M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo Community,
ich verwende seit mehreren Jahren Office 365 Home auf verschiedenen Geräten (Desktops, Laptop, Notebook).
Bisher hatte ich eine (von 5) Office 365-Lizenzen für die Installation auf mehreren PCs mit meinem ersten MS-Account verknüpft.
Da die Übertragung eines laufenden Office365Home-Abos von einem MS-Konto auf ein anderes MS-Konto während der Laufzeit nicht möglich war,
hatte ich notgedrungen die Lizenz "geteilt" und diese 2. Lizenz dann auf einem Desktop-PC mit meinem zweiten MS-Account installiert und verknüpft.
Nachdem das Office 365Home-Abo für den ersten Account in den letzten Tagen ablief, habe ich dieses nicht erneut verlängert,
sondern ein neues O365Home-Abo gleich auf das zweite MS-Konto registriert. Mit dem Client Software License Management Tool konnte
ich dann auf einem Laptop auch die installierten Office365-Anwendungen ohne Neu-Installation dem zweiten MS-Account zuordnen.
Der Versuch mit dem gleichen Procedere auf einem zweiten PC die vorhandene Office365-Installation dem neuen Aktivierungs-Konto zuzuordnen schlug dagegen fehl. Auch eine vollständige Deinstallation aller Office365-Installationen und die Neuinstallation von O365 über das zweite MS-Konto mit dem aktivierten Office365Home brachte keinen Erfolg.
ERROR CODE: 0xC004F005
ERROR DESCRIPTION: The Software Licensing Service reported that the product key does not match the product key for the License.
Bei Word, Excel und Co. erscheint seither der Zusatz (Nicht lizenziertes Produkt).
In den Kontoinformationen erscheinen unter "weitere Lizenzinformationen" zwei Office365Home-Abos mit dem Vermerk:
"Ihr Abonnement ist abgelaufen" gehört: Name des 1. MS-Kontos ...
"Ihr Abonnement ist abgelaufen" gehört: Name des 2. MS-Kontos ...
Ein drittes, ein Office 365 Business-Abo, das meinem Arbeitgeber gehört, ist zwar aktiv. Dennoch erscheinen die Apps als nicht lizenziert.
Wie kann ich nun meine private Office365Home-Installation auf dem 2. PC (und jedem weiteren) richtig aktivieren, so dass die Office365-Anwendungen wieder korrekt lizenziert sind? Mein Ziel wäre es alle meine Geräte unter einem einheitlichen MS- bzw. Office-Konto zu registrieren.
Bin für jeden Tipp dankbar.
ich verwende seit mehreren Jahren Office 365 Home auf verschiedenen Geräten (Desktops, Laptop, Notebook).
Bisher hatte ich eine (von 5) Office 365-Lizenzen für die Installation auf mehreren PCs mit meinem ersten MS-Account verknüpft.
Da die Übertragung eines laufenden Office365Home-Abos von einem MS-Konto auf ein anderes MS-Konto während der Laufzeit nicht möglich war,
hatte ich notgedrungen die Lizenz "geteilt" und diese 2. Lizenz dann auf einem Desktop-PC mit meinem zweiten MS-Account installiert und verknüpft.
Nachdem das Office 365Home-Abo für den ersten Account in den letzten Tagen ablief, habe ich dieses nicht erneut verlängert,
sondern ein neues O365Home-Abo gleich auf das zweite MS-Konto registriert. Mit dem Client Software License Management Tool konnte
ich dann auf einem Laptop auch die installierten Office365-Anwendungen ohne Neu-Installation dem zweiten MS-Account zuordnen.
Der Versuch mit dem gleichen Procedere auf einem zweiten PC die vorhandene Office365-Installation dem neuen Aktivierungs-Konto zuzuordnen schlug dagegen fehl. Auch eine vollständige Deinstallation aller Office365-Installationen und die Neuinstallation von O365 über das zweite MS-Konto mit dem aktivierten Office365Home brachte keinen Erfolg.
ERROR CODE: 0xC004F005
ERROR DESCRIPTION: The Software Licensing Service reported that the product key does not match the product key for the License.
Bei Word, Excel und Co. erscheint seither der Zusatz (Nicht lizenziertes Produkt).
In den Kontoinformationen erscheinen unter "weitere Lizenzinformationen" zwei Office365Home-Abos mit dem Vermerk:
"Ihr Abonnement ist abgelaufen" gehört: Name des 1. MS-Kontos ...
"Ihr Abonnement ist abgelaufen" gehört: Name des 2. MS-Kontos ...
Ein drittes, ein Office 365 Business-Abo, das meinem Arbeitgeber gehört, ist zwar aktiv. Dennoch erscheinen die Apps als nicht lizenziert.
Wie kann ich nun meine private Office365Home-Installation auf dem 2. PC (und jedem weiteren) richtig aktivieren, so dass die Office365-Anwendungen wieder korrekt lizenziert sind? Mein Ziel wäre es alle meine Geräte unter einem einheitlichen MS- bzw. Office-Konto zu registrieren.
Bin für jeden Tipp dankbar.