Hm, ein bisschen kurios bei Dir.
1. mein MS-Account ist auch eine @hotmail-Adresse. Diese Adresse verwende ich zu 100% sonst nicht. Auf diese Adresse kommen unentwegt Spam-Mails aus den USA und anderen fernen Ländern an.
2. Outlook habe ich nie in irgendeiner Form verwendet. Jedoch erfolgt die Verwaltung der hotmail.Adresse seitens Microsoft über Outlook.Com
3. Ich verwende auch Thunderbird. Dort hatte ich auch das hotmail-Konto eingerichtet. Hier wurden die Mails (ausschließlich Spam) abgerufen. Weil mich das so genervt hat, habe ich das hotmail-Konto aus Thunderbird wieder entfernt. Sicher kommt auf das Konto weiterhin Spam. Ich sehe das halt jetzt nicht mehr.
Das bei Dir kein sauberer Abruf erfolgt, liegt m.E. auf eine längere Zeit zurück. Vor vielen Jahren hat man sich mit Microsoft anders verbunden als heute, hatte damals diverse Konten dafür eingerichtet. Dann erfolgte irgendwann eine organisatorische Umstellung seitens Microsoft, wobei bestehende Konten in die neue Struktur übernommen bzw. eingebunden wurden. In Verbindung mit Outlook kann das durchaus nicht sauber verlaufen sein. Daher würde ich mal auf die Webseite von MS gehen und die Rubrik Outlook aufrufen. In Thunderbird entfernst Du zunächst das Konto. Nachdem Du auf der Webseite aufgeräumt hast und ggfs. Daten korrigiert hast, kannst Du das Konto wieder zu Thunderbird hinzufügen.
Microsoft-Konto | Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie ein Microsoft-Konto
Nach der Anmeldung - Dienste und Abonnements - hier outlook.com
Da schaue mal nach, was da gespeichert ist. Siehst Du dort die Email-Eingänge? Bei mir sieht das so aus
Ich habe mal extra auf Junk Mails gestellt, damit ich keine echten Mails von Microsoft mit echten Daten zeigen muss, die neben vielen weiteren Junk-Mails auch im Posteingang sind. Hier funktioniert zuerst mal der Abruf über outlook.com von mails auf hotmail.com. Hier prüfe mal bitte, ob das bei Dir ähnlich aussieht. - wenn nicht, ist dein hotmail-Konto nicht richtig in outlook.com eingebunden. Ich denke, dann müsste es neu eingerichtet werden. Aber da können wir ja nochmal schauen, nachdem Du schilderst, wie das bei Dir aussieht.
Ggfs, da was bei Dir nicht stimmt, kannst Du da auch gezielt den MS-Support kontakten. Ich hatte das wegen einer anderen Sache neulich auch gemacht und mit dem gechattet. Der Chat-Mitarbeiter war kompetent, sehr freundlich und hat mir zur vollsten Zufriedenheit helfen können. Ich kann mir vorstellen, das dies auch für Dein Problem ein Weg wäre, würde sich herausstellen, dass auf der Webseite keine Mail-Eingänge wären. Der MS-Mitarbeiter kann das wahrscheinlich augenblicklich korrigieren, wie der Mitarbeiter auch bei mir einen Vorgang live während des Chats korrigiert hatte.