M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo Community
Folgende Situation:
Wir setzen in der Firma mehrere Rechner mit Outlook (2010/2016/2019 auf Windows 7/10) ein, auf denen wir wiederum verschiedene Office 365 Exchange-Konti nutzen.
Eines dieser Exchange-Konti ist auf mehreren Rechnern eingerichtet, da die Innendienstler dessen Kalender (bzw. mehrere Sub-Kalender) dazu verwenden die Termine der Aussendienstler zu koordinieren.
Nun haben wir aber die Problematik, dass die Synchronisation dieser Exchange-Kalender nicht zeitnah und zuverlässig passiert bzw. teilweise sogar bereits synchronisierte Termine einfach wieder verschwinden.
Wir sehen u.a. folgende beispielhaften Szenarien:
- Am Morgen waren in Outlook von PC A noch zahlreiche Termine sichtbar, die im Sub-Kalender für Mitarbeiter 5 für den 28. Juni eingetragen waren. Am Mittag wird festgestellt, dass die am Morgen noch sichtbaren Termine plötzlich verschwunden sind, d.h. der Sub-Kalender für Mitarbeiter 5 ist am genannten Datum plötzlich leer. Nach einem Neustart von Outlook tauchen die verschwundenen Termine dann idR wieder auf.
- Die Nutzer von PC A und PC B beklagen sich, dass beispielsweise auf PC A ein Termin für Mitarbeiter 3 eingetragen wurde, dieser jedoch eine Stunde später auf PC B noch immer nicht sichtbar ist
Es versteht sich von selbst, dass eine Terminkoordination unter diesen Umständen verunmöglicht wird, weil sich die verschiedenen Innendienstler nicht darauf verlassen können, dass die verschiedenen Aussendienstler zu den jeweiligen Terminen noch frei sind. Es besteht nämlich das permanente Risiko, dass auf dem einen PC ein Termin für einen Aussendienstler eingetragen wird, obwohl dieser Termin eigentlich gar nicht mehr frei ist, weil er nämlich schon lange zuvor auf dem anderen PC besetzt wurde, was aber auf dem einen PC noch nicht sichtbar ist, weil eben die Synchronisation spinnt.
Hat irgend jemand eine Idee, wie man dieser unschönen Situation auf die Schliche kommen könnte?
Es kann ja nicht sein, dass wir für die ganze firma "teure" Exchange-Konti (statt billiger Normalo-Mailboxen) mieten, wenn dann genau der eine Vorteil der Exchange-Konti (die Kalender-Synchro) trotzdem nicht richtig funktioniert...
Folgende Situation:
Wir setzen in der Firma mehrere Rechner mit Outlook (2010/2016/2019 auf Windows 7/10) ein, auf denen wir wiederum verschiedene Office 365 Exchange-Konti nutzen.
Eines dieser Exchange-Konti ist auf mehreren Rechnern eingerichtet, da die Innendienstler dessen Kalender (bzw. mehrere Sub-Kalender) dazu verwenden die Termine der Aussendienstler zu koordinieren.
Nun haben wir aber die Problematik, dass die Synchronisation dieser Exchange-Kalender nicht zeitnah und zuverlässig passiert bzw. teilweise sogar bereits synchronisierte Termine einfach wieder verschwinden.
Wir sehen u.a. folgende beispielhaften Szenarien:
- Am Morgen waren in Outlook von PC A noch zahlreiche Termine sichtbar, die im Sub-Kalender für Mitarbeiter 5 für den 28. Juni eingetragen waren. Am Mittag wird festgestellt, dass die am Morgen noch sichtbaren Termine plötzlich verschwunden sind, d.h. der Sub-Kalender für Mitarbeiter 5 ist am genannten Datum plötzlich leer. Nach einem Neustart von Outlook tauchen die verschwundenen Termine dann idR wieder auf.
- Die Nutzer von PC A und PC B beklagen sich, dass beispielsweise auf PC A ein Termin für Mitarbeiter 3 eingetragen wurde, dieser jedoch eine Stunde später auf PC B noch immer nicht sichtbar ist
Es versteht sich von selbst, dass eine Terminkoordination unter diesen Umständen verunmöglicht wird, weil sich die verschiedenen Innendienstler nicht darauf verlassen können, dass die verschiedenen Aussendienstler zu den jeweiligen Terminen noch frei sind. Es besteht nämlich das permanente Risiko, dass auf dem einen PC ein Termin für einen Aussendienstler eingetragen wird, obwohl dieser Termin eigentlich gar nicht mehr frei ist, weil er nämlich schon lange zuvor auf dem anderen PC besetzt wurde, was aber auf dem einen PC noch nicht sichtbar ist, weil eben die Synchronisation spinnt.
Hat irgend jemand eine Idee, wie man dieser unschönen Situation auf die Schliche kommen könnte?
Es kann ja nicht sein, dass wir für die ganze firma "teure" Exchange-Konti (statt billiger Normalo-Mailboxen) mieten, wenn dann genau der eine Vorteil der Exchange-Konti (die Kalender-Synchro) trotzdem nicht richtig funktioniert...