M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
In den letzten Tagen häufen sich bei uns Problemmeldungen, wonach PC/Notebook/Tablet mit Windows 10 nach dem Runterfahren plötzlich wie Tod sind. Die Geräte reagieren nicht mehr auf den Taster zum Einschalten.
Folgende Handlungen haben sich zur Lösung von Problemen als geeignet erwiesen:
1.
Desktop-PC
PC vom Stromnetz trennen, Netztaster vorn kurz betätigen, Gerät öffnen, BIOS-Batterie entnehmen, einige Sekunden warten, Netztaster vorn betätigen, BIOS-Batterie wieder einsetzen, Netztaster vorn kurz betätigen,erst jetzt wieder den PC mit Stromnetz verbinden, Netztaster vorn kurz betätigen -- 90% aller so behandelten PC starten dann wieder, es müssen aber oftmals im BIOS Einträge korrigiert werden
2.
Notebooks und Tablet
vom Prinzip her ist der Ablauf wie beim PC, natürlich muss auch der Akku raus
wegen dem technischen Aufbau wird aber zumeist das nur eine qualifizierte PC-Werkstatt durchführen können
wegen der schreibenden Miezekatze hier mal das Beispiel zum mpman MPW815 32 GB
das Tablet muss fachmännisch geöffnet werden (es gibt nur rastbare Haltenasen, vorher aber die externe Speicherkarte raus) und dann muss der auf dem Foto sichtbare Stecker abgezogen werden, dann 10s warten, dann muss man den Einschalter kurz betätigen, dann nochmal 10s warten, dann den Stecker wieder drauf stecken, nun den Einschalter bei noch offenen Gerät betätigen - und dann darf bei vollem Akku der Besitzer wieder strahlen.
*
Alle bisher betroffenen Geräte zeigten die gleiche Ursache: Taktung und interne Uhrzeit im PC/Notebook/Tablet laufen nicht mehr. Und damit bleibt auch die Betätigung des Start-Tasters ohne Nutzen. Rücksetzen nur möglich durch Trennung von jeglicher Spannungsquelle und die Entladung der internen Spannungsquellen. Die grundlegende Ursache kann eine fehlerhafte BIOS-Programmierung sein, die erst durch ein Microsoft-Update (welches ?) wirksam wird.
Folgende Handlungen haben sich zur Lösung von Problemen als geeignet erwiesen:
1.
Desktop-PC
PC vom Stromnetz trennen, Netztaster vorn kurz betätigen, Gerät öffnen, BIOS-Batterie entnehmen, einige Sekunden warten, Netztaster vorn betätigen, BIOS-Batterie wieder einsetzen, Netztaster vorn kurz betätigen,erst jetzt wieder den PC mit Stromnetz verbinden, Netztaster vorn kurz betätigen -- 90% aller so behandelten PC starten dann wieder, es müssen aber oftmals im BIOS Einträge korrigiert werden
2.
Notebooks und Tablet
vom Prinzip her ist der Ablauf wie beim PC, natürlich muss auch der Akku raus
wegen dem technischen Aufbau wird aber zumeist das nur eine qualifizierte PC-Werkstatt durchführen können
wegen der schreibenden Miezekatze hier mal das Beispiel zum mpman MPW815 32 GB
das Tablet muss fachmännisch geöffnet werden (es gibt nur rastbare Haltenasen, vorher aber die externe Speicherkarte raus) und dann muss der auf dem Foto sichtbare Stecker abgezogen werden, dann 10s warten, dann muss man den Einschalter kurz betätigen, dann nochmal 10s warten, dann den Stecker wieder drauf stecken, nun den Einschalter bei noch offenen Gerät betätigen - und dann darf bei vollem Akku der Besitzer wieder strahlen.
*
Alle bisher betroffenen Geräte zeigten die gleiche Ursache: Taktung und interne Uhrzeit im PC/Notebook/Tablet laufen nicht mehr. Und damit bleibt auch die Betätigung des Start-Tasters ohne Nutzen. Rücksetzen nur möglich durch Trennung von jeglicher Spannungsquelle und die Entladung der internen Spannungsquellen. Die grundlegende Ursache kann eine fehlerhafte BIOS-Programmierung sein, die erst durch ein Microsoft-Update (welches ?) wirksam wird.