Wenn man sich eine E-Mail einrichtet oder diese dann auch wieder abrufen kann durchaus der Fehler Zielprinzipalname ist falsch auftauchen. Es gibt aber relativ leichte Lösungen für dieses Problem und in diesem kleinen Rategeber haben wir einmal drei Lösungen für Euch zusammengestellt die die Fehlermeldung Zielprinzipalname ist falsch in Outlook reparieren können.
Lösung 1 ist in dem Sinne keine echte Lösung, aber wer sich daran nicht stört kann auch einfach nach der Fehlermeldung die Frage Wollen Sie den Server weiterhin verwenden einfach mit Ja beantworten. In der laufenden Session wird der Fehler dann in der Regel auch nicht mehr auftreten.
Lösung 2 wäre das Prüfen der Einstellungen für den Account in Outlook. Es kann hier durchaus sein, dass die Endung der E-Mail nicht mit der Endung übereinstimmt für die das in der Fehlermeldung bemängelte Sicherheitszertifikat ausgestellt wurde. Als Beispiel findet man Online oft Schweizer mit diesem Problem, die dann GMX.CH nutzen, das Zertifikat prüft aber auf GMX.NET.
Hier kann man in den Einstellungen nur für den Posteingangsserver und den Postausgangsserver die Endung auf NET ändern, alles andere muss man belassen. Hier muss man bei Bedarf natürlich die entsprechenden Endungen des jeweiligen Providers prüfen und eintragen.
Lösung 3 wird selten benötigt und führt in die Kontoeinstellungen. Geht dort erneut in die Kontoeinstellungen und wählt das Konto mit der Fehlermeldung durch einen Doppelklick aus. Wechselt dann unten rechts auf Weitere Einstellungen und dort dann auf den Reiter Erweitert und deaktiviert eine evtl. vorhandene SSL Verschlüsselung. Es kann aber auch passieren, dass das Konto dann gar nicht mehr nutzbar ist.
Meinung des Autors: Die Fehlermeldung „Zielprinzipalname ist falsch“ kommt doch eher selten, aber wenn können diese Maßnahmen mehr oder weniger helfen.
Lösung 1 ist in dem Sinne keine echte Lösung, aber wer sich daran nicht stört kann auch einfach nach der Fehlermeldung die Frage Wollen Sie den Server weiterhin verwenden einfach mit Ja beantworten. In der laufenden Session wird der Fehler dann in der Regel auch nicht mehr auftreten.
Lösung 2 wäre das Prüfen der Einstellungen für den Account in Outlook. Es kann hier durchaus sein, dass die Endung der E-Mail nicht mit der Endung übereinstimmt für die das in der Fehlermeldung bemängelte Sicherheitszertifikat ausgestellt wurde. Als Beispiel findet man Online oft Schweizer mit diesem Problem, die dann GMX.CH nutzen, das Zertifikat prüft aber auf GMX.NET.

Hier kann man in den Einstellungen nur für den Posteingangsserver und den Postausgangsserver die Endung auf NET ändern, alles andere muss man belassen. Hier muss man bei Bedarf natürlich die entsprechenden Endungen des jeweiligen Providers prüfen und eintragen.
Lösung 3 wird selten benötigt und führt in die Kontoeinstellungen. Geht dort erneut in die Kontoeinstellungen und wählt das Konto mit der Fehlermeldung durch einen Doppelklick aus. Wechselt dann unten rechts auf Weitere Einstellungen und dort dann auf den Reiter Erweitert und deaktiviert eine evtl. vorhandene SSL Verschlüsselung. Es kann aber auch passieren, dass das Konto dann gar nicht mehr nutzbar ist.

Meinung des Autors: Die Fehlermeldung „Zielprinzipalname ist falsch“ kommt doch eher selten, aber wenn können diese Maßnahmen mehr oder weniger helfen.
Zuletzt bearbeitet: