MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich hab bereits seit einer ganzen Weile das Problem, dass mein PC (unter Win10) sporadisch unvermittelt neu startet.
Manchmal passiert 1-2 Tage lang nix und dann kann es auch passieren, dass er direkt 2x in relativ kurzen Abständen von einigen Minuten neustartet.
Nichts lässt darauf vschließen, dass der Neustart immer nur dann passiert, wenn die CPU am Limit ist oder so. Die Neustarts können auch passieren, wenn ich einfach nur meinen Browser geöffnet habe und eine E-Mail schreibe, im Hintergrund laufen dann keine anderen Programme und trotzdem kann es zu einem Neustart kommen.
So langsam geht mir das auf die Nerven und ich mache mir Sorgen, dass es ein ernsthafter Hardwaredefekt sein könnte.
Im Ereignis-Monitor steht für die fragliche Zeit, an dem heute der Neustart passiert ist:
"Die Leistungsüberwachung kann für den Gatherer-Dienst nicht initialisiert werden, da die Datenquellen nicht geladen sind oder das freigegebene Speicherobjekt nicht geöffnet werden konnte. Dies beeinträchtigt lediglich die Verfügbarkeit der Leistungsindikatoren. Starten Sie den Computer erneut." Was bedeutet dieser Fehler?
In den Systemeinstellungen hab ich inzwischen den Haken bei "Automatischer Neustart" (oder so) entfernt um gegebenfalls Blue Screen-Fehlerdaten auslesen zu können.
Hier noch ein Screenshot aus "Open Hardware Monitor" zur CPU-Temperatur etc. (aufgenommen leider ca. 20 Minuten nach dem Neustart)
Das Netzteil fühlt sich auch nicht wärmer an als sonst. Wackelkontakte konnte ich keine feststellen.
Wie gesagt, die Neustarts treten bereits seit einigen Monaten auf. I.d.R. einmal täglich.
Kann mir jemand helfen?
Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es Softwareseitig?
Wie kann ich die Hardware auf Defekte prüfen? (Ich bin absoluter Laie und fummele an meinem Desktop PC nicht rum.)
Könnte z.B. die Festplatte ein Problem haben? Wie kann ich das prüfen? (Möglichst ohne den PC aufzumachen?
Fragen über Fragen. Aber deswegen bin ich ja hier
ich hab bereits seit einer ganzen Weile das Problem, dass mein PC (unter Win10) sporadisch unvermittelt neu startet.
Manchmal passiert 1-2 Tage lang nix und dann kann es auch passieren, dass er direkt 2x in relativ kurzen Abständen von einigen Minuten neustartet.
Nichts lässt darauf vschließen, dass der Neustart immer nur dann passiert, wenn die CPU am Limit ist oder so. Die Neustarts können auch passieren, wenn ich einfach nur meinen Browser geöffnet habe und eine E-Mail schreibe, im Hintergrund laufen dann keine anderen Programme und trotzdem kann es zu einem Neustart kommen.
So langsam geht mir das auf die Nerven und ich mache mir Sorgen, dass es ein ernsthafter Hardwaredefekt sein könnte.
Im Ereignis-Monitor steht für die fragliche Zeit, an dem heute der Neustart passiert ist:
"Die Leistungsüberwachung kann für den Gatherer-Dienst nicht initialisiert werden, da die Datenquellen nicht geladen sind oder das freigegebene Speicherobjekt nicht geöffnet werden konnte. Dies beeinträchtigt lediglich die Verfügbarkeit der Leistungsindikatoren. Starten Sie den Computer erneut." Was bedeutet dieser Fehler?
In den Systemeinstellungen hab ich inzwischen den Haken bei "Automatischer Neustart" (oder so) entfernt um gegebenfalls Blue Screen-Fehlerdaten auslesen zu können.
Hier noch ein Screenshot aus "Open Hardware Monitor" zur CPU-Temperatur etc. (aufgenommen leider ca. 20 Minuten nach dem Neustart)
Das Netzteil fühlt sich auch nicht wärmer an als sonst. Wackelkontakte konnte ich keine feststellen.
Wie gesagt, die Neustarts treten bereits seit einigen Monaten auf. I.d.R. einmal täglich.
Kann mir jemand helfen?
Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es Softwareseitig?
Wie kann ich die Hardware auf Defekte prüfen? (Ich bin absoluter Laie und fummele an meinem Desktop PC nicht rum.)
Könnte z.B. die Festplatte ein Problem haben? Wie kann ich das prüfen? (Möglichst ohne den PC aufzumachen?
Fragen über Fragen. Aber deswegen bin ich ja hier
