Partitionen zusammenführen.

Diskutiere Partitionen zusammenführen. im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo Gemeinde, Ich hab letztens endeckt dass bei mir auf der SSD-Boot-Partition noch 2 Lokale Laufwerke mit 475 und 485 MB bestehen. Ich würde...
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #1
Hermanno

Hermanno

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2018
Beiträge
77
Ort
Im sonnigen Süden
Version
Windows 10 Pro 64 Bit 2004
System
AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor 3.60 GHz 32,0 GB mit NVIDIA GeForce GTX 1660 Super
Hallo Gemeinde,

Ich hab letztens endeckt dass bei mir auf der SSD-Boot-Partition noch 2 Lokale Laufwerke mit 475 und 485 MB bestehen. Ich würde gerne die Beiden mit meiner Boot-Partition zusammenführen um zusätzlich 1 GB Speicher zu gewinnen. Leider weiss ich nicht was auf den Beiden Laufwerken drauf ist.

Wie das zusammenführen funktioniert weiss ich aber ich möchte kein unnötiges Risiko eingehen. Weiss jemand was es mit solchen"Lokalen Laufwerken" auf sich hat?
Image 001.png

Vielen Dank schon mal. :)

LG Hermanno
 
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #2
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Weise beiden Partitionen über die Datenträgerverwaltung einen Laufwerksbuchstaben zu und schau nach was sie beinhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #3
Hermanno

Hermanno

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2018
Beiträge
77
Ort
Im sonnigen Süden
Version
Windows 10 Pro 64 Bit 2004
System
AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor 3.60 GHz 32,0 GB mit NVIDIA GeForce GTX 1660 Super
Mehr hab ich jetzt nicht herausgefunden. Windows 10 Datenträgerverwaltung vergibt keine LW-Buchstaben. Zeigt nur die Hilfe-Funktion an.

Image 002.png

Dankeschön Areiland.
 
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #4
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.416
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Mehr hab ich jetzt nicht herausgefunden. Windows 10 Datenträgerverwaltung vergibt keine LW-Buchstaben. Zeigt nur die Hilfe-Funktion an

Dein Screenshot ist nicht die Windows Datenträgerverwaltung. Schau bitte hier:

screenshot.1.jpeg
 
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #5
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Dann machs über die Einagbeaufforderung mit Adminrechten in Diskpart. Dort führst Du den Befehl: List Volume aus und identifizierst die beiden. Dann jeweils mit dem Befehl select volume n (n steht für die von Diskpart ausgegebene Nummer der Volumes) die Partitionen in den Fokus nehmen und mit dem Befehl assign letter=x (x steht für den zu vergebenen Laufwerksbuchstaben, der sich an den bei Dir freien Buchstaben orientieren muss) einen Laufwerksbuchstaben zuweisen. Wenn das erledigt ist, stehen beide Partitionen im Explorer zur Verfügung, Du kannst ihren Inhalt sehen und mir dann mitteilen welche Ordner die Partitionen enthalten. Möglicherweise sind dann weitere Schritte erforderlich, um sicherzustellen dass keine wichtige Partition entfernt wird.

Um die Laufwerksbuchstaben zu entfernen, die Volumes selektieren und mit remove letter=x (x steht wieder für...) den Laufwerksbuchstaben entfernen.
 
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #6
Hermanno

Hermanno

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2018
Beiträge
77
Ort
Im sonnigen Süden
Version
Windows 10 Pro 64 Bit 2004
System
AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor 3.60 GHz 32,0 GB mit NVIDIA GeForce GTX 1660 Super
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #7
Ulrich

Ulrich

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
3.504
Version
Professional x64 Version 21H2
Die Datenträgerverwaltung findest Du, wenn Du einen Rechtsklick auf das Windows Symbol links unten machst und dann den entsprechenden Menüpunkt anwählst.

Grüsse von Ulrich
 
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #8
Hermanno

Hermanno

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2018
Beiträge
77
Ort
Im sonnigen Süden
Version
Windows 10 Pro 64 Bit 2004
System
AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor 3.60 GHz 32,0 GB mit NVIDIA GeForce GTX 1660 Super
Die Datenträgerverwaltung findest Du, wenn Du einen Rechtsklick auf das Windows Symbol links unten machst und dann den entsprechenden Menüpunkt anwählst.

Grüsse von Ulrich

Hallo @Ulrich.

Und woher meinst du habe ich meine Screenshots gemacht? ;)
 
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #9
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.794
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
@Hermanno, achte mal auf die Uhrzeiten der beiden Posts.
 
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #10
Hermanno

Hermanno

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2018
Beiträge
77
Ort
Im sonnigen Süden
Version
Windows 10 Pro 64 Bit 2004
System
AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor 3.60 GHz 32,0 GB mit NVIDIA GeForce GTX 1660 Super
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #11
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.416
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
@Hermanno,

die beiden letzten Partitionen auf deinem Screenshot sind Systempartitionen (auch entsprechend bezeichnet) und können (dürfen) nicht verändert werden.
Diese werden bei der Windows Installation entsprechend angelegt.
 
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #12
Ulrich

Ulrich

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
3.504
Version
Professional x64 Version 21H2
Ich denke mal, daß nur eine der beiden Wiederherstellungspartitionen aktiv ist. Die andere könnte dann theoretisch gelöscht werden.
Welche der beiden die aktive ist, kann man auch mit Diskpart herausfinden.
 
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #13
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Welche Wiederherstellungspartition genutzt wird, das sagt der Befehl: reagentc -info in einer Eingabeaufforderung mit Adminrechten. Und mit Reagentc kann man auch eine neue Zuweisung vornehmen.
 
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #14
Hermanno

Hermanno

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2018
Beiträge
77
Ort
Im sonnigen Süden
Version
Windows 10 Pro 64 Bit 2004
System
AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor 3.60 GHz 32,0 GB mit NVIDIA GeForce GTX 1660 Super
Sieht jetzt so aus:
Image 003.png

Aber ich denke ich lass mal die Finger davon. Das eine GB hin oder her macht den Braten auch nicht fett.
 
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #15
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Harddisk 0 Partition 2 wäre Deine Systempartition als Wiederherstellungspartition. Denn die Partitionen werden, anders als physische Laufwerke, immer von 1 an gezählt. Mit anderen Worten, diese Konfiguration kann ohnehin nicht schlüssig sein und es war mal noch eine Wiederherstellungspartition vorhanden.

Du kannst aber auch mal in Diskpart erst den Befehl select disk 0 ausführen und anschliessend mit list partition die Reihenfolge der Partitionen betrachten, damit Du weisst welche Partition genau gemeint ist. Sollte noch eine Partition von 16 - 128 MB vor der 500 MB Partition liegen, dann wäre die 500 MB Partition die Wiederherstellungspartition. Aber auch dann wäre Deine Konfiguration unsauber, denn auf MBR basierten Datenträgern dürfte es keine MSR Partition geben - die ist nämlich nur auf GPT Datenträgern vorhanden.
 
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #16
Hermanno

Hermanno

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2018
Beiträge
77
Ort
Im sonnigen Süden
Version
Windows 10 Pro 64 Bit 2004
System
AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor 3.60 GHz 32,0 GB mit NVIDIA GeForce GTX 1660 Super
Also kann es sein das der Fehler bei Windows liegt?

Und danke für deine ausführliche Beschreibung @areiland. Mein Problem ist dass ich mich bei dir was Tipps und Support betrifft wohl nie revanchieren kann. :D
 
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #17
T

Terrier

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.12.2014
Beiträge
335
Ort
Bielefeld
Das ist grundsätzlich kein Fehler.
Wiederherstellungspartitionen hinter C: werden bei einem Upgrade auf eine Neue Windows version angelegt oder auch vergrößert.
Also kann das auch nächste Woche bei 1803 wieder passieren.

Screen 1 zeigt 1607 clean installiert.
Nach dem Upgrade auf 1703 hatte ich nach C: eine 450MB Wiederherstellungspartition.
Nach dem Upgrade auf 1709 (Screen 2 ) wurde diese Partition dann automatisch auf 860 MB vergrößert.
 

Anhänge

  • Win 10 TH2 SSD Datenträger.PNG
    Win 10 TH2 SSD Datenträger.PNG
    35,2 KB · Aufrufe: 94
  • 1709 Upgrade.PNG
    1709 Upgrade.PNG
    33,4 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #18
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
In diesem Fall listet aber ReagentC die neue oder angepasste Partition als WinRE Ort auf. Bei @Hermanno wird trotz zweier vorhandener Partitionen die Partition 2 genannt und das ist nach bisherigen Erkenntnissen die Windows Partition. Derzeit sind die beiden letzten Partitionen also definitiv verzichtbar.
 
  • Partitionen zusammenführen. Beitrag #19
Hermanno

Hermanno

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2018
Beiträge
77
Ort
Im sonnigen Süden
Version
Windows 10 Pro 64 Bit 2004
System
AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor 3.60 GHz 32,0 GB mit NVIDIA GeForce GTX 1660 Super
Derzeit sind die beiden letzten Partitionen also definitiv verzichtbar.

So sehe ich das jetzt auch. Ich werde mal versuchen die Beiden zu löschen und mit der System-Partition zusammenzufügen. Sollte eigentlich funktionieren!?

Danke meine Herren! ;)

LG Hermanno :)
 
Thema:

Partitionen zusammenführen.

Partitionen zusammenführen. - Ähnliche Themen

Partitionen zusammenführen auf Disk0: Unter Windows10 - 64 habe ich auf meiner Systempartition Disk0 (Samsung SSD 840 EVO 250GB) zwei Laufwerke eingerichtet: Laufwerk C für das System...
Zwei baugleiche Partitionen zusammenführen: Guten Tag, ich habe zwei baugleiche Partitionen Datenträger 0 und Datenträger 1 je ROG RAIDR Express PCI SSD von Asus mit 111 GB, die ich wieder...
ODYS Windesk 9 plus 3G V1.7.6 Flash HDD nicht mehr erkannt: Hallo Zusammen, ich besitze ein ODYS Windesk 9 plus 3G V1.7.6 (Produktdetails: ODYS Windesk 9 plus 3G 2in1), bei dem Windows nicht mehr gebootet...
Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen: Hallo, ich habe ein älteres Gigabyte Mainboard mit "Award" Bios. Ich möchte auf einer SSD ein Win 7 + Win 10 Dualboot-System einrichten. Es soll...
Windows Bootet nicht nach fehlerhaften OC, Boot Manager defekt? UEFI vom Stick läuft auch nicht: Moin, Ich habe gestern mein Rechner wohl zu oft gebootet bzw nur immer wieder ins BIOS da ich versuchte habe mehr Leistung durch OC heraus zu...
Oben