M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Guten Tag, als jahrelanger (offline) Outlook Nutzer stelle ich fest, dass die Suche in einer ca. 2GB großen PST Datei, gefüllt mit EMails, Aufgaben und Kontakten, auffallend lange dauert. Zudem hatte ich wegen des Verdachtes, dass bereits gelesene Emails (welche ich mit Sicherheit wg. ihrer Bedeutung nicht gelöscht habe) manchmal nicht zu finden waren. Deshalb aktivierte ich die Protokollierung.
Vor wenigen Tagen wurde ich von Outlook darauf aufmerksam gemacht, die aktivierte Protokollierung könnte die Performance deutlich verschlechtern weswegen ich sie deaktivierte. Danach dauerte die Suche z.B. nach Wörtern in der Betreffzeile von Emails extrem lange und es tauchte plötzlich die Meldung hinter dem gelben Warnschild auf.
Weitere Auffälligkeiten und meine Checks dazu habe ich im folgenden Screenshot zusammengestellt.
Fragen:
- Hat der Fehlerhinweis mit der Indizierung zu tun ?
- Wo und wie kann ich die Indizierung wieder erneuern lassen ?
- Bei der Auswahloption, welche Quellen indiziert werden sollen, wird in der Hilfe 'Microsoft Outlook' angegeben. Diese Anwendung ist laut Dateimanager unter C:\Program Files\Microsoft Office\Office16 zu finden. Wenn ich allerdings in der Quellenauswahl selbst bin und diese Unterverzeichnis '..Office16' auswähle wird mir nur 'OutlookAutoDiscover' statt 'Microsoft Outlook' angezeigt. Meine aktuelle Outlook.pst Datei verfindet sich zudem auch in einem ganz anderen Verzeichnis (mit all ihren Inhalten). Welche Auswahl ist also hier wirklich sinnvoll zu treffen (und warum) ?
Für hilfreiche und nachvollziehbare Unterstützung bin ich sehr dankbar.
Gruß von WS_21
Vor wenigen Tagen wurde ich von Outlook darauf aufmerksam gemacht, die aktivierte Protokollierung könnte die Performance deutlich verschlechtern weswegen ich sie deaktivierte. Danach dauerte die Suche z.B. nach Wörtern in der Betreffzeile von Emails extrem lange und es tauchte plötzlich die Meldung hinter dem gelben Warnschild auf.
Weitere Auffälligkeiten und meine Checks dazu habe ich im folgenden Screenshot zusammengestellt.
Fragen:
- Hat der Fehlerhinweis mit der Indizierung zu tun ?
- Wo und wie kann ich die Indizierung wieder erneuern lassen ?
- Bei der Auswahloption, welche Quellen indiziert werden sollen, wird in der Hilfe 'Microsoft Outlook' angegeben. Diese Anwendung ist laut Dateimanager unter C:\Program Files\Microsoft Office\Office16 zu finden. Wenn ich allerdings in der Quellenauswahl selbst bin und diese Unterverzeichnis '..Office16' auswähle wird mir nur 'OutlookAutoDiscover' statt 'Microsoft Outlook' angezeigt. Meine aktuelle Outlook.pst Datei verfindet sich zudem auch in einem ganz anderen Verzeichnis (mit all ihren Inhalten). Welche Auswahl ist also hier wirklich sinnvoll zu treffen (und warum) ?
Für hilfreiche und nachvollziehbare Unterstützung bin ich sehr dankbar.
Gruß von WS_21