Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten

Diskutiere Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten im Windows 10 Treiber & Hardware Forum im Bereich Windows 10 Foren; Du meinst sicher Acronis? AOMEI ist eine kostenlose Backupsoftware, die ich empfehlen kann. Nur die Proversion kostet. Deine Version, die 8 bis 10...
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #21
jsigi

jsigi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.06.2015
Beiträge
1.957
Ort
Mannheim
Version
Windows 10 Pro 64 Bit immer aktuell
System
ASUS Z97-C, i7-4790, Nvidia GTX750 TI, SSD Samsung 850 EVO, Soundblaster Z
Du meinst sicher Acronis?
AOMEI ist eine kostenlose Backupsoftware, die ich empfehlen kann.
Nur die Proversion kostet.
Deine Version, die 8 bis 10 Jahre alt ist, ist mit Sicherheit zu alt, um mit Windows 10 umgehen zu können.

Wichtig: mache keinen Klone, sondern erstelle per Image ein Backup.
 
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #22
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.128
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Wichtig: mache keinen Klone, sondern erstelle per Image ein Backup.
Ergänzung: per Image ein Backup der kompletten Festplatte.

Es gibt soviele kostenlose aktuelle BackUp-Programme, da muss man kein Acronis von vor 10 Jahren hervorkramen.

Hier mal ein Thread, in dem Grundlegendes angesprochen wird:

Backup für Beginner
 
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #23
cska133

cska133

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
479
Version
(1) WINDOWS 10 HOME x64; -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. (2) WINDOWS 10 PRO x64 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
ok, ich bestelle die SSD. Versuche jetzt ein Image von der vorhandenen HDD zu erstellen.
Vorab, nachdem die Image auf die SSD aufgespielt wurde und die SSD dann anstelle der HDD angeschlossen wird, muß ich noch etwas einstellen/ändern bzw prüfen? z.b. im BIOS, Gerätemanager, Datenträgerverwaltung und wo noch auch immer ?
 
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #24
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.947
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Nein, Image auf externe Festplatte machen, SSD einbauen und Image zurück sichern.
 
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #25
cska133

cska133

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
479
Version
(1) WINDOWS 10 HOME x64; -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. (2) WINDOWS 10 PRO x64 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
wie jetzt? wenn ich SSD leer einbaue wie werde ich booten , um das Backup Programm auszuführen und Image aufzuspielen?
 
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #26
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.947
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Mit dem Backup-Programm erstellt Du Dir natürlich einen Boot-Stick, mit dem Du booten musst.
Die verlinkten Artikel und Threads darf man gerne lesen.
Wie sonst denkst Du, funktioniert es, ein nicht mehr funktionsfähiges Windows wiederherzustellen?
Das Backup-Progamm unter Windows zu starten?
 
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #27
cska133

cska133

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
479
Version
(1) WINDOWS 10 HOME x64; -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. (2) WINDOWS 10 PRO x64 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Wie sonst denkst Du, funktioniert es, ein nicht mehr funktionsfähiges Windows wiederherzustellen?
ja, so ist es. Aber in meinem Fall kann ich nicht das Backup Image auf die vorhandene Festplatte erstellen und dann von dort auf die SSD, die per USB-zu-SATA KAbel angeschlossen ist ?
 
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #28
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.947
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #29
cska133

cska133

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
479
Version
(1) WINDOWS 10 HOME x64; -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. (2) WINDOWS 10 PRO x64 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
na, bei dem Backup wird doch eine Image Datei erstellt, ISO oder?....
 
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #30
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Das Backup erstellst Du auf einer externen HDD oder SSD. Wenn Du die neue interne SSD eingebaut hast, bootest Du mit dem Stick, den Du vom Backup-Programm erstellt hast. Hier wählst Du dann das Image der externen Platte und spielst es auf die interne Platte. Anschließend bootet die interne Platte, als wäre das System schon immer darauf gewesen, wenn im Bios der Bootmanager an 1 gesetzt ist.
 
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #31
cska133

cska133

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
479
Version
(1) WINDOWS 10 HOME x64; -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. (2) WINDOWS 10 PRO x64 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
ich habe keine Festplatten híer, wo ich den Backup Image speichern kann... das ist mein Problem
 
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #32
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Hm, dann solltest Du Dir eine anschaffen. Ein Backup sollte man doch sowieso regelmäßig anfertigen und vorhalten. Dafür kannst Du eine externe USB-HDD-Platte gut nutzen.
 
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #33
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.947
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Warum fragst Du immer wieder nach, wenn Du doch nicht bereit bist, die erhaltenen Informationen umzusetzen?
Entweder Du sorgst für die Voraussetzungen oder Du lässt es besser gleich.
 
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #34
cska133

cska133

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
479
Version
(1) WINDOWS 10 HOME x64; -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. (2) WINDOWS 10 PRO x64 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Aber in meinem Fall kann ich nicht das Backup Image auf die vorhandene Festplatte erstellen und dann von dort auf die SSD, die per USB-zu-SATA KAbel angeschlossen ist ?
was spricht dagegen, was wird/wird nicht klappen?
 
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #35
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Du willst die Platte doch ausbauen und gegen eine SSD tauschen. Wie willst Du die ausgebaute Platte dann nutzen? Dafür bräuchtest Du eine USB-Adapter-Box, wo Du die Platte dann einlegen könntest. Oder hast Du 2 interne SATA-Anschlüsse, sodass Du die HDD intern angeschlossen haben könntest? Wie ich das verstanden habe, ist das nicht der Fall.
 
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #36
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.947
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Wenn Du so versessen darauf bist, dann mach doch einfach.
Ich weiß nicht welches Backup Du benutzen willst und habe auch noch keine rekursive Sicherung probiert.
 
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #37
cska133

cska133

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
479
Version
(1) WINDOWS 10 HOME x64; -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. (2) WINDOWS 10 PRO x64 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #38
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Na ich spreche von der HDD, die gegenwärtig eingebaut ist, auf der das System ist. Die willst Du doch austauschen, oder nicht?

Ich habe meinen Vorbeitrag nochmal mit Verständnisfragen ergänzt. Ich meine, Du sprichst doch von Notebooks, wo es nur eine interne Platte geben kann?
 
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #39
cska133

cska133

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
479
Version
(1) WINDOWS 10 HOME x64; -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. (2) WINDOWS 10 PRO x64 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
ja.
Also im jetztigen Stand wird auf der HDD ein Image vom System gespeichert. Dann schließe ich die neue SSD über ein USB-SATA Kabel an wie das hier https://www.saturn.de/de/product/_icy-box-ib-ac-703-u3-2150887.html. Dann spiele ich das vorher erstellte Image von der HDD auf die SSD auf. Dann Ausbauen und HDD mit SSD tauchen. So meine ich das
 
  • Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten Beitrag #40
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Das ist so ein Adapter, von dem ich sprach. Allerdings für den Preis? Ich weiß jetzt nicht wirklich, ob das Teil geeignet ist. Ich habe eine Isy-Box mit Gehäüuse, wo ich Platten einlegen kann. Das war erheblich teurer. Nur - da legt man dann normalerweise die HDD ein, um auf die neu eingebaute SSD zu spielen. Ein Backup bräuchtest Du da gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten

Oben