Man kann noch immer keine Ordner via rechtsklick mit einem Passwort versehen - also sichern.
Die Möglichkeit einer Datei bzw. einem Ordner über einen Rechtsklick ein Passwort zum öffnen zuzuteilen, sollte eine Standardfunktion in einem Betriebssystem sein. Das ist in etwa so, als produzierte man Autos ohne Sicherheitsgurte!
Über die Möglichkeit dies mit WinRar oder 7-zip zu tun, habe ich bereits gelesen und auch ausprobiert. Klappt nur nicht! Außerdem ist dieser Weg viel zu kompliziert und umständlich. Vom Branchenprimus darf und MUSS man mehr erwarten!
Millionen und Milliarden werden investiert, um die Besten der Besten IT-Fachleute, Programmierer und Entwickler damit zu beauftragen, ein nützliches, sinnvolles und bedienerfreundliches System zu entwickeln; heraus kommen etliche Gimmicks und Schnickschnack - das wirklich naheliegende, dafür hat man schon einigen Jahren keinen Sinn mehr. Das ist wirklich sehr ernüchternd desillusionierend.
Ach, was waren es doch goldene Zeiten, als man der Menschheit Win-XP bescherrte!
Vielleicht sollte man bei Microsoft mal darüber nachdenken, künftig auch noch einige kompetente Soziologen, Sozialwissenschaftler und Pädagogen ins Milliardenschwere Budget, miteinzubeziehen (diese Leute kennen in der Regel was von gesellschaftlichen Bedürfnissen und Erwartungen). Auch wenn es sich für einige sehr befremdlich anhört, aber diverse, schnelle und unkomplizierte Instrumente zum Schutze der Privatsphäre sollten zur Grundausstattung eines Betriebssystems gehören.
(rechtklick - drop´n´down Menu - Passwort zuteilen) Einfach - Schnell - Unkompliziert!
Ob Microsoft da noch nachlegen kann oder ist man als User mal wieder gezwungen, "fremd zu gehen"? Bedienerfreundlichkeit ist nämlich auch, wenn man alles unter einem Dach angeboten bekommt. Die Rede ist hier von, etwas sarkastisch ausgedrückt, "Grundnahrungsmitteln", nicht von "Hochseeyachten"
Die Möglichkeit einer Datei bzw. einem Ordner über einen Rechtsklick ein Passwort zum öffnen zuzuteilen, sollte eine Standardfunktion in einem Betriebssystem sein. Das ist in etwa so, als produzierte man Autos ohne Sicherheitsgurte!
Über die Möglichkeit dies mit WinRar oder 7-zip zu tun, habe ich bereits gelesen und auch ausprobiert. Klappt nur nicht! Außerdem ist dieser Weg viel zu kompliziert und umständlich. Vom Branchenprimus darf und MUSS man mehr erwarten!
Millionen und Milliarden werden investiert, um die Besten der Besten IT-Fachleute, Programmierer und Entwickler damit zu beauftragen, ein nützliches, sinnvolles und bedienerfreundliches System zu entwickeln; heraus kommen etliche Gimmicks und Schnickschnack - das wirklich naheliegende, dafür hat man schon einigen Jahren keinen Sinn mehr. Das ist wirklich sehr ernüchternd desillusionierend.
Ach, was waren es doch goldene Zeiten, als man der Menschheit Win-XP bescherrte!
Vielleicht sollte man bei Microsoft mal darüber nachdenken, künftig auch noch einige kompetente Soziologen, Sozialwissenschaftler und Pädagogen ins Milliardenschwere Budget, miteinzubeziehen (diese Leute kennen in der Regel was von gesellschaftlichen Bedürfnissen und Erwartungen). Auch wenn es sich für einige sehr befremdlich anhört, aber diverse, schnelle und unkomplizierte Instrumente zum Schutze der Privatsphäre sollten zur Grundausstattung eines Betriebssystems gehören.
(rechtklick - drop´n´down Menu - Passwort zuteilen) Einfach - Schnell - Unkompliziert!
Ob Microsoft da noch nachlegen kann oder ist man als User mal wieder gezwungen, "fremd zu gehen"? Bedienerfreundlichkeit ist nämlich auch, wenn man alles unter einem Dach angeboten bekommt. Die Rede ist hier von, etwas sarkastisch ausgedrückt, "Grundnahrungsmitteln", nicht von "Hochseeyachten"