M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo liebe Community,
ich weiß gar nicht recht, wie ich mein Problem schildern soll. Deshalb ist der Titel auch etwas undeutlich formuliert.
Ich versuche euch mein Anliegen mit Bildern transparenter zu gestalten, damit ihr mir helfen könnt.
Vorgeschichte:
Ich nutze seit langer Zeit OneDrive, um meine Word-Dateien dort online abzuspeichern, damit sie mir nicht mehr verloren gehen, wenn einmal der Laptop defekt ist und die Dateien nicht mehr zu retten sind.
Ich habe das Office Paket 2019 vor längerer Zeit gekauft (unbegrenzt; nicht Office 365) und arbeite täglich wegen meinem Beruf (Referendar/Lehrer) damit. Infolgedessen habe ich diverse Ordner und Unterordner angelegt, um meine Word-Dateien (auch PDFs etc.) abzuspeichern und damit eine klare Struktur zu haben. Mein Hauptordner hat alleine sechs Unterordner, alles ist chronologisch erfasst.
Soweit, so gut. Ich hatte eigentlich nie Probleme - bis vor Kurzem.
Da hängte die Synchronisation von OneDrive. Da musste ich alles neu synchronisieren. Wann immer ich Online auf OneDrive zugreife, besteht dasselbe Problem. Hier ein Bild.
Wie ihr unschwer erkennen könnt, hat der ursprüngliche Name "01 - Schule und Ausbildung" dann plötzlich den Namen "01-SCH~1...". Damit fing das Problem an. Ich kann den Ordner immer noch öffnen, auf die Dateien zugreifen, aber der Dateipfad wird anders beschrieben. Zumindest manchmal, denn dann ist der gesamte Dateipfad in solch formelhafter Weise beschrieben. Und dann synchronisiert OneDrive, der Pfad ist normal, der fehlerhafte Ordnername bleibt (übrigens auch Online) bestehen.
Plötzlich existieren in den Unterordnern Word-Dateien, die dann auch solche Namen haben; womöglich Kopien von Dateien (z.B. Die Datei "Stundenplan" und darüber die Datei "STU~1..."). Diese kann ich auch löschen und das tat ich, deshalb fehlt hier ein Beispiel. Es sind auch nicht alle Unterordner betroffen; und nicht alle Dateien. Andere Dateien wirken normal, öffne ich diese mit Word, haben diese aber einen solchen Namen und zeigen in Word auch einen völlig seltsamen Dateipfad an (in besagter Schrift). Ein Beispiel:
Schaut man sich den Dateinamen ganz oben an, steht dieser in einer ebenso seltsamen Weise.
Aber auch der Dateipfad wird plötzlich ganz anders angegeben:
Und
Hier zum Vergleich (nicht nur der Pfad, auch der Ordner). Andere Ordner sind normal benannt.
Dann besteht auch manchmal das Problem - je nach Unterordner, dass der Dateiname wesentlich kürzer ausfallen muss. Ich habe wenige Zeichen, um die Datei zu benennen.
Ich habe natürlich versucht, einen Umweg zu schaffen - weg von OneDrive den Ordner auf dem Laptop zu speichern. Das Problem besteht auch dort und ist identisch.
Also wollte ich mir die Mühe machen, alles 1:1 aufzusetzen: Neue Ordner und Unterordner mit demselben Namen, die Inhalte der Word-Dokumente kopieren und in neue Dokumente einfügen - doch dann bleibt das Problem bestehen. Schreibe ich aber einfach so mal ein neues Word-Dokument, dann funktioniert alles. Demzufolge ist die Mühe sinnlos, ich kann noch so viele Inhalte kopieren und in neue Word-Dokumente einfügen, dann wird das Problem "übertragen".
An meinem Antiviren-Programm oder einem vermeintlichen Virus - und da bin ich mir sicher - liegt es nicht. Das AVG-Antivirenprogramm nutze ich seit Jahren ohne Probleme und ein Virus ist nirgends erkennbar. An Maleware denke ich dabei auch nicht. Ich vermute, dass dem System bei den Dateien irgendetwas "fehlt".
Ich komme zu folgendem Schluss (dieser kann falsch sein!): Die Dateien sind (aufgrund der Synchronisierungsfehler) beschädigt, das System hat Probleme, den Dateipfad richtig anzugeben. Selbst wenn meine Erkenntnis stimmen sollte, das Problem bleibt bestehen.
Ich wollte also mit dem Tool "Unlocker" arbeiten, aber hier liegt kein Problem des Schreibschutzes vor. Ich habe in Word die Dateien überprüft - sie scheinen aber nicht beschädigt. In der Registry wurde ich mit meinen mangelnden Kenntnissen auch nicht fündig.
Ich brauche Hilfe: Ich möchte alles wieder wie gewohnt haben, dass alle Dateien unter normalem Dateipfad laufen, abgespeichert werden etc.
Und in Zukunft speichere ich alles erst auf dem PC und kopiere es dann in OneDrive, um solche Probleme zu meiden. Habt ihr eine Idee, was ich tun kann? Wie sieht "die" Lösung aus?
Mit freundlichem Gruß,
Dominic Uhl
ich weiß gar nicht recht, wie ich mein Problem schildern soll. Deshalb ist der Titel auch etwas undeutlich formuliert.
Ich versuche euch mein Anliegen mit Bildern transparenter zu gestalten, damit ihr mir helfen könnt.
Vorgeschichte:
Ich nutze seit langer Zeit OneDrive, um meine Word-Dateien dort online abzuspeichern, damit sie mir nicht mehr verloren gehen, wenn einmal der Laptop defekt ist und die Dateien nicht mehr zu retten sind.
Ich habe das Office Paket 2019 vor längerer Zeit gekauft (unbegrenzt; nicht Office 365) und arbeite täglich wegen meinem Beruf (Referendar/Lehrer) damit. Infolgedessen habe ich diverse Ordner und Unterordner angelegt, um meine Word-Dateien (auch PDFs etc.) abzuspeichern und damit eine klare Struktur zu haben. Mein Hauptordner hat alleine sechs Unterordner, alles ist chronologisch erfasst.
Soweit, so gut. Ich hatte eigentlich nie Probleme - bis vor Kurzem.
Da hängte die Synchronisation von OneDrive. Da musste ich alles neu synchronisieren. Wann immer ich Online auf OneDrive zugreife, besteht dasselbe Problem. Hier ein Bild.
Wie ihr unschwer erkennen könnt, hat der ursprüngliche Name "01 - Schule und Ausbildung" dann plötzlich den Namen "01-SCH~1...". Damit fing das Problem an. Ich kann den Ordner immer noch öffnen, auf die Dateien zugreifen, aber der Dateipfad wird anders beschrieben. Zumindest manchmal, denn dann ist der gesamte Dateipfad in solch formelhafter Weise beschrieben. Und dann synchronisiert OneDrive, der Pfad ist normal, der fehlerhafte Ordnername bleibt (übrigens auch Online) bestehen.
Plötzlich existieren in den Unterordnern Word-Dateien, die dann auch solche Namen haben; womöglich Kopien von Dateien (z.B. Die Datei "Stundenplan" und darüber die Datei "STU~1..."). Diese kann ich auch löschen und das tat ich, deshalb fehlt hier ein Beispiel. Es sind auch nicht alle Unterordner betroffen; und nicht alle Dateien. Andere Dateien wirken normal, öffne ich diese mit Word, haben diese aber einen solchen Namen und zeigen in Word auch einen völlig seltsamen Dateipfad an (in besagter Schrift). Ein Beispiel:
Schaut man sich den Dateinamen ganz oben an, steht dieser in einer ebenso seltsamen Weise.
Aber auch der Dateipfad wird plötzlich ganz anders angegeben:
Und
Hier zum Vergleich (nicht nur der Pfad, auch der Ordner). Andere Ordner sind normal benannt.
Dann besteht auch manchmal das Problem - je nach Unterordner, dass der Dateiname wesentlich kürzer ausfallen muss. Ich habe wenige Zeichen, um die Datei zu benennen.
Ich habe natürlich versucht, einen Umweg zu schaffen - weg von OneDrive den Ordner auf dem Laptop zu speichern. Das Problem besteht auch dort und ist identisch.
Also wollte ich mir die Mühe machen, alles 1:1 aufzusetzen: Neue Ordner und Unterordner mit demselben Namen, die Inhalte der Word-Dokumente kopieren und in neue Dokumente einfügen - doch dann bleibt das Problem bestehen. Schreibe ich aber einfach so mal ein neues Word-Dokument, dann funktioniert alles. Demzufolge ist die Mühe sinnlos, ich kann noch so viele Inhalte kopieren und in neue Word-Dokumente einfügen, dann wird das Problem "übertragen".
An meinem Antiviren-Programm oder einem vermeintlichen Virus - und da bin ich mir sicher - liegt es nicht. Das AVG-Antivirenprogramm nutze ich seit Jahren ohne Probleme und ein Virus ist nirgends erkennbar. An Maleware denke ich dabei auch nicht. Ich vermute, dass dem System bei den Dateien irgendetwas "fehlt".
Ich komme zu folgendem Schluss (dieser kann falsch sein!): Die Dateien sind (aufgrund der Synchronisierungsfehler) beschädigt, das System hat Probleme, den Dateipfad richtig anzugeben. Selbst wenn meine Erkenntnis stimmen sollte, das Problem bleibt bestehen.
Ich wollte also mit dem Tool "Unlocker" arbeiten, aber hier liegt kein Problem des Schreibschutzes vor. Ich habe in Word die Dateien überprüft - sie scheinen aber nicht beschädigt. In der Registry wurde ich mit meinen mangelnden Kenntnissen auch nicht fündig.
Ich brauche Hilfe: Ich möchte alles wieder wie gewohnt haben, dass alle Dateien unter normalem Dateipfad laufen, abgespeichert werden etc.
Und in Zukunft speichere ich alles erst auf dem PC und kopiere es dann in OneDrive, um solche Probleme zu meiden. Habt ihr eine Idee, was ich tun kann? Wie sieht "die" Lösung aus?
Mit freundlichem Gruß,
Dominic Uhl