Manchmal möchte man vielleicht nicht, dass die Aktivitäten im Browser für alle sichtbar sind, und dann würde man sich wünschen, dass man das Ganze leichter unkenntlich machen könnte. Auch im Opera ist das kein Problem und darum zeigen wir in diesem kurzen Ratgeber, wie man dank privatem Modus im Opera Browser anonymer surfen kann.
Damit man ein solches privates Fenster in Opera öffnen kann, kann man oben links auf das Opera Logo in der Ecke klicken und aus dem sich so öffnenden Menü dann die Option wählen, ein Neues privates Fenster öffnen zu können. Optional kann man auch die Tastenkombination STRG + SHIFT + N nutzen, je nach dem was man bevorzugt. So oder so öffnet sich dann das Tab im privaten Modus, was man auch durch die Farbe in dezentem Lila / Lavendel erkennt. Nun surft man deutlich anonymer und andere, die den gleichen PC nutzen, können viele Daten nicht einsehen.
Wird das private Fenster wieder geschlossen, werden dann auch automatisch Daten wie der Browserverlauf, Cookies und Websitedaten oder auch in Formulare eingegebene Informationen direkt wieder gelöscht. Daten, die man selbst aktiv speichert, wie zum Beispiel heruntergeladene Files oder während der privaten Session gesetzte Bookmarks, bleiben aber erhalten. Hier sollte zur Sicherheit dann geprüft werden, ob hier doch noch etwas gelöscht werden muss. Wichtig ist aber, dass für einige die Aktivitäten trotzdem einsehbar bleiben könnten. Opera warnt hier auch davor und weist z.B. auf den Internetprovider, Arbeitgeber oder auch die Schule bzw. Universität hin.
Kommentar des Autors: Auch in Opera kann man etwas anonymer surfen.
#Opera #OperaBrowser #Browser #Chromium Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQ Browser privates Fenster privater Tab privater Modus Privatmodus Inkognito-Modus Inkognito-Tab Inkognito-Fenster
Damit man ein solches privates Fenster in Opera öffnen kann, kann man oben links auf das Opera Logo in der Ecke klicken und aus dem sich so öffnenden Menü dann die Option wählen, ein Neues privates Fenster öffnen zu können. Optional kann man auch die Tastenkombination STRG + SHIFT + N nutzen, je nach dem was man bevorzugt. So oder so öffnet sich dann das Tab im privaten Modus, was man auch durch die Farbe in dezentem Lila / Lavendel erkennt. Nun surft man deutlich anonymer und andere, die den gleichen PC nutzen, können viele Daten nicht einsehen.
Wird das private Fenster wieder geschlossen, werden dann auch automatisch Daten wie der Browserverlauf, Cookies und Websitedaten oder auch in Formulare eingegebene Informationen direkt wieder gelöscht. Daten, die man selbst aktiv speichert, wie zum Beispiel heruntergeladene Files oder während der privaten Session gesetzte Bookmarks, bleiben aber erhalten. Hier sollte zur Sicherheit dann geprüft werden, ob hier doch noch etwas gelöscht werden muss. Wichtig ist aber, dass für einige die Aktivitäten trotzdem einsehbar bleiben könnten. Opera warnt hier auch davor und weist z.B. auf den Internetprovider, Arbeitgeber oder auch die Schule bzw. Universität hin.
Kommentar des Autors: Auch in Opera kann man etwas anonymer surfen.
#Opera #OperaBrowser #Browser #Chromium Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQ Browser privates Fenster privater Tab privater Modus Privatmodus Inkognito-Modus Inkognito-Tab Inkognito-Fenster