
kodela
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 09.03.2016
- Beiträge
- 551
- Version
- Windows 10 Home, x64, Version 22H2
- System
- i7 950, 12 GB, GTX 1650
Hallo,
ich weiß nicht wieso, aber sicher durch meine Schuld habe ich seit dem Upgrade auf Windows 10 auf dem Laufwerk D: den Ordner "WindowsApps". Dieser Ordner ist leer.
Im Dialog Einstellungen -> System wird im Register Speicher für Speicherorte -> Speichert neue Apps in: eingetragen: "Dieser PC (C
" angezeigt.
Auf C: gibt es den Ordner C:\Program Files\WindowsApps mit 182 Unterordnern.
Da ich den Ordner "WindowsApps" auf dem Laufwerk D: deplaziert finde, möchte ich ihn entweder nach C: verschieben oder wenn er dort noch entbehrlich sein sollte, gleich gänzlich löschen oder zumindest nicht angezeigt bekommen. Nichts davon ist mir bisher gelungen.
Als Administrator mit erweiterten Rechten (net user administrator /active:yes) kann ich den Ordner im Explorer öffnen. Ich kann jedoch keine Änderungen daran vornehmen. Wenn ich zum Beispiel nur das Attribut "Versteckt" setzen will, wird der Zugriff verweigert und folgende Meldung angezeigt:
Versuche ich den Ordner umzubenennen, auszuschneiden oder zu löschen, erhalte ich die Meldung:
Dort im obersten Feld war ursprünglich "Trustinstaller" oder "SYSTEM" als Besitzer eingetragen. Diesen Besitz habe ich mit meinem Namen als Standarduser und zuletzt als "Administrator" übernommen. Trotzdem konnte ich keine Änderungen am Ordner "WindowsApps" vornehmen.
Die Liste der Berechtigungseinträge kommt mir eigenartig vor. Hier sind für "SYSTEM" und "Administratoren" jeweils zwei Einträge, einmal für geerbt "Keine" und dann noch "D:\". Für "Administratoren unterscheiden sich auch die Zugriffs-Berechtigungen ("Lesen, Ausführen" und "Vollzugriff").

Über das Register "Effektiver Zugriff" habe ich auch den jeweils aktuellen Benutzer hinzugefügt. Aber auch das hat nichts gebracht.
In der Registri gibt es folgende Einträge mit dem Schlüssel "WindowsApps":
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\StSec\FolderProperties\WindowsApps
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\StSec\SecurityDescriptors\WindowsApps
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\StSec\FolderProperties\WindowsApps
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\StSec\SecurityDescriptors\WindowsApps
Jetzt hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.
MfG, kodela
ich weiß nicht wieso, aber sicher durch meine Schuld habe ich seit dem Upgrade auf Windows 10 auf dem Laufwerk D: den Ordner "WindowsApps". Dieser Ordner ist leer.
Im Dialog Einstellungen -> System wird im Register Speicher für Speicherorte -> Speichert neue Apps in: eingetragen: "Dieser PC (C

Auf C: gibt es den Ordner C:\Program Files\WindowsApps mit 182 Unterordnern.
Da ich den Ordner "WindowsApps" auf dem Laufwerk D: deplaziert finde, möchte ich ihn entweder nach C: verschieben oder wenn er dort noch entbehrlich sein sollte, gleich gänzlich löschen oder zumindest nicht angezeigt bekommen. Nichts davon ist mir bisher gelungen.
Als Administrator mit erweiterten Rechten (net user administrator /active:yes) kann ich den Ordner im Explorer öffnen. Ich kann jedoch keine Änderungen daran vornehmen. Wenn ich zum Beispiel nur das Attribut "Versteckt" setzen will, wird der Zugriff verweigert und folgende Meldung angezeigt:
In dem Dialog, der sich über die "Fortsetzen"-Schaltfläche öffnet, kann ich nur "Ignorieren", "Alle ignorieren", "Wiederholen" oder "Abbrechen".Sie müssen Administratorberechtigungen angeben, um diese Attribute zu ändern.
Klicken Sie auf "Fortsetzen", um diesen Vorgang abzuschließen.
Versuche ich den Ordner umzubenennen, auszuschneiden oder zu löschen, erhalte ich die Meldung:
Über den Eigenschaften-Dialog des Ordners, Register Sicherheit -> Erweitert komme ich zum Dialog "Erweiterte Sicherheitseinstellungen für ...".Sie benötigen Berechtigungen zur Durchführung des Vorgangs.
Sie müssen die erforderlichen Berechtigungen vom <"Computername\Administrator"> erhalten, um Änderungen an diesem Ordner durchführen zu können.
Dort im obersten Feld war ursprünglich "Trustinstaller" oder "SYSTEM" als Besitzer eingetragen. Diesen Besitz habe ich mit meinem Namen als Standarduser und zuletzt als "Administrator" übernommen. Trotzdem konnte ich keine Änderungen am Ordner "WindowsApps" vornehmen.
Die Liste der Berechtigungseinträge kommt mir eigenartig vor. Hier sind für "SYSTEM" und "Administratoren" jeweils zwei Einträge, einmal für geerbt "Keine" und dann noch "D:\". Für "Administratoren unterscheiden sich auch die Zugriffs-Berechtigungen ("Lesen, Ausführen" und "Vollzugriff").

Über das Register "Effektiver Zugriff" habe ich auch den jeweils aktuellen Benutzer hinzugefügt. Aber auch das hat nichts gebracht.
In der Registri gibt es folgende Einträge mit dem Schlüssel "WindowsApps":
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\StSec\FolderProperties\WindowsApps
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\StSec\SecurityDescriptors\WindowsApps
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\StSec\FolderProperties\WindowsApps
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\StSec\SecurityDescriptors\WindowsApps
Jetzt hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.
MfG, kodela