M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Ab diesem dieser Thread.
Hallo,ich habe das gleiche Problem und bin SEHR VERÄRGERT!!! Ich nutze schon seit über 25 Jahren Microsoft Produkte und hatte noch nie Probleme mit der Installation. Aber jetzt gibt es Probleme und ich bin stinksauer!
Microsoft wirbt mit 6 Lizenzen, die man installieren darf. Da ich selbst mehrere PCs habe und auch meine Söhne, dachte ich, das wäre eine gute Gelegenheit, MS Office zu aktualisieren. Also kaufte ich die Lizenz vor Weihnachten 2018. Dann installierte mein Sohn die Software auf seinem Notebook (bei mir zu Hause)!
Danach, seit Weihnachten versuche ich immer wieder mal, die Software MS Office 365 Home auf meinem PC zu installieren. Erst gab es große Probleme mit der Verifizierung meines MS Accounts, der anscheinend Voraussetzung ist für die Installation der Software und jetzt Probleme mit der MS OFFICE Installation.
FRAGE: WIESO MUSS ICH EINEN MS ACCOUNT HABEN, UM MS SOFTWARE INSTALLIEREN ZU KÖNNEN??? Was wäre, wenn ich kein Internet hätte???
Was mir auch nicht gefällt ist, dass Microsoft alle Nutzer massiv in Richtung Mietkauf drängt mit jährlicher Lizenzgebühr.
Nun zum Problem:
Mein Sohn ist in meinem Haushalt mit Hauptwohnsitz angemeldet, ist aber als Referendar teilweise unterwegs. Er hat meine Softwarelizenz als erster hier im Haushalt auf seinem Notebook eingespielt. Nun versuche ich die Software zu installieren und bekomme immer die o.g. Meldung. Hier im Forum erfahre ich dann, dass es anscheinend daran liegt, dass mein Sohn gerade an einem anderen Ort ist. Wird denn der Ort überwacht oder der Router!!! Da hört doch der Spaß auf! Weiß Microsoft etwa, wo sich mein Sohn aufhält? Wird das kontrolliert? Ist das überhaupt legal?
Was kann ich tun, um doch noch meine EIGENE GEKAUFTE LIZENZ für mich zu aktivieren? Muss den mein Sohn im selben Haushalt anwesend sein mit seinem Notebook, damit ich dann die Software installieren kann. Oder muss die von meinem Sohn wieder deaktiviert werden? Wie viele Tage muss er hier sein, um im selben Haushalt zu wohnen? Was sind die Kriterien. Das ist alles sehr suspekt, gerade im Hinblick auf die neuen Datenschutzrichtlinien.
Aktuell habe ich noch Office 2010 im Einsatz und auch Open Office installiert. Wenn das neue Office 365 Home nicht bald funktioniert, lasse ich einfach die neue Installation sein. Dann werde ich auch nicht jährlich gegen Geld updaten. dann wechsele ich wieder auf das kostenlose Open Office, da gab es nie solche Probleme.
Ich bitte um die schnellstmögliche Lösung des Problems!