
Elleafar
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.01.2015
- Beiträge
- 778
- Version
- Windows 11 Pro 64-Bit immer aktuell (22H2)
- System
- MSI B450M PRO-VDH V2; AMD Ryzen 5 3600X; 32GB 3000Hz; Radeon RX 580 8GB; M.2-SSD 500 GB; 2x SSD 1TB
Erst mal ein frohes Neues an Alle
Habe heute mit Methode @runit angefangen
Nun hatte ich die Idee, die EFI-Partition mit bcdboot aus c:\windows neu zu befüllen
Windows 10 auf Volume 4 ist das Backup-Image von Partition von C: und funktioniert
Windows 10 (2) fürt wieder zu der automatischen Reparatur
Auszug aus SrtTrail.txt
Der HDD-Manager im funktionierendem Windows sieht jetzt so aus
Die wieder angeklemmten HDDs sahen wie Datenträger 2. Also vollkommen leer. Die Partitionen D bis F habe ich wieder angelegt. Für diese Partitionn habe ich Backups.
Wenn ich jetzt noch den Eintrag auf das fehlerhafte Windows im "Bootmanager" loswerden könnte, dann wäre ich zufrieden mit dem Ergebnis. Ihr Spezialisten habt bestimmt eine Idee wie man das machen kann
Habe heute mit Methode @runit angefangen
- Image von C: erzeugen mit Backup-Tool
- Abklemmen der beiden Platten
- Neuinstallation auf der SSD vom MCT-Stick mit vorhergehenden Format vom Stick
- Mit Boot-Stick vom Backup-Tool einspielen des Image von C: auf die durch Installation erzeugte C-Partition
- 1x booten um zu sehen ob das Image funktioniert
Nun hatte ich die Idee, die EFI-Partition mit bcdboot aus c:\windows neu zu befüllen
- Booten mit Win10-Inst-Stick
- über Reparaturoptionen auf die Commando-Ebene
- mit diskpart EFI-Partition LW-Buchstabe zugewiesen
- diskpart beendet
- mit bcdboot EFI-Partition aus c:\windows neu befüllt
Windows 10 auf Volume 4 ist das Backup-Image von Partition von C: und funktioniert
Windows 10 (2) fürt wieder zu der automatischen Reparatur
Auszug aus SrtTrail.txt
Der HDD-Manager im funktionierendem Windows sieht jetzt so aus
Die wieder angeklemmten HDDs sahen wie Datenträger 2. Also vollkommen leer. Die Partitionen D bis F habe ich wieder angelegt. Für diese Partitionn habe ich Backups.
Wenn ich jetzt noch den Eintrag auf das fehlerhafte Windows im "Bootmanager" loswerden könnte, dann wäre ich zufrieden mit dem Ergebnis. Ihr Spezialisten habt bestimmt eine Idee wie man das machen kann