M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Ich verwendete bisher Windows 7 und Outlook 2010. Meine alten Termine archivierte ich in einer PST-Datei auf dem Firmennetzwerk.
Nun habe ich einen neuen Rechner mit Windows 10 Pro Vers. 1809 und Outlook 2019. Wenn ich versuche, meine PST-Dateien auf dem Firmennetzwerk zu öffnen, erhalte ich folgende Meldung: "Sie können keine Outlook-Datendateien unter dem Ordner "AppData" speichern. Wählen Sie einen anderen Ordner aus."
Wenn ich die PST-Dateien unter folgendem Pfad speichere, kann ich sie öffnen: C:\Users\Benutzername\AppData\Local\Packages\Microsoft.Office.Desktop_8wekyb3d8bbwe\LocalCache\Local\Microsoft\Outlook_AppX. Dies ist jedoch keine Option für mich, weil von der lokalen Festplatte kein Backup erstellt wird und die Daten bei einem Festplatten-Defekt verloren gehen.
Was muss ich tun, um wie bisher die PST-Dateien im Firmennetzwerk speichern und öffnen zu können?
Nun habe ich einen neuen Rechner mit Windows 10 Pro Vers. 1809 und Outlook 2019. Wenn ich versuche, meine PST-Dateien auf dem Firmennetzwerk zu öffnen, erhalte ich folgende Meldung: "Sie können keine Outlook-Datendateien unter dem Ordner "AppData" speichern. Wählen Sie einen anderen Ordner aus."
Wenn ich die PST-Dateien unter folgendem Pfad speichere, kann ich sie öffnen: C:\Users\Benutzername\AppData\Local\Packages\Microsoft.Office.Desktop_8wekyb3d8bbwe\LocalCache\Local\Microsoft\Outlook_AppX. Dies ist jedoch keine Option für mich, weil von der lokalen Festplatte kein Backup erstellt wird und die Daten bei einem Festplatten-Defekt verloren gehen.
Was muss ich tun, um wie bisher die PST-Dateien im Firmennetzwerk speichern und öffnen zu können?