wer hier warum auch immer Zugriffe von außen befürchtet muss nun abbrechen.

Wer weitermacht kann nun die Software am PC starten und dann im Menü Extras über den Punkt Smartphone steuern / Screenshot laden oder die Tastenkombination SHIFT + F6 die Verbindung zum Smartphone aktivieren. Auf dem Display des Smartphones muss dann auch eine Sicherheitsabfrage bestätigt werden. Bei manchen Smartphones kann es passieren, dass die erste Abfrage abgelehnt wird oder scheinbar einfach verschwindet, wenn man die Verbindung aber neu aufbaut klappt es dann in der Regel.

Das Smartphone kann nun mit der Maus über das Fenster am PC bedient werden und man kann es auch mit Doppelklick als Double Tap Ersatz oder den Power Button in der Leiste über dem Fenster aufwecken. Wer hier natürlich Entsperrmethoden wie Face Unlock oder Fingerabdruck verwendet muss das Smartphone zum Entsperren in die Hand nehmen.
Meinung des Autors: So kann man das Android Smartphone am Windows Desktop spiegeln, aber ob die Leistung reicht muss jeder für sich selbst entscheiden.