M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich habe mir die Android Outlook App (derzeitige Version 2.2.260 (294) schon vor einigen Monaten runtergeladen. Alles was mit Mail zu tun hat funktioniert. Ich verwalte damit 2 GMX und eine AON Emailadresse (alle drei sind IMAP Konten). Vorab, ich synchronisiere mit nichts und möchte auch weiterhin so wenig wie möglich meine persönlichen Daten im Web verteilen.
Was bis heute noch immer nicht funktioniert, ist alles was mit diesem dubiosen Kalender zu tun hat.
Bis vor 2-3 Wochen wurde mir gar kein Kalender angezeigt - sprich leer und nur die Möglichkeit mich mit einem Kalender von Facebook usw zu verbinden. Habe ich nicht, will ich nicht.
Seit kurzem (nach einem Update) sehe ich plötzlich einen Kalender, aber einen, der für mich nicht Nutzbar ist - wenn ich eine Termin anlegen möchte, dann bekomme ich die Fehlermeldung: mit diesem konto können keine besprechungen erstellt werden .....
Wenn ich einen Termin von einer Besprechungsanfrage die von Outlook erstellt wurde (sprich also von meinem Outlook am PC) erhalte, dann kann ich diesen Termin nicht öffnen, da er das Format für den Termin nicht erkennt. Ergo muss ich dann immer ein Email an den Versender schreiben und der Termin wird in meinen Standard Android Kalender manuell eingetragen - der wird übrigens auch nicht mit was auch immer synchronisiert.
Ich habe mich da schon fast 2 Monate eingelesen aber keine brauchbaren Antworten gesehen.
Meine Frage daher, warum kann Outlook für Android nicht so simpel funktionieren wie Outlook in Windows? Dort muss ich mit nichts Synchronisieren usw. es gibt einen Kalender in dem ich alles eintragen kann ohne vorher irgendwelche komplizierten Einstellungen vornehmen zu müssen. Ich kann Terminanfragen die ich von anderen Personen erhalte einfach doppelklicken und sie sind in meinem Kalender drinnen.
Somit meine Frage, bevor ich auf ein anderes Email Programm umsteige, kann man den Kalender irgenwie normal verwenden (quasi Offline analog Windows) oder geht das nur mit irgendwelchen Netzwerkverbindungen/Synchroni usw?
Hoffe irgend jemand hat eine brauchbare Idee.
Merci Ro
ich habe mir die Android Outlook App (derzeitige Version 2.2.260 (294) schon vor einigen Monaten runtergeladen. Alles was mit Mail zu tun hat funktioniert. Ich verwalte damit 2 GMX und eine AON Emailadresse (alle drei sind IMAP Konten). Vorab, ich synchronisiere mit nichts und möchte auch weiterhin so wenig wie möglich meine persönlichen Daten im Web verteilen.
Was bis heute noch immer nicht funktioniert, ist alles was mit diesem dubiosen Kalender zu tun hat.
Bis vor 2-3 Wochen wurde mir gar kein Kalender angezeigt - sprich leer und nur die Möglichkeit mich mit einem Kalender von Facebook usw zu verbinden. Habe ich nicht, will ich nicht.
Seit kurzem (nach einem Update) sehe ich plötzlich einen Kalender, aber einen, der für mich nicht Nutzbar ist - wenn ich eine Termin anlegen möchte, dann bekomme ich die Fehlermeldung: mit diesem konto können keine besprechungen erstellt werden .....
Wenn ich einen Termin von einer Besprechungsanfrage die von Outlook erstellt wurde (sprich also von meinem Outlook am PC) erhalte, dann kann ich diesen Termin nicht öffnen, da er das Format für den Termin nicht erkennt. Ergo muss ich dann immer ein Email an den Versender schreiben und der Termin wird in meinen Standard Android Kalender manuell eingetragen - der wird übrigens auch nicht mit was auch immer synchronisiert.
Ich habe mich da schon fast 2 Monate eingelesen aber keine brauchbaren Antworten gesehen.
Meine Frage daher, warum kann Outlook für Android nicht so simpel funktionieren wie Outlook in Windows? Dort muss ich mit nichts Synchronisieren usw. es gibt einen Kalender in dem ich alles eintragen kann ohne vorher irgendwelche komplizierten Einstellungen vornehmen zu müssen. Ich kann Terminanfragen die ich von anderen Personen erhalte einfach doppelklicken und sie sind in meinem Kalender drinnen.
Somit meine Frage, bevor ich auf ein anderes Email Programm umsteige, kann man den Kalender irgenwie normal verwenden (quasi Offline analog Windows) oder geht das nur mit irgendwelchen Netzwerkverbindungen/Synchroni usw?
Hoffe irgend jemand hat eine brauchbare Idee.
Merci Ro