M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Grüße an alle, bei einem Office 365 Account soll mittels OneDrive und Excel eine Arbeitsmappe im Team bearbeitet werden. Dabei entstehen in letzter Zeit immer häufiger Synchronisationsfehler bis hin, dass Daten gar nicht mehr verarbeitet werden oder Dateien fehlen. Daher bräuchte ich bitte Unterstützung oder ein Denkanstoß in die richtige Richtung. Danke
Folgende Konstellation:
Standort A mit Laptop per WLAN an relativ schnellen DSL-Anschluss mit installiertem Windows 10 und Office 365
Standort B mit Laptop per WLAN an moderaten DSL-Anschluss mit installiertem Windows 10 und Office 365
Standort C mit PC per WLAN und Laptop per WLAN (jetzt LAN) an nur 8.000er DSL-Anschluss mit installiertem Windows 10 und Office 365
Eine Arbeitsmappe wird im Excel bearbeitet und automatische gespeichert. OneDrive synchronisiert die Mappe. Soweit funktioniert das System. Man sieht (sogar mit Benutzernamen), wenn man am Standort A und B die Datei geöffnet hat, dass beispielswiese der Standort A den Fokus auf Zelle A1 hat (und beispielsweise etwas eingibt). Standort B bearbeitet Zelle A2 und dies wiederum sieht man mit einer kleinen Verzögerung (wenige Sekunden) am Standort A. Selbst der PC am Standort C funktioniert, wie gewünscht. Kommt jedoch das Notebook von Standort C dazu (unabhängig die ob anderen Standorte Die Datei geöffnet haben oder nicht) kommt es zu Fehlern bei der Synchronisation. Daher brachte ich zunächst Windows auf das aktuelle Patchlevel, verbinde es per LAN anstatt WLAN und meldete den Benutzer von OneDrive ab und erneut an. Zunächst sah es für 1-2 Tage gut aus. Jedoch bei häufiger Nutzung entstehen wieder Fehler. Ein Protokoll online oder in Windows fand ich nicht, um die Fehler bzw. Ursachen zu identifizieren.
Beispielsweise ändert man am Laptop von Standort C etwas. Speichert, schließt Excel und irgendwann später öffnet man die Datei woanders. Die eingegebenen Daten sind nicht zu sehen bzw. wurden nicht verarbeitet. Neuerdings kam eine Meldung: Dateien von One Drive entfernen: Kürzlich sind 444 Dateien von einem Gerät gelöscht... Es wurden zwar in der Tat Dateien gelöscht, aber a) nicht der Umfang und b) ganz andere Dateien, als jetzt angezeigt werden.
Vor dem Update auf 1903 (weiß nicht, ob das überhaupt im Zusammenhang steht) kam des Öfteren das Office Upload Center mit der Meldung: Upload ausstehend
Die Änderungen am Laptop werden nicht richtig in die Cloud gesandt.
Als Security läuft die Windows eigene.
Jetzt meine Fragen zum Thema:
- Gibt es ein detailliertes Ereignisprotokoll, außer den Verlauf von OneDrive?
- das Laptop ist etwas träge, weil HDD statt SSD - wäre das eine Möglichkeit, dass die Uploads nicht (bzw. schlechter) verarbeitet werden, weil das Notebook die Daten verzögert liefert?
- Der Upload am Standort C beträgt nur knapp 2Mbit - könnte das Probleme verursachen (wobei ich es ausschließe, da der PC funktioniert und dieselbe Leitung nutzt)
- Kennt wer ein solches Verhalten und hat Tipps, das System stabil zum Laufen zu bringen?
Danke und viele Grüße
Michael
Folgende Konstellation:
Standort A mit Laptop per WLAN an relativ schnellen DSL-Anschluss mit installiertem Windows 10 und Office 365
Standort B mit Laptop per WLAN an moderaten DSL-Anschluss mit installiertem Windows 10 und Office 365
Standort C mit PC per WLAN und Laptop per WLAN (jetzt LAN) an nur 8.000er DSL-Anschluss mit installiertem Windows 10 und Office 365
Eine Arbeitsmappe wird im Excel bearbeitet und automatische gespeichert. OneDrive synchronisiert die Mappe. Soweit funktioniert das System. Man sieht (sogar mit Benutzernamen), wenn man am Standort A und B die Datei geöffnet hat, dass beispielswiese der Standort A den Fokus auf Zelle A1 hat (und beispielsweise etwas eingibt). Standort B bearbeitet Zelle A2 und dies wiederum sieht man mit einer kleinen Verzögerung (wenige Sekunden) am Standort A. Selbst der PC am Standort C funktioniert, wie gewünscht. Kommt jedoch das Notebook von Standort C dazu (unabhängig die ob anderen Standorte Die Datei geöffnet haben oder nicht) kommt es zu Fehlern bei der Synchronisation. Daher brachte ich zunächst Windows auf das aktuelle Patchlevel, verbinde es per LAN anstatt WLAN und meldete den Benutzer von OneDrive ab und erneut an. Zunächst sah es für 1-2 Tage gut aus. Jedoch bei häufiger Nutzung entstehen wieder Fehler. Ein Protokoll online oder in Windows fand ich nicht, um die Fehler bzw. Ursachen zu identifizieren.
Beispielsweise ändert man am Laptop von Standort C etwas. Speichert, schließt Excel und irgendwann später öffnet man die Datei woanders. Die eingegebenen Daten sind nicht zu sehen bzw. wurden nicht verarbeitet. Neuerdings kam eine Meldung: Dateien von One Drive entfernen: Kürzlich sind 444 Dateien von einem Gerät gelöscht... Es wurden zwar in der Tat Dateien gelöscht, aber a) nicht der Umfang und b) ganz andere Dateien, als jetzt angezeigt werden.
Vor dem Update auf 1903 (weiß nicht, ob das überhaupt im Zusammenhang steht) kam des Öfteren das Office Upload Center mit der Meldung: Upload ausstehend
Die Änderungen am Laptop werden nicht richtig in die Cloud gesandt.
Als Security läuft die Windows eigene.
Jetzt meine Fragen zum Thema:
- Gibt es ein detailliertes Ereignisprotokoll, außer den Verlauf von OneDrive?
- das Laptop ist etwas träge, weil HDD statt SSD - wäre das eine Möglichkeit, dass die Uploads nicht (bzw. schlechter) verarbeitet werden, weil das Notebook die Daten verzögert liefert?
- Der Upload am Standort C beträgt nur knapp 2Mbit - könnte das Probleme verursachen (wobei ich es ausschließe, da der PC funktioniert und dieselbe Leitung nutzt)
- Kennt wer ein solches Verhalten und hat Tipps, das System stabil zum Laufen zu bringen?
Danke und viele Grüße
Michael