MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo und guten Tag zusammen.
Ich habe mich bisher so wie nie bis in die Tiefen eines PC hineindenken müssen
und jetzt versuche ich das, komme aber nicht weiter, was vielleicht an meinem Alter
liegen mag oder aber auch daran, dass sich auf der Arbeit eine IT-Abteilung um
Probleme kümmert und ich bisher daheim den PC nur als Schreibmaschinenersatz
benutzte und das problemlos vonstatten ging.
Jetzt bin ich aber in den Altersruhestand eingetreten und möchte ein 3D-Programm
(LDD = LEGO Digital Designer) benutzen, um damit Modelle zu entwerfen.
Mein System:
Der LDD hat folgende Systemanforderungen:
WINDOWS XP bis hin zu W10
CPU: 1 GHz processor or higher
Grafikkarte: 128 MB (OpenGL 1.1 or higher compatible),
RAM: 512 MB
HD Space: 1 GB
Demnach erfüllt mein alter Laptop eigentlich die Voraussetzungen, denke ich.
LDD ließ sich auch problemlos herunterladen und installieren.
Nach dem Programmstart öffnet sich auch die richtige Startseite und auf dieser
müsste dann nach kurzer Zeit ein Raster aufgebaut sein, was bei meinem Laptop
dann aber nicht funktioniert.
Der Rasteraufbau startet und meist nach der letzten Linie der ersten Achse bricht
der Aufbau ab und beginnt von vorn, spätestens dann, wenn ich z. B. die Maus bewege.
Das wiederholt sich dann quasi unendlich und bisher fand ich nur den Hinweis, dass es
sich dabei wahrscheinlich um einen veralteten OpenGL-Treiber handeln könnte.
Einen neueren Treiber für die Grafikkarte habe ich nicht gefunden und Microsoft hat wohl auch den Support eingestellt.
Was mich übrigens ankotzt, denn ich bin gegen eine Wegwerfgesellschaft, besonders wenn sie von Firmen künstlich
und durch ständige Neuerungen erzeugt wird.
Nunja, wird jetzt mal Zeit für die eigentlichen Fragen, welche da sind:
1. Habe ich evtl. zu wenig Grafikkartenspeicher zur Verfügung? Bin da nicht sicher, was die Karte sich abzwacken darf.
2. Hat dieser Inteltreiber überhaupt was mit OpenGL zu tun oder ist dafür ein separater Treiber notwendig?
3. Falls jemand eine weitere Idee hat, welche mein Problem lösen könnte (bitte keinen neuen PC
) wäre ich auch dankbar
4. Falls es an der Grafikkarte liegen sollte, ist es möglich diese zu ersetzen oder z. B eine externe Karte zusätzlich zu nutzen?
Vorab besten Dank an alle, welche bis hierhin gelesen haben und eine gute Zeit
ptester666
Ich habe mich bisher so wie nie bis in die Tiefen eines PC hineindenken müssen
und jetzt versuche ich das, komme aber nicht weiter, was vielleicht an meinem Alter
liegen mag oder aber auch daran, dass sich auf der Arbeit eine IT-Abteilung um
Probleme kümmert und ich bisher daheim den PC nur als Schreibmaschinenersatz
benutzte und das problemlos vonstatten ging.
Jetzt bin ich aber in den Altersruhestand eingetreten und möchte ein 3D-Programm
(LDD = LEGO Digital Designer) benutzen, um damit Modelle zu entwerfen.
Mein System:
- Prozessor: Pentium (R) Dual-Core T4300 mit je 2.1 GHz
- RAM: 3 GB
- Ausführung: 32 Bit-Windows 10
- Grafikchipsatz Mobile Intel (R) 4 Series Express Chipset Family (Microssoft .... WDDM 1.1)
der Treiber ist von Intel und hat die Treiberversion ist 8.15.10.2702, mit Datum 11.03.2013 - Auflösung: 1366 x 768
- HDD 250 GB
Der LDD hat folgende Systemanforderungen:
WINDOWS XP bis hin zu W10
CPU: 1 GHz processor or higher
Grafikkarte: 128 MB (OpenGL 1.1 or higher compatible),
RAM: 512 MB
HD Space: 1 GB
Demnach erfüllt mein alter Laptop eigentlich die Voraussetzungen, denke ich.
LDD ließ sich auch problemlos herunterladen und installieren.
Nach dem Programmstart öffnet sich auch die richtige Startseite und auf dieser
müsste dann nach kurzer Zeit ein Raster aufgebaut sein, was bei meinem Laptop
dann aber nicht funktioniert.
Der Rasteraufbau startet und meist nach der letzten Linie der ersten Achse bricht
der Aufbau ab und beginnt von vorn, spätestens dann, wenn ich z. B. die Maus bewege.
Das wiederholt sich dann quasi unendlich und bisher fand ich nur den Hinweis, dass es
sich dabei wahrscheinlich um einen veralteten OpenGL-Treiber handeln könnte.
Einen neueren Treiber für die Grafikkarte habe ich nicht gefunden und Microsoft hat wohl auch den Support eingestellt.
Was mich übrigens ankotzt, denn ich bin gegen eine Wegwerfgesellschaft, besonders wenn sie von Firmen künstlich
und durch ständige Neuerungen erzeugt wird.
Nunja, wird jetzt mal Zeit für die eigentlichen Fragen, welche da sind:
1. Habe ich evtl. zu wenig Grafikkartenspeicher zur Verfügung? Bin da nicht sicher, was die Karte sich abzwacken darf.
2. Hat dieser Inteltreiber überhaupt was mit OpenGL zu tun oder ist dafür ein separater Treiber notwendig?
3. Falls jemand eine weitere Idee hat, welche mein Problem lösen könnte (bitte keinen neuen PC

4. Falls es an der Grafikkarte liegen sollte, ist es möglich diese zu ersetzen oder z. B eine externe Karte zusätzlich zu nutzen?
Vorab besten Dank an alle, welche bis hierhin gelesen haben und eine gute Zeit
ptester666