
Robbie
Co-Admin
Threadstarter
- Dabei seit
- 16.08.2015
- Beiträge
- 2.271
Moinsen,
heute habe auch ich mal ein Problem, muss aber gleich sagen, das dies auch das erste Mal ist, das ich mich damit beschäftige und so was einrichten wollte. Und zwar möchte ich gerne meinen Haupt PC (mittlerweile mit W10) per WOL übers Inet aufwecken, um dann per Teamviewer darauf zuzugreifen.
Soweit habe ich alles eingerichtet. Einen Dyndns Account habe ich mir angelegt. Diesen auch in meiner Fritz!Box 7490 eingerichtet. Ports wurden ebenfalls freigegeben, NIC ist soweit eingestellt mit fester IP und darf auch den PC aufwecken.
Entsprechend habe ich auch Teamviewer nach Anleitung eingerichtet. Ferner habe ich mal zusätzlich ein WOL Programm installiert und dieses ebenfalls entsprechend eingestellt.
Grundsätzlich scheint auch alles zu klappen. Fahre ich den PC im Ruhezustand runter oder schalte ihn aus, kann ich ihn auch wieder aufwecken.
Aaaaber, dies funktioniert nur innerhalb von 30 bis 60 Sekunden nach dem ausschalten. Warte ich länger, klappt es nicht mehr. Es sieht für mich bald so aus, als wenn nach mehr als diese 30 bis 60 Sekunden das Signal nicht mehr an meine NIC weitergegeben wird, also quasi von der Fritz nicht weitergeleitet wird. Oder eben das Signal wird weitergeleitet, aber die NIC reagiert nicht mehr. Die NIC ist onboard auf einem ASRock Fatal1ty Z77 Pro. Laut Spezifikationen sollte WOL funktionieren
Es ist auch egal dabei, ob der Schnellstart von W10 aktiviert oder deaktiviert ist. Wenn es funktioniert, dann bei beiden Einstellungen, oder eben nicht, wenn die Zeitspanne abgelaufen ist.
Irgendjemand eine Ahnung, wo ich die richtige Schraube zum einstellen finde?
heute habe auch ich mal ein Problem, muss aber gleich sagen, das dies auch das erste Mal ist, das ich mich damit beschäftige und so was einrichten wollte. Und zwar möchte ich gerne meinen Haupt PC (mittlerweile mit W10) per WOL übers Inet aufwecken, um dann per Teamviewer darauf zuzugreifen.
Soweit habe ich alles eingerichtet. Einen Dyndns Account habe ich mir angelegt. Diesen auch in meiner Fritz!Box 7490 eingerichtet. Ports wurden ebenfalls freigegeben, NIC ist soweit eingestellt mit fester IP und darf auch den PC aufwecken.
Entsprechend habe ich auch Teamviewer nach Anleitung eingerichtet. Ferner habe ich mal zusätzlich ein WOL Programm installiert und dieses ebenfalls entsprechend eingestellt.
Grundsätzlich scheint auch alles zu klappen. Fahre ich den PC im Ruhezustand runter oder schalte ihn aus, kann ich ihn auch wieder aufwecken.
Aaaaber, dies funktioniert nur innerhalb von 30 bis 60 Sekunden nach dem ausschalten. Warte ich länger, klappt es nicht mehr. Es sieht für mich bald so aus, als wenn nach mehr als diese 30 bis 60 Sekunden das Signal nicht mehr an meine NIC weitergegeben wird, also quasi von der Fritz nicht weitergeleitet wird. Oder eben das Signal wird weitergeleitet, aber die NIC reagiert nicht mehr. Die NIC ist onboard auf einem ASRock Fatal1ty Z77 Pro. Laut Spezifikationen sollte WOL funktionieren
- PCIE x1 Gigabit LAN 10/100/1000 Mb/s
- Broadcom BCM57781
- Supports Wake-On-LAN
- Supports Energy Efficient Ethernet 802.3az
- Supports Dual LAN with Teaming function
- Supports PXE
Es ist auch egal dabei, ob der Schnellstart von W10 aktiviert oder deaktiviert ist. Wenn es funktioniert, dann bei beiden Einstellungen, oder eben nicht, wenn die Zeitspanne abgelaufen ist.
Irgendjemand eine Ahnung, wo ich die richtige Schraube zum einstellen finde?
Zuletzt bearbeitet: