M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Ist ein Fehler den man eventuell mal beheben könnte.
Wenn OneDrive nicht auf einen Ordner zugreifen kann, weil dieser nicht mehr verfügbar ist, hängt sich die Synchronisierung auf.
Hintergrund:
OneDrive erzeugt standardmäßig auf dem Laufwerk C: seine Ordner. Leider ist C: häufig eine SSD und damit in der Größe meist sehr Begrenzt. Nun kann man mit Hilfe des Kommandos "mklink" einen Ordner in einem anderen Ordner quasi als Verknüpfung erstellen. Dadurch schiebt Ondrive auch Dokumente aus dem Verknüpften Ordner (der z.B. auf einer ganz anderen Festplatte liegt) in die Cloud.
Sobald allerdings der Ordner nicht mehr Verfügbar ist (z.B. weil sich dieser auf einer externen Platte befindet und diese nicht mehr an gestöpselt ist) zeigt der Ordner-Link natürlich auf eine nicht vorhandene Quelle, was aktuell dazu führt, das die Synchronisation in Richtung Cloud komplett anhält. Neue Dokumente in anderen Ordnern werden dann nicht mehr in die Cloud geschoben.
Daher mein Vorschlag, bitte den entsprechenden Fehler abfangen und den entsprechenden Ordner überspringen wenn dieser nicht verfügbar ist. Ohne jegliche Meldung abzubrechen (war nur Zufall das ich an den Ordner-Link gedacht hab, den ich mal vor ein paar Wochen erstellt habe) ist nicht sehr Hilfreich, da der Nutzer dann auch nicht weiß warum OneDrive nicht richtig funktioniert. Bzw. der Nutzer merkt eventuell nicht mal das die Daten nie synchronisiert werden und hat dadurch schlimmstenfalls einen unerwarteten Datenverlust.
Wenn OneDrive nicht auf einen Ordner zugreifen kann, weil dieser nicht mehr verfügbar ist, hängt sich die Synchronisierung auf.
Hintergrund:
OneDrive erzeugt standardmäßig auf dem Laufwerk C: seine Ordner. Leider ist C: häufig eine SSD und damit in der Größe meist sehr Begrenzt. Nun kann man mit Hilfe des Kommandos "mklink" einen Ordner in einem anderen Ordner quasi als Verknüpfung erstellen. Dadurch schiebt Ondrive auch Dokumente aus dem Verknüpften Ordner (der z.B. auf einer ganz anderen Festplatte liegt) in die Cloud.
Sobald allerdings der Ordner nicht mehr Verfügbar ist (z.B. weil sich dieser auf einer externen Platte befindet und diese nicht mehr an gestöpselt ist) zeigt der Ordner-Link natürlich auf eine nicht vorhandene Quelle, was aktuell dazu führt, das die Synchronisation in Richtung Cloud komplett anhält. Neue Dokumente in anderen Ordnern werden dann nicht mehr in die Cloud geschoben.
Daher mein Vorschlag, bitte den entsprechenden Fehler abfangen und den entsprechenden Ordner überspringen wenn dieser nicht verfügbar ist. Ohne jegliche Meldung abzubrechen (war nur Zufall das ich an den Ordner-Link gedacht hab, den ich mal vor ein paar Wochen erstellt habe) ist nicht sehr Hilfreich, da der Nutzer dann auch nicht weiß warum OneDrive nicht richtig funktioniert. Bzw. der Nutzer merkt eventuell nicht mal das die Daten nie synchronisiert werden und hat dadurch schlimmstenfalls einen unerwarteten Datenverlust.