C
christianf
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 26.10.2015
- Beiträge
- 1
- Version
- Windows 10 Pro 64 Bit
- System
- I5, 16 GB
Hallo Leute,
ich mach hier mal einen eigenen Faden auf, da ich unschön finde, den Faden von jemand anders mit ähnlicher Thematik zu "kapern".
Ich habe alle meine Rechner (3) auf Windows 10 upgedated, wobei ich auf allen Rechnern eine saubere Neuinstallation gemacht habe, um irgendwelche undefinierbare Altlasten im System zu vermeiden.
Die Rechner hängen gemeinsam im Netz in derselben Arbeitsgruppe und sollen Zugriff auf eine dezidierte Festplatte "ServerDisk" in meinem Hauptrechner haben. Die Freigabe soll mit einem Passwort geschützt sein, damit nur Befugte auf die "ServerDisk" Zugriff haben.
Unter Windows 7 Home hat das prima funktioniert. Ich habe auf dem Rechner mit der Serverplatte einen User "ServerUser" mit einem Passwort angelegt und diesem User Lese- und Schreibrechte für die Platte gegeben. Wenn ich nun von einem anderen Rechner aus die Platte öffnete, bekam ich einen Anmeldedialog, wo ich mich mit dem Usernamen "ServerUser" und dem zugehörigen Passwort anmelden musste, um Zugriff zu bekommen.
In Windows 10 Pro habe ich alles genauso eingerichtet, aber hier erscheint nicht einmal der Anmeldedialog; ich erhalte sofort eine Fehlermeldung "Auf \\Christians-PC\ServerDisk konnte nicht zugegriffen werden. Sie haben keine Berechtigung usw. usw.".
Wenn ich dagegen für die Freigabe den vorgegebenen Gruppen/benutzernamen "Jeder" verwende, kann ich zugreifen, aber ohne Passwortschutz, was natürlich nicht der Sinn der Sache ist. Lösche ich "Jeder" und ersetzt ihn duch den Benutzer "ServerUser" mit Lese- und Schreibrechten, kriege ich dann wie beschrieben und im Gegensatz zu Windows 7 keinen Anmeldedialog beim Versuch mich von einem anderen Rechner aus anzumelden, sondern eine Fehlermeldung.
Irgendwie finde ich auch nach intensiver Suche im Netz nicht, wo der Fehler liegen könnte. Ich denke, es hakt daran, dass auf dem Client-Rechner aus irgendeinem Grund der Anmeldedialog unterdrückt wird. Aber warum?
Der nächste Schritt wäre dann noch, den Mac als Client mit einzubinden, der will momentan auch nicht ("Verbindung fehlgeschlagen") ;(
ich mach hier mal einen eigenen Faden auf, da ich unschön finde, den Faden von jemand anders mit ähnlicher Thematik zu "kapern".
Ich habe alle meine Rechner (3) auf Windows 10 upgedated, wobei ich auf allen Rechnern eine saubere Neuinstallation gemacht habe, um irgendwelche undefinierbare Altlasten im System zu vermeiden.
Die Rechner hängen gemeinsam im Netz in derselben Arbeitsgruppe und sollen Zugriff auf eine dezidierte Festplatte "ServerDisk" in meinem Hauptrechner haben. Die Freigabe soll mit einem Passwort geschützt sein, damit nur Befugte auf die "ServerDisk" Zugriff haben.
Unter Windows 7 Home hat das prima funktioniert. Ich habe auf dem Rechner mit der Serverplatte einen User "ServerUser" mit einem Passwort angelegt und diesem User Lese- und Schreibrechte für die Platte gegeben. Wenn ich nun von einem anderen Rechner aus die Platte öffnete, bekam ich einen Anmeldedialog, wo ich mich mit dem Usernamen "ServerUser" und dem zugehörigen Passwort anmelden musste, um Zugriff zu bekommen.
In Windows 10 Pro habe ich alles genauso eingerichtet, aber hier erscheint nicht einmal der Anmeldedialog; ich erhalte sofort eine Fehlermeldung "Auf \\Christians-PC\ServerDisk konnte nicht zugegriffen werden. Sie haben keine Berechtigung usw. usw.".
Wenn ich dagegen für die Freigabe den vorgegebenen Gruppen/benutzernamen "Jeder" verwende, kann ich zugreifen, aber ohne Passwortschutz, was natürlich nicht der Sinn der Sache ist. Lösche ich "Jeder" und ersetzt ihn duch den Benutzer "ServerUser" mit Lese- und Schreibrechten, kriege ich dann wie beschrieben und im Gegensatz zu Windows 7 keinen Anmeldedialog beim Versuch mich von einem anderen Rechner aus anzumelden, sondern eine Fehlermeldung.
Irgendwie finde ich auch nach intensiver Suche im Netz nicht, wo der Fehler liegen könnte. Ich denke, es hakt daran, dass auf dem Client-Rechner aus irgendeinem Grund der Anmeldedialog unterdrückt wird. Aber warum?
Der nächste Schritt wäre dann noch, den Mac als Client mit einzubinden, der will momentan auch nicht ("Verbindung fehlgeschlagen") ;(