Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar

Diskutiere Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Erst mal ein frohes Neues an Alle Habe heute mit Methode @runit angefangen Image von C: erzeugen mit Backup-Tool Abklemmen der beiden Platten...
  • Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar Beitrag #21
Elleafar

Elleafar

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
778
Version
Windows 11 Pro 64-Bit immer aktuell (22H2)
System
MSI B450M PRO-VDH V2; AMD Ryzen 5 3600X; 32GB 3000Hz; Radeon RX 580 8GB; M.2-SSD 500 GB; 2x SSD 1TB
Erst mal ein frohes Neues an Alle

Habe heute mit Methode @runit angefangen
  • Image von C: erzeugen mit Backup-Tool
  • Abklemmen der beiden Platten
  • Neuinstallation auf der SSD vom MCT-Stick mit vorhergehenden Format vom Stick
  • Mit Boot-Stick vom Backup-Tool einspielen des Image von C: auf die durch Installation erzeugte C-Partition
  • 1x booten um zu sehen ob das Image funktioniert
bis hierhin hat alles fehlerfrei funktioniert. Beim booten allerdings versucht sich Windows automatisch zu reparieren, was allerdings fehlschlägt.
Nun hatte ich die Idee, die EFI-Partition mit bcdboot aus c:\windows neu zu befüllen
  • Booten mit Win10-Inst-Stick
  • über Reparaturoptionen auf die Commando-Ebene
  • mit diskpart EFI-Partition LW-Buchstabe zugewiesen
  • diskpart beendet
  • mit bcdboot EFI-Partition aus c:\windows neu befüllt
bis hierhin wieder alles fehlerfrei. Beim Start werden allerdings 2 Systeme gefunden

Boot-Manager.jpg

Windows 10 auf Volume 4 ist das Backup-Image von Partition von C: und funktioniert

Windows 10 (2) fürt wieder zu der automatischen Reparatur

AutoRep.jpg

Auszug aus SrtTrail.txt
ErrorLog.jpg


Der HDD-Manager im funktionierendem Windows sieht jetzt so aus

HDD-Manager 2.jpg


Die wieder angeklemmten HDDs sahen wie Datenträger 2. Also vollkommen leer. Die Partitionen D bis F habe ich wieder angelegt. Für diese Partitionn habe ich Backups.

Wenn ich jetzt noch den Eintrag auf das fehlerhafte Windows im "Bootmanager" loswerden könnte, dann wäre ich zufrieden mit dem Ergebnis. Ihr Spezialisten habt bestimmt eine Idee wie man das machen kann
 
  • Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar Beitrag #22
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.495
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
klemme die anderen Platten nochmal ab und boote nochmal. Datenträger 0 sieht doch ok aus. Müsste eigentlich booten. Nicht da wieder was mit bcdedit machen.
Die Efi-Partition darf keinen Buchstaben haben.

Den Portable Base Layer habe ich nicht. Keine Ahnung, wie der korrekt in das System integriert wird.

Ansonsten setze die Systemplatte in der Bios-Bootorder an 1. Dann sollte die doch immer booten. Die Platte ist ja korrekt dafür eingerichtet, wenn du da an den Partitionen vor C nicht wieder was geändert hast.

Also Installation (nur die Installationsplatte angeschlossen), dann Image C in C einspielen - booten. Das sollte erstmal ohne irgendeinen Eingriff funktionieren, wenn der Bootmanager an 1 steht. Wenn das nicht geht, kümmerst Du Dich nur darum, lässt die anderen Platten erstmal beiseite. Wenn das geht, steckst Du die erste andere Platte an, bootest. Geht das, die nächste Platte. Bootet er nicht, nachdem Du eine der Platten angesteckt hast, setze die Systemplatte im Bios an 1 und probiere erneut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar Beitrag #23
HamburgerJung

HamburgerJung

Benutzer
Dabei seit
07.07.2019
Beiträge
51
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro immer aktuell
System
ASUS P8Z77-V DELUXE Intel Core i7 3770K @ 3.50GHz 16,0GB DDR3 Samsung SSD 870 EVO 500 GB
Ein frohes Neues Jahr vorweg.

Aus meiner Sicht war das keine saubere Neuinstallation, sondern wieder mal unnötige Bastelei und Zeitverschwendung. Eine SSD nach Neuinstallation im UEFI-Modus sieht so aus:
Datenträger.jpg


Das hier ist auch unklar:
Neuinstallation auf der SSD vom MCT-Stick mit vorhergehenden Format vom Stick

Du musst alle vorhandenen Partitionen auf Datenträger 0 löschen und nicht formatieren. Alles Weitere macht Windows während der Installation selbst.

Dann verstehe ich die Partitionen auf dem Datenträger 1 nicht. Installierst du etwa dort deine Programme in der Partition D? Dann verschenkst du damit den Geschwindigkeitsvorteil der SSD. Auch das würde ich ändern.

Mein erneuter Vorschlag: alles von vorn. Zuvor alle Datenträger ausser 0 abklemmen!
 
  • Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar Beitrag #24
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
@runit
Der Datenträger "PortableBaseLayer" ist ein virtueller Datenträger, der automatisch eingehängt wird, wenn man das Feature "Windows Sandbox" aktiviert.
 
  • Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar Beitrag #25
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.495
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Ok @areiland, muss man sich gar nicht drum kümmern und kann man auch nichts falsch machen damit? Wenn das Feature aktiviert ist, wie schaltet man im Betrieb von normal auf Sandbox um? Und hat das auch keine Auswirkung, wie Windows dann bootet nach einem Kalt- od. Neustart?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar Beitrag #26
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Da muss man nix tun. Will man die Sandbox nutzen und aktiviert dieses Feature, wird "PortableBaseLayer" automatisch eingebunden - deaktiviert man es, dann ist auch dieser Datenträger wieder weg.
 
  • Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar Beitrag #27
Elleafar

Elleafar

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
778
Version
Windows 11 Pro 64-Bit immer aktuell (22H2)
System
MSI B450M PRO-VDH V2; AMD Ryzen 5 3600X; 32GB 3000Hz; Radeon RX 580 8GB; M.2-SSD 500 GB; 2x SSD 1TB
@runit
Also Installation (nur die Installationsplatte angeschlossen), dann Image C in C einspielen - booten. Das sollte erstmal ohne irgendeinen Eingriff funktionieren, wenn der Bootmanager an 1 steht
Ist genau so passiert. Die 2 HDDs waren noch abgeklemmt. Bei der Installation wird gefragt, wohin installiert werden soll. Bei der Gelegenheit können auch vorhandene Partitionen gelöscht werden. Das habe ich getan und dann Win10 auf der nun leeren SSD installiert. Die SSD sah nun so aus:
Disk0-WinInst.jpg


Danach mit Backup-Medium gebootet und das Image von C: auf die vorhandene C-Partition eingespielt. Danach wieder gebootet. Beim booten kam die Meldung das Windows eine automatische Reparatur durchführt. Diese automatische Reparatur endete mit der Meldung: Die automatische Reparatur konnte ihren PC nicht reparieren

Man kann offensichtlich die C-Partition nicht beliebig tauschen. Es müssen wahrscheinlich gewisse Informationen der C-Partition in der EFI-Partition hinterlegt werden. Dies geschieht mit dem Befehl bcdboot c:\windows /l de-de /s b: /f all. Nun ließ sich das Image booten.
Nun scheinen aber die Infos, die während der vorhergehenden Win10-Installation in die EFI-Partition geschrieben worden sind noch vorhanden zu sein. Diese führen nun natürlich ins Leere. Dies führt dann wahrscheinlich zu dem Auswahl-Bildschirm da vermeintlich 2 Windows-Installationen vorhanden sind
Boot-Wahl.jpg


Wobei 1 das funktionierende Image ist und 2 wahrscheinlich die nun nicht mehr vorhandene Win10-Installation ist. Ist allerdings nur eine Vermutung von mir.

@areiland kann das bestimmt besser erklären und weiß eventuell auch wie man diesen Eintrag wieder löschen kann. Oder auch einer der anderen Windows-Experten

Der Datenträger 0 sieht nach booten des Images jetzt so aus
Disk0-ImageC.png


Da hat sich eigentlich nur die Größe der Partition geändert.
Bis hierhin waren übrigens die beiden internen HDDs noch abgeklemmt @HamburgerJung
  • Also Rechner runtergefahren und HDD1 angeklemmt.
  • Rechner hochgefahren. HDD1 unformatiert vorhanden.
  • Rechner runtergefahren und HDD2 angeklemmt.
  • Rechner hochgefahren. HDD2 unformatiert vorhanden.
Nun habe ich auf HDD1 die Partitionen D bis F angelegt und diesen Namen gegeben. Es sind noch keine Daten auf HDD1. HDD2 ist noch unformatiert.
HDD-Manager 2-1.jpg


Es wurden also beide HDDs erkannt. Allerdings als leer und unformatiert.
 
  • Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar Beitrag #28
HamburgerJung

HamburgerJung

Benutzer
Dabei seit
07.07.2019
Beiträge
51
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro immer aktuell
System
ASUS P8Z77-V DELUXE Intel Core i7 3770K @ 3.50GHz 16,0GB DDR3 Samsung SSD 870 EVO 500 GB
Warum willst du denn unbedingt die alte Partition C: immer wieder einspielen? Der Grund ist mir unverständlich. Geht es dir um die installierten Programme und Einstellungen? So oft, wie du bis jetzt versucht hast, dein altes und vermutlich fehlerbehaftetes System wiederherzustelln, hättest du schon dreimal alles komplett neu machen können.
 
  • Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar Beitrag #29
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.495
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
@Elleafar, Irgendwas ist beim Zurückspielen nicht richtig. Du machst das ja mit Aomei. Damit hatte ich früher auch ein Problem bei dieser Operation. Seitdem verwende ich das Programm nicht mehr. Mit einem anderen Programm funktionierte das bei mir problemlos.

Was soll ich sagen aus der Ferne - da muss man vor dem Gerät sitzen und verfolgen können, was passiert. Vielleicht ist es nun besser, auf das Zurückspielen zu verzichten und Dein Win komplett als Neuinstallation zu machen und die originale C dann halt wieder neu einzurichten.
 
  • Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar Beitrag #30
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
@Elleafar
Starte Msconfig, geh auf den Tab "Start" und entferne dort den überflüssigen Starteintrag.
 
  • Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar Beitrag #31
T

Terrier

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.12.2014
Beiträge
335
Ort
Bielefeld
@runit
Der Datenträger "PortableBaseLayer" ist ein virtueller Datenträger, der automatisch eingehängt wird, wenn man das Feature "Windows Sandbox" aktiviert.
Nur haben wir die doch nicht und der TE kennt doch die Partition nicht.
Da fragt man sich doch, ob das überhaupt gewollt ist und der TE Sandbox braucht oder will.
Wer will das, wer kennt das? wer will das kennen lernen? Ich normal User im meinem Leben nicht mehr.

Ansonsten kann ich Hamburger Jung nur zustimmen.
Das ganze Backup gefummel ist Mist.
Es funktioniert nicht mal ohne Reparaturgefummel und das ist doch schon eine Katastrophe.
Wer braucht schon diskpart und IT Kenntnisse. Damit wird doch bei Laien nur noch mehr kaputt gemacht.

Einige User, gerade hier im Forum sind schon so weit weg von normal Usern wie ein Professor von Schülern der 1. Klasse der Grundschule.

Sein Backup mit 260MB Partition ist doch uralt wohlmöglich noch eine Upgrade von Windows 7
Windows 10 fing mit 450MB an und ist auch immer schnell veraltet.
Genau wie alle Backups von User die nie Neuinstallieren und auf zugemüllte Backups stehen.

Windows 10 1903 und 1909 hat eine 529 MB Wiederherstellungs-Partition am Anfang im Uefi Modus
Wiederherstellungspartitionen hinter C: werden erst nach weiteren Upgrades erstellt wenn die Partition am Anfang zu klein wird.
Egal ob Uefi oder MBR so sieht das aktuell bei 1903/1909 aus wie in meinen Screens.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ihr hättet lieber darauf eingehen sollen wie er seine Daten von seinen gelöschten Platten wieder bekommt.
Denn das war doch das Wichtigste.
Nach Recherchen im Netz ist es mir mit diskpart gelungen die alte EFI-Partition zu löschen und eine neue anzulegen. Danach bootet der Rechner wieder aber ... aber HDD 1 und HDD 2 werden in der Festplattenverwaltung zwar angezeigt sind ohne Partition und komplett leer
Windows startete ja wieder und dafür ist es egal wo die 100MB UEFI Partition ist oder ob eine WDH Partition vorhanden ist.
Was beim nächsten Upgrade gewesen wäre und ob das funktioniert hätte?

Frohes neues Jahr !
 

Anhänge

  • 1903 HP Clean 02.08.2019.png
    1903 HP Clean 02.08.2019.png
    148,3 KB · Aufrufe: 147
  • 1903 Clean MBR Modus.PNG
    1903 Clean MBR Modus.PNG
    29,2 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:
  • Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar Beitrag #32
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.076
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Eigentlich ist das ein ganz normaler Vorgang: BackUp einer Systemplatte wird auf ein Medium zurückgespielt. In diesem Fall ist es nicht das ursprüngliche, sondern ein neues Medium. Da hat es keine Hinweise auf Reparatur von Windows zu geben! Wenn das trotzdem auftaucht, würde ich das BackUp-Programm wechseln.

Das Rumprobieren mit diskpart und Manipulationen an EFI-Partitionen ist doch Murks.
 
  • Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar Beitrag #33
Elleafar

Elleafar

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
778
Version
Windows 11 Pro 64-Bit immer aktuell (22H2)
System
MSI B450M PRO-VDH V2; AMD Ryzen 5 3600X; 32GB 3000Hz; Radeon RX 580 8GB; M.2-SSD 500 GB; 2x SSD 1TB
@HamburgerJung
das alte System ist keinesfalls fehlerhaft und durchaus ein paar Mühen wert. Der Backup wurde wöchentlich erneuert und ist damit auch aktuell. Über den Sinn Backups zu erstellen möchte ich jetzt nicht diskutieren

@runit
eigentlich habe ich das Ziel ja erreicht mit deinen Vorschlag. Wenn auch mit einem kleinen Umweg. Allerdings scheint AOMEI nicht das passende Backup-Tool zu sein. Welches Tool verwendest du??
 
  • Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar Beitrag #34
HamburgerJung

HamburgerJung

Benutzer
Dabei seit
07.07.2019
Beiträge
51
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro immer aktuell
System
ASUS P8Z77-V DELUXE Intel Core i7 3770K @ 3.50GHz 16,0GB DDR3 Samsung SSD 870 EVO 500 GB
Den Sinn von Backups habe ich doch nicht in frage gestellt. Was solls, wenn du jetzt zufrieden bist, ist alles ok. Sieh dir mal Paragon an...
 
  • Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar Beitrag #35
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.495
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
@Elleafar
Ich habe Paragon Backup und Recovery 17 FREE verwendet, seit dem Weihnachtskalender nehme ich Paragon Festplatten Manager (Vollversion, die sonst kostenpflichtig ist), in dem das Backup-Programm integriert ist. Dieses Programm wie auch sein Bootdatenträger ist Win PE basiert (kann man optional so wählen), was vlt. ein Vorteil ist. Das Einspielen hatte ich mit der Free-Version damals erfolgreich gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar Beitrag #36
Elleafar

Elleafar

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
778
Version
Windows 11 Pro 64-Bit immer aktuell (22H2)
System
MSI B450M PRO-VDH V2; AMD Ryzen 5 3600X; 32GB 3000Hz; Radeon RX 580 8GB; M.2-SSD 500 GB; 2x SSD 1TB
Danke an alle. Dank eurer Hilfe konnte mein System restaurieren. Mich würden noch interressieren wie alle Festplatten (1x SSD 250B und 2x HDD je 1TB) über Nacht alle Partitionen mit ihren Daten verlieren können, also praktisch wie neu gekauft wirken. Aber das werde ich wohl nie erfahren. Auch die alte SSD tut jetzt in einem Case als externe Festplatte ihren Dienst

Paragon Backup und Recovery werde ich mir mal ansehen und eventuell damit das AOMEI ersetzen

Nochmals Danke
 
Thema:

Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar

Partitionen auf HDD 1 und HDD 2 nicht mehr sichtbar - Ähnliche Themen

Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung: Hallo miteinander! Mich beschäftigt gerade wie ich meinen Backup Speed optimieren könnte. Habe schonmal in einer anderen ähnlichen Sache hier...
EFI Partition wird gelöscht.: Als erstes guten Abend zu allen die mein Problem sich anhören wollen. Um alle nötige Infos zu geben, hier ist die Vorgeschichte zu meinem...
ODYS Windesk 9 plus 3G V1.7.6 Flash HDD nicht mehr erkannt: Hallo Zusammen, ich besitze ein ODYS Windesk 9 plus 3G V1.7.6 (Produktdetails: ODYS Windesk 9 plus 3G 2in1), bei dem Windows nicht mehr gebootet...
Mehrere Partitionen auf der SSD: Hallo! Ich habe mal eine Frage zum Thema AOMEI und eine zu meiner SSD-Karte, auf der sich Windows befindet. Zu Bild 1. Ich habe festgestellt...
Altsystem gelöscht - neues System startet nicht mehr: Hallo zusammen, ich habe seit längerer Zeit 2 Systeme im dual boot in meinem PC. Beide Windows 10. Altes System: HDD 1TB und Windows auf SSD...
Oben