M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ein ähnliches Problem wurde hier im Forum schon für Office 2016 behandelt, aber leider helfen mir die beschriebenen Lösungen nicht weiter. Ich versuche mal zurerst alle konkreten Informationen zu geben.
Situation:
IMAP-Mailkonto mit von der Mailadresse abweichendem Benutzernamen über die Systemsteuerung mit großen Symbolen in "Mail" eingegeben, da Outlook dies beim ersten Start immer noch nicht kann. Interessanterweise steht dann hinter Mail die Bezeichnung "(Microsoft Outlook 2106)" obwohl doch 2019 installiert ist.
Outlook startet und die Mails werden ordentlich gezogen. So weit, so gut.
Jetzt das konkrete Problem:
Es sollen auch Signaturen angelegt werden. Beim Zugang über eine zu erstellende Mail zeigt Outlook kurz einen drehenden Cursor, aber die Signaturen öffnen sich nicht. Erneuter Klick dann ohne sichtbare Wirkung, aber Outlook blockiert in beiden Fällen nicht. Gleiches Verhalten entsteht auch beim Zugriff auf die Signaturen über die Menüfolge "Datei / Optionen / Email" sowie auch beim Auswählen von Briefpapier.
Es handelt sich also im Ergebnis um das gleiche Problem wie schon einmal für Outlook 2016 beschrieben. Leider helfen die dortigen Lösungsansätze nicht weiter.
In der Registry sind folgende Einträge gesetzt :
Default)und LocalServer32 zeigen - teilweise nach manueller Korrektur - im Data-Feld den Pfad zu derOutlook.exe-Datei für folgende Schlüssel:
Es gibt noch ein Verzeichnis C:\Program Files\Microsoft Office 15; Darin stehen im Unterordner "Client´X64" nur die beiden Dateien "IntegratedOffice.exe" und "OfficeClickToRun.exe".
Ich wundere mich über die Versionsnummern Office 15 bzw. 16 in den Dateiverzeichnissen, wo doch
Eine Kontrolle der bestehenden Apps zeigt keinen Hinweis auf die im Thread zu Office 2016 angeführte "Microsoft Office Desktop Apps", die bei dem beschriebenen Problem entfernt werden sollten. Im Task Manager wird Outlook nach dem Start auch nur einmal angezeigt.
Allerdings zeigt der Task Manager auch einen laufenden "Microsoft Office Click-to-Run Client"; ich vermute für die automatisierte Hintergrund-Aktualisierung?
Leider finde ich keine Lösung für einen Zugriff auf die bzw. eine Erstellung der Signaturen. Auch diverse Neustarts des Rechners bzw. Neuinstallation von Office haben nicht geholfen. Ich suche daher Hilfe hier im Forum und freue mich auf eine konstruktive Unterstützung bzw. Lösungshilfen.
Viele Grüße,
Klaus
PS: Das obige Problem tritt übrigens auf zwei neuen Lenovo Laptops identisch auf.
ein ähnliches Problem wurde hier im Forum schon für Office 2016 behandelt, aber leider helfen mir die beschriebenen Lösungen nicht weiter. Ich versuche mal zurerst alle konkreten Informationen zu geben.
Situation:
- neues Lenovo Laptop mit Windows 10 Pro for Workstations Erstinstallation 64-Bit;
Stand nach erfolgter Aktualisierung: 1809 (Build 17763.437) - Erstinstallation Office 2019 Pro Plus in der 64-Bit Version mit Registrierung;
Stand nach erfolgter automatischer Aktualisierung: 1808 (Build 10730.20102 Klick-und-Los)
IMAP-Mailkonto mit von der Mailadresse abweichendem Benutzernamen über die Systemsteuerung mit großen Symbolen in "Mail" eingegeben, da Outlook dies beim ersten Start immer noch nicht kann. Interessanterweise steht dann hinter Mail die Bezeichnung "(Microsoft Outlook 2106)" obwohl doch 2019 installiert ist.
Outlook startet und die Mails werden ordentlich gezogen. So weit, so gut.
Jetzt das konkrete Problem:
Es sollen auch Signaturen angelegt werden. Beim Zugang über eine zu erstellende Mail zeigt Outlook kurz einen drehenden Cursor, aber die Signaturen öffnen sich nicht. Erneuter Klick dann ohne sichtbare Wirkung, aber Outlook blockiert in beiden Fällen nicht. Gleiches Verhalten entsteht auch beim Zugriff auf die Signaturen über die Menüfolge "Datei / Optionen / Email" sowie auch beim Auswählen von Briefpapier.
Es handelt sich also im Ergebnis um das gleiche Problem wie schon einmal für Outlook 2016 beschrieben. Leider helfen die dortigen Lösungsansätze nicht weiter.
In der Registry sind folgende Einträge gesetzt :
Default)und LocalServer32 zeigen - teilweise nach manueller Korrektur - im Data-Feld den Pfad zu derOutlook.exe-Datei für folgende Schlüssel:
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{0006F03A-0000-0000-C000-000000000046
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Wow6432Node\CLSID\{0006F03A-0000-0000-C000-000000000046}
Es gibt noch ein Verzeichnis C:\Program Files\Microsoft Office 15; Darin stehen im Unterordner "Client´X64" nur die beiden Dateien "IntegratedOffice.exe" und "OfficeClickToRun.exe".
Ich wundere mich über die Versionsnummern Office 15 bzw. 16 in den Dateiverzeichnissen, wo doch
- Office 2019 eigentlich eine noch höhere Nummer haben müsste und
- Office 15 (Vers. 2013?) und 16 ´(Vers. 2016?) definitiv nicht installiert sind.
Eine Kontrolle der bestehenden Apps zeigt keinen Hinweis auf die im Thread zu Office 2016 angeführte "Microsoft Office Desktop Apps", die bei dem beschriebenen Problem entfernt werden sollten. Im Task Manager wird Outlook nach dem Start auch nur einmal angezeigt.
Allerdings zeigt der Task Manager auch einen laufenden "Microsoft Office Click-to-Run Client"; ich vermute für die automatisierte Hintergrund-Aktualisierung?
Leider finde ich keine Lösung für einen Zugriff auf die bzw. eine Erstellung der Signaturen. Auch diverse Neustarts des Rechners bzw. Neuinstallation von Office haben nicht geholfen. Ich suche daher Hilfe hier im Forum und freue mich auf eine konstruktive Unterstützung bzw. Lösungshilfen.
Viele Grüße,
Klaus
PS: Das obige Problem tritt übrigens auf zwei neuen Lenovo Laptops identisch auf.