M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hi Leute,
ich bin heute (ich weiß, ich weiß, sehr spät) auf Win10 und dann gleich auch auf Outlook 2016 umgestiegen (von vorher Win 7 mit Outlook 2010). Entsprechend habe ich versucht meinen Mailaccount im Outlook neu einzurichten, scheitere aber aus irgendeinem Grund dabei, die Mails abzurufen.
Mein Anbieter ist Kabeldeutschland und meine Maileinrichtung im Outlook sieht so aus:
eMail: * Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. *
Posteingangsserver: pop3.kabelmail.de
Postausgangsserver: smtp.kabelmail.de
Benutzername: * Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. *
Passwort xy
"Anmeldung mithilfe der gesicherten Kennwortauthentifizierung (SPA) erforderlich" ist inaktiv
Unter weitere Einstellungen habe ich folgende Auswahl getroffen:
Das Seltsame ist: Wenn ich den Kontotest mache oder auch Mails abrufe, gibt mir Outlook keinen Fehler aus, sondern sagt, dass alle Mails gesendet und empfangen wurden. Allerdings schlummern mittlerweile zig Testmails auf dem Server, ohne dass er sie abruft (das erkenne ich daran, dass ich mir den Serverstand direkt auf der Kabeldeutschland-Seite anzeigen lassen kann).
Was mache ich falsch? Vor dem Wechsel hat das mit den Einstellungen alles funktioniert.
Noch ein Hinweis: Als ich Outlook das erste Mal geöffnet habe, hatte ich nicht aufgepasst und der Dialog hat mir mit ein paar Klicks ein IMAP-Konto angelegt. Das habe ich dann später wieder entfernt und durch obiges POP3 ersetzt. Aber das sollte ja eigentlich nicht beeinflussen, ob ich die Mails vom Server abrufen kann.
Seltsamer Nebeneffekt: Auch von meinem Handy (an dem ich weder Software noch Einstellungen verändert habe) kann ich derzeit keine Mails vom Server abrufen. Er sucht zwar und gibt mir auch keine Fehlermeldung, die Mails werden aber nicht abgerufen (auch auf dem Handy nutze ich POP3).
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Grüße
ich bin heute (ich weiß, ich weiß, sehr spät) auf Win10 und dann gleich auch auf Outlook 2016 umgestiegen (von vorher Win 7 mit Outlook 2010). Entsprechend habe ich versucht meinen Mailaccount im Outlook neu einzurichten, scheitere aber aus irgendeinem Grund dabei, die Mails abzurufen.
Mein Anbieter ist Kabeldeutschland und meine Maileinrichtung im Outlook sieht so aus:
eMail: * Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. *
Posteingangsserver: pop3.kabelmail.de
Postausgangsserver: smtp.kabelmail.de
Benutzername: * Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. *
Passwort xy
"Anmeldung mithilfe der gesicherten Kennwortauthentifizierung (SPA) erforderlich" ist inaktiv
Unter weitere Einstellungen habe ich folgende Auswahl getroffen:
- Unter Postausgangsserver "Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung" aktiv geschaltet mit der Unterauswahl "Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden".
- Unter Erweitert Posteingangsserver (POP3) 995, Server erfordert eine verschlüsselte Verbindung (SSL), Postausgangsserver (SMTP) 465 und auch hier SSL als verschlüsselten Verbindungstyp
Das Seltsame ist: Wenn ich den Kontotest mache oder auch Mails abrufe, gibt mir Outlook keinen Fehler aus, sondern sagt, dass alle Mails gesendet und empfangen wurden. Allerdings schlummern mittlerweile zig Testmails auf dem Server, ohne dass er sie abruft (das erkenne ich daran, dass ich mir den Serverstand direkt auf der Kabeldeutschland-Seite anzeigen lassen kann).
Was mache ich falsch? Vor dem Wechsel hat das mit den Einstellungen alles funktioniert.
Noch ein Hinweis: Als ich Outlook das erste Mal geöffnet habe, hatte ich nicht aufgepasst und der Dialog hat mir mit ein paar Klicks ein IMAP-Konto angelegt. Das habe ich dann später wieder entfernt und durch obiges POP3 ersetzt. Aber das sollte ja eigentlich nicht beeinflussen, ob ich die Mails vom Server abrufen kann.
Seltsamer Nebeneffekt: Auch von meinem Handy (an dem ich weder Software noch Einstellungen verändert habe) kann ich derzeit keine Mails vom Server abrufen. Er sucht zwar und gibt mir auch keine Fehlermeldung, die Mails werden aber nicht abgerufen (auch auf dem Handy nutze ich POP3).
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Grüße