M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
Wir überlegen derzeit als kleine wohltätige Organisation uns um einige Lizenzen aus dem Microsoft Office 365 Non-Profit Programm zu bemühen.
Um bei diesem möglichen Schritt in Einklang mit den geltenden Datenschutzverordnungen unser Träger zu stehen, müssen wir Auskunft darüber geben, ob die in Office 365 verarbeiteten bzw. gespeicherten Daten (also z.B. OneDrive) mindestens gemäß dem geforderten Datenschutzniveau der EU-DSGVO (oder gleichwertig) geschützt werden. Insbesondere wird hier nach bestehenden Verträgen des Anbieters zu den EU-Standardvertragsklauseln bzw. dem Privacy Shield gefragt.
Kann jemand weiterhelfen, entweder mit einer konkreten Antwort oder einem Hinweis, wo sich entsprechende Informationen finden lassen, vor allem in Hinblick auf die Non-Profit Variante von Office 365, für die sich, meines Wissens nach, der Daten-Standort nicht in der EU wählen lässt?
Danke für Eure Antworten und Hinweise,
Viele Grüße, Fris!
Wir überlegen derzeit als kleine wohltätige Organisation uns um einige Lizenzen aus dem Microsoft Office 365 Non-Profit Programm zu bemühen.
Um bei diesem möglichen Schritt in Einklang mit den geltenden Datenschutzverordnungen unser Träger zu stehen, müssen wir Auskunft darüber geben, ob die in Office 365 verarbeiteten bzw. gespeicherten Daten (also z.B. OneDrive) mindestens gemäß dem geforderten Datenschutzniveau der EU-DSGVO (oder gleichwertig) geschützt werden. Insbesondere wird hier nach bestehenden Verträgen des Anbieters zu den EU-Standardvertragsklauseln bzw. dem Privacy Shield gefragt.
Kann jemand weiterhelfen, entweder mit einer konkreten Antwort oder einem Hinweis, wo sich entsprechende Informationen finden lassen, vor allem in Hinblick auf die Non-Profit Variante von Office 365, für die sich, meines Wissens nach, der Daten-Standort nicht in der EU wählen lässt?
Danke für Eure Antworten und Hinweise,
Viele Grüße, Fris!