Kiso
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 01.08.2015
- Beiträge
- 6
- Version
- Windows 10 Pro
- System
- Core i5 4460K, Kingston HyperX 16GB, GeForce GTX 770 (ASUS), ASUS Z170-A
Hallo liebes Forum,
dank der sehr nützlichen Tipps des Windows-7-Forums konnte ich relativ problemlos Windows 10 frisch installieren. Danke!
Allerdings ergibt sich nun das Problem, dass mein PC nicht mehr startet, sobald man ihn erst einmal heruntergefahren hat. Bei Druck auf den Power-Knopf des Gehäuses passiert nichts. Es tut sich tatsächlich absolut gar nichts. Manchmal dreht sich ein Gehäuselüfter ganz kurz und hört dann wieder auf. Erst wenn ich das Netzteil für 10 Sekunden vom Strom nehme und danach wieder anschließe, fährt der PC wieder hoch.
Der Rechner konnte noch unter Windows 7 gestartet werden. Dort gab es allerdings auch Probleme. Nachdem ich den Rechner eingeschaltet habe, hat es ca. 10 Sekunden gedauert, bevor der Bildschirm des BIOS/UEFI eingeblendet wurde. Ein Support-Mitarbeiter von ASUS hat damals vermutet, dass das Problem beim Netzteil liegt, welches wohl nicht schnell genug "Strom auf die Spulen" (oder ähnliches) bekommen soll. Untersucht habe ich das Problem aber nicht genauer.
Seit dem Update auf Windows 10 tut sich beim Starten des PC's (auch nach einem halben Tag im ausgeschalteten Zustand) allerdings nichts mehr, sofern ich ihn nicht vom Strom nehme. Ein Neustart des Betriebssystems funktioniert problemlos.
Meine Komponenten:
Intel Core i7 3770K
Kingston HyperX 16GB
GeForce GTX 770 (ASUS),
ASUS P8Z77-V LE
ASUS Xonar Phoebus
BeQuiet! PurePower 530W (sicher bin ich mir bei der Watt-Zahl leider nicht, aber zwischen 500 und 600)
Windows 10 Pro
Hat jemand eine Idee, woran es genau liegen könnte?
Viele Grüße
Kiso
dank der sehr nützlichen Tipps des Windows-7-Forums konnte ich relativ problemlos Windows 10 frisch installieren. Danke!
Allerdings ergibt sich nun das Problem, dass mein PC nicht mehr startet, sobald man ihn erst einmal heruntergefahren hat. Bei Druck auf den Power-Knopf des Gehäuses passiert nichts. Es tut sich tatsächlich absolut gar nichts. Manchmal dreht sich ein Gehäuselüfter ganz kurz und hört dann wieder auf. Erst wenn ich das Netzteil für 10 Sekunden vom Strom nehme und danach wieder anschließe, fährt der PC wieder hoch.
Der Rechner konnte noch unter Windows 7 gestartet werden. Dort gab es allerdings auch Probleme. Nachdem ich den Rechner eingeschaltet habe, hat es ca. 10 Sekunden gedauert, bevor der Bildschirm des BIOS/UEFI eingeblendet wurde. Ein Support-Mitarbeiter von ASUS hat damals vermutet, dass das Problem beim Netzteil liegt, welches wohl nicht schnell genug "Strom auf die Spulen" (oder ähnliches) bekommen soll. Untersucht habe ich das Problem aber nicht genauer.
Seit dem Update auf Windows 10 tut sich beim Starten des PC's (auch nach einem halben Tag im ausgeschalteten Zustand) allerdings nichts mehr, sofern ich ihn nicht vom Strom nehme. Ein Neustart des Betriebssystems funktioniert problemlos.
Meine Komponenten:
Intel Core i7 3770K
Kingston HyperX 16GB
GeForce GTX 770 (ASUS),
ASUS P8Z77-V LE
ASUS Xonar Phoebus
BeQuiet! PurePower 530W (sicher bin ich mir bei der Watt-Zahl leider nicht, aber zwischen 500 und 600)
Windows 10 Pro
Hat jemand eine Idee, woran es genau liegen könnte?
Viele Grüße
Kiso