Es kann immer wieder einmal einen Grund geben, sei es aufgrund privater Nutzung oder beruflich, dass man eine E-Mail vielleicht nicht in Deutsch verfassen möchte und dann die Sprache wechseln muss. Hier will man dann aber auch die Möglichkeiten zur Prüfung nutzen und darum zeigen wir in diesem Kurztipp, wie Ihr in Microsoft Outlook weitere Bearbeitungssprachen hinzufügen könnt.
Will man weitere Sprachen in Outlook mit der Dokumentenprüfung nutzen geht man über den Reiter Datei in die Optionen und dort dann auf der linken Seite des Menüfensters auf Sprache. Hier sieht man dann rechts die bereits verfügbaren Sprachen und klickt auf das Pull-Down Menü Weitere Bearbeitungssprachen hinzufügen. Hier könnt Ihr dann die Sprache auswählen die Ihr zusätzlich nutzen wollt und bestätigt dies über den Button Hinzufügen. Klickt bei der eben installierten Sprache auf Nicht aktiviert und Ihr werdet In den Bereich für Sprache in den Windows 10 Einstellungen weitergeleitet falls Ihr die gewählte Sprache noch nicht installiert habt um eben das nachzuholen.
So oder so wird im Anschluss die Sprache aktiviert. Bei fast allen Sprachen muss, sofern überhaupt vorhanden, wie auch oft bei deutschen Sprachfiles die Datei für die Dokumentenprüfung und Korrekturhilfe dann ebenfalls manuell installiert werden. Diese findet man über diesen Link auf der direkten Downloadseite von Microsoft. Die so erhaltene EXE Datei muss man dann nur starten um die Installation durchzurühren. Um Zeit zu sparen sollte man aber zuerst prüfen ob die gewünschte Sprache über einen Download dort verfügt.
Kommentar des Autors: Ihr wollt eine andere Sprache inklusive Dokumentprüfung und Korrekturhilfe in Outlook installieren? So geht’s!
Microsoft,Outlook,#Microsoft,#Outlook,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfen,Anleitungen,FAQ,Bearbeitungssprache wechseln,Bearbeitungssprache hinzufügen,Bearbeitungssprache ändern,Bearbeitungssprache anpassen
Will man weitere Sprachen in Outlook mit der Dokumentenprüfung nutzen geht man über den Reiter Datei in die Optionen und dort dann auf der linken Seite des Menüfensters auf Sprache. Hier sieht man dann rechts die bereits verfügbaren Sprachen und klickt auf das Pull-Down Menü Weitere Bearbeitungssprachen hinzufügen. Hier könnt Ihr dann die Sprache auswählen die Ihr zusätzlich nutzen wollt und bestätigt dies über den Button Hinzufügen. Klickt bei der eben installierten Sprache auf Nicht aktiviert und Ihr werdet In den Bereich für Sprache in den Windows 10 Einstellungen weitergeleitet falls Ihr die gewählte Sprache noch nicht installiert habt um eben das nachzuholen.
So oder so wird im Anschluss die Sprache aktiviert. Bei fast allen Sprachen muss, sofern überhaupt vorhanden, wie auch oft bei deutschen Sprachfiles die Datei für die Dokumentenprüfung und Korrekturhilfe dann ebenfalls manuell installiert werden. Diese findet man über diesen Link auf der direkten Downloadseite von Microsoft. Die so erhaltene EXE Datei muss man dann nur starten um die Installation durchzurühren. Um Zeit zu sparen sollte man aber zuerst prüfen ob die gewünschte Sprache über einen Download dort verfügt.
Kommentar des Autors: Ihr wollt eine andere Sprache inklusive Dokumentprüfung und Korrekturhilfe in Outlook installieren? So geht’s!
Microsoft,Outlook,#Microsoft,#Outlook,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfen,Anleitungen,FAQ,Bearbeitungssprache wechseln,Bearbeitungssprache hinzufügen,Bearbeitungssprache ändern,Bearbeitungssprache anpassen