K
kvirkeson
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 06.06.2021
- Beiträge
- 13
Hallo Zusammen,
ich besitze ein ODYS Windesk 9 plus 3G V1.7.6 (Produktdetails: ODYS Windesk 9 plus 3G 2in1), bei dem Windows nicht mehr gebootet wird, ich lande immer nur in der EFI Shell version 2.31 [5.8]:
Das Problem trat auf, nachdem ich einen blauen Bildschirm unter Windows erhielt. Ich weiß nicht mehr genau, was dort stand, vermutlich war es aber dieser, und wurde durch ein Windows Update verursacht:
error 0xc0000017
Die dort beschriebene Vorgehensweise kann aber nicht weiter verfolgt werden, da mir keine Windows-Partition vorliegt, ich kann somit auch kein bcdedit ausführen. Ich vermute daher, dass die Flash HDD einen Wackelkontakt oder Defekt hat.
Zunächst dachte ich, dass im BIOS der Windows Boot Manager verstellt ist, aber dieser steht nicht mehr zur Verfügung, nur:
UEFI: Built-in EFI Shell
Im Produktblatt ist zu sehen, dass als interner Speichern eine 32 GB Flash HDD verbaut ist. Ich habe per USB Stick die Recovery Console gestartet,
und geprüft, ob ein Betriebssystem gefunden werden kann, jedoch ohne Erfolg:
Wenn ich die Installation starten will, wird doch nur eine 7GB große HDD mit nicht zugewiesenem Speicher angezeigt (scheint nicht die Windows-Disk zu sein),
darauf kann ich Windows auch nicht neu installieren (Speicherplatz wäre auch knapp bzw. zu gering).
Habe alles mögliche mit diskpart probiert, aber scheitert natürlich auch, da es nicht die korrekt Disk ist:
Ich bin nun ziemlich ratlos. Hatte evtl. vermutet, dass ich im BIOS/UEFI auf Legacy umstellen muss, aber meine BIOS-Version hat diese Einstellung nicht.
Und zum Thema BIOS flashen kann ich nicht wirklich etwas ändern, da mir der Mainboard-Hersteller nicht bekannt ist.
Ein paar Informationen aus dem BIOS:
Habt ihr noch irgendwelche Ideen? Was macht man in diesem Fall, außer sich vielleicht an den Support von ODYS zu wenden?
Die Flash HDD selbst wechseln ist keine Option, oder? Ich wüsste gar nicht, wie man das Gerät öffnen kann.
Hatte mir mal das Support-Formular angeschaut, dort wird nach einer Seriennummer gefragt, die sich hinten auf dem Gerät oder auf
der Verpackung befinden soll (scheint aber kein Pflichtfeld zu sein). Ich finde keine Seriennummer, und die Verpackung habe ich nicht mehr.
Das Kaufdatum ist ein Pflichtfeld, ich habe aber keinen Kassenbeleg mehr. Soll ich ein ungefähres Datum eintragen?
Bin für jede Idee dankbar. Wenn ich noch irgendwas ausprobieren kann, was ich noch nicht ausprobiert habe, tue ich das gerne.
ich besitze ein ODYS Windesk 9 plus 3G V1.7.6 (Produktdetails: ODYS Windesk 9 plus 3G 2in1), bei dem Windows nicht mehr gebootet wird, ich lande immer nur in der EFI Shell version 2.31 [5.8]:
Code:
EFI Shell version 2.31 [5.8]
Current running mode 1.1.2
Device mapping table
blk0: BlockDevice - Alias (null)
PciRoot(0x0)/Pci(0x17,0x0/Ctrl(0x0)
blk1: BlockDevice - Alias (null)
PciRoot(0x0)/Pci(0x17,0x0)/Ctrl(0x1)
blk2: BlockDevice - Alias (null)
PciRoot(0x0)/Pci(0x17,0x0)/Ctrl(0x2)
Press ESC in 5 seconds to skip startup.nsh, any other key to continue.
Shell>
Das Problem trat auf, nachdem ich einen blauen Bildschirm unter Windows erhielt. Ich weiß nicht mehr genau, was dort stand, vermutlich war es aber dieser, und wurde durch ein Windows Update verursacht:
error 0xc0000017
Die dort beschriebene Vorgehensweise kann aber nicht weiter verfolgt werden, da mir keine Windows-Partition vorliegt, ich kann somit auch kein bcdedit ausführen. Ich vermute daher, dass die Flash HDD einen Wackelkontakt oder Defekt hat.
Zunächst dachte ich, dass im BIOS der Windows Boot Manager verstellt ist, aber dieser steht nicht mehr zur Verfügung, nur:
UEFI: Built-in EFI Shell
Im Produktblatt ist zu sehen, dass als interner Speichern eine 32 GB Flash HDD verbaut ist. Ich habe per USB Stick die Recovery Console gestartet,
und geprüft, ob ein Betriebssystem gefunden werden kann, jedoch ohne Erfolg:
Code:
>bootrec /rebuildbcd
Alle Datenträger werden nach Windows-Installationen durchsucht.
Bitte warten, dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen...
Die Suche nach Windows-Installationen war erfolgreich.
Gesamtanzahl der identifizierten Windows-Installationen: 0
Der Vorgang wurde abgeschlossen.
Wenn ich die Installation starten will, wird doch nur eine 7GB große HDD mit nicht zugewiesenem Speicher angezeigt (scheint nicht die Windows-Disk zu sein),
darauf kann ich Windows auch nicht neu installieren (Speicherplatz wäre auch knapp bzw. zu gering).
Habe alles mögliche mit diskpart probiert, aber scheitert natürlich auch, da es nicht die korrekt Disk ist:
Code:
>diskpart
DISKPART>list disk
Datenträger ### Status Größe Frei Dyn GPT
----------- --- ------ ------- ------- --- ---
Datenträger 0 Online 7393 MB 7393 MB
DISKPART>select disk 0
Datenträger 0 ist jetzt der gewählte Datenträger.
DISKPART>clean
Der Datenträger wurde bereinigt.
DISKPART>convert gpt
Fehler beim Dienst für virtuelle Datenträger:
Objekt wurde nicht gefunden.
DISKPART>list disk
Datenträger ### Status Größe Frei Dyn GPT
----------- --- ------ ------- ------- --- ---
* Datenträger 0 Online 7393 MB 7393 MB
DISKPART>create partition primary
Fehler beim Dienst für virtuelle Datenträger:
Objekt wurde nicht gefunden.
Ich bin nun ziemlich ratlos. Hatte evtl. vermutet, dass ich im BIOS/UEFI auf Legacy umstellen muss, aber meine BIOS-Version hat diese Einstellung nicht.
Und zum Thema BIOS flashen kann ich nicht wirklich etwas ändern, da mir der Mainboard-Hersteller nicht bekannt ist.
Ein paar Informationen aus dem BIOS:
Code:
Im Menüpunkt zum Flashen ist alles ausgegraut:
Security:
Signed BIOS update Enabled
Public Key store Sha256
Signature algorithm PKCS#1v1.5/PSS
BIOS flash method Runtime,Capsule,Recovery
Flash write-protection Disabled
Security:
System Mode Setup (ausgegraut)
Secure Boot Not Active
[QUOTE] Key Management (ausgegraut)[/QUOTE]
Secure Boot Disabled
Secure Boot can be enabled if
1. System running in User mode
with enrolled Platform Key(PK)
2.CSM function is disabled
Enabled:
"Platform in Setup Mode!
Secure Boot can be enabled when Platform is in User Mode.
Repeat operation after enrolling Platform Key(PK).
OK"
Compliancy UEFI 2.3; PI 1.2
Project Version Windesk 9 plus 3G V1.7.6
Habt ihr noch irgendwelche Ideen? Was macht man in diesem Fall, außer sich vielleicht an den Support von ODYS zu wenden?
Die Flash HDD selbst wechseln ist keine Option, oder? Ich wüsste gar nicht, wie man das Gerät öffnen kann.
Hatte mir mal das Support-Formular angeschaut, dort wird nach einer Seriennummer gefragt, die sich hinten auf dem Gerät oder auf
der Verpackung befinden soll (scheint aber kein Pflichtfeld zu sein). Ich finde keine Seriennummer, und die Verpackung habe ich nicht mehr.
Das Kaufdatum ist ein Pflichtfeld, ich habe aber keinen Kassenbeleg mehr. Soll ich ein ungefähres Datum eintragen?
Bin für jede Idee dankbar. Wenn ich noch irgendwas ausprobieren kann, was ich noch nicht ausprobiert habe, tue ich das gerne.