30.07.2015, 14:42 Uhr:
Einen Termin für den offiziellen Start von Windows 10 für Smartphones gibt es zwar noch nicht, doch dafür ist bereits jetzt klar, welche Geräte mit Beginn der Verteilung ein kostenloses Upgrade erhalten können. Die Anzahl ist allerdings erschreckend gering und zudem in einzelnen Ländern geringfügig abweichend
Die Desktop-Version von Windows 10 für PCs, Laptops und größere Tablets ist seit gestern erhältlich. Parallel dazu arbeitet Microsoft an der mobilen Version, mit deren erscheinen laut aktuellen Vermutungen zwischen September und November gerechnet wird. Inzwischen gibt es eine Übersicht, in der die Lumia-Smartphones aufgeführt sind, die dann von Windows Phone 8.1 auf die neue Version angehoben werden können. In Deutschland und Frankreich werden das aber nur ganze acht Geräte sein:
Aufgrund lokaler Verfügbarkeiten werden in den USA, Kanada, Großbritannien und Italien zehn Smartphones versorgt:
Die beiden Listen fallen enttäuschend kurz aus. Vor allem dann, wenn die aktuelle Verfügbarkeit der Insider Preview als Vergleich herangezogen wird, denn die Vorschauversion lässt sich auf nahezu allen jemals angebotenen Lumia-Smartphones sowie auf einem (hierzulande nicht erhältlichen) Gerät von HTC nutzen, wie die nachfolgende Übersicht zeigt:
Update, 31.07.2015, 11:08 Uhr: Um das Upgrade auf Windows 10 Mobile zu erhalten, muss das jüngste Update von Windows Phone 8.1 installiert sein. Das Denim genannte Update ist seit Ende März für alle Lumia-Smartphones in Deutschland verfügbar. Ohne diese Aktualisierung wird voraussichtlich keine Benachrichtigung auf dem Smartphone erscheinen, dass Windows 10 Mobile reserviert werden kann. Auch eine Benachrichtigung für die Downloadmöglichkeit wird ohne das vorherige Update nicht erfolgen. Über die Einstellungen des Lumia-Smartphones kann das Denim-Update gesucht, und ohne Verbindung mit einem Computer heruntergeladen und installiert werden.
Update, 03.08.2015, 11:11 Uhr: Microsoft hat jetzt klargestellt, dass tatsächlich alle Lumia-Smartphones über kurz oder lang mit einem kostenlosen Upgrade auf Windows 10 Mobile versorgt werden. Dazu sagte ein Microsoft-Sprecher gegenüber der Internetseite Neowin:
Microsoft bleibt aber einen konkreten Zeitplan für die weiteren Upgrades schuldig. Es muss also bei einzelnen Modellen mit einer Verzögerung von mehreren Wochen oder Monaten gerechnet werden. Zudem schweigt sich Microsoft bislang darüber aus, warum nicht alle Smartphones zeitgleich auf Windows 10 Mobile aufrüsten können. Denn eigentlich sollten mit dem neuen Betriebssystem Verzögerungen dieser Art der Vergangenheit angehören, und Updates unabhängig vom Gerät und dem jeweiligen Netzanbieter zeitgleich auf allen Smartphones verfügbar sein. Zudem macht Microsoft keine Aussagen, wann Smartphones anderer Hersteller wie HTC, Huawei und Samsung das neue Windows 10 Mobile erhalten sollen. Hier hat man bei der Kommunikation noch sehr viel Luft nach oben.
Meinung des Autors: Wer direkt nach der Veröffentlichung von Windows Phone 8.1 auf das neue Windows 10 Mobile umsteigen will, muss das richtige Lumia-Smartphone haben. Und davon gibt es nicht viele, denn die Liste der anfangs unterstützen Geräte ist ziemlich übersichtlich. Das dürfte sehr viele Microsoft- und Nokia-Kunden enttäuschen.
Einen Termin für den offiziellen Start von Windows 10 für Smartphones gibt es zwar noch nicht, doch dafür ist bereits jetzt klar, welche Geräte mit Beginn der Verteilung ein kostenloses Upgrade erhalten können. Die Anzahl ist allerdings erschreckend gering und zudem in einzelnen Ländern geringfügig abweichend
Die Desktop-Version von Windows 10 für PCs, Laptops und größere Tablets ist seit gestern erhältlich. Parallel dazu arbeitet Microsoft an der mobilen Version, mit deren erscheinen laut aktuellen Vermutungen zwischen September und November gerechnet wird. Inzwischen gibt es eine Übersicht, in der die Lumia-Smartphones aufgeführt sind, die dann von Windows Phone 8.1 auf die neue Version angehoben werden können. In Deutschland und Frankreich werden das aber nur ganze acht Geräte sein:
- Lumia 435
- Lumia 532
- Lumia 535
- Lumia 640
- Lumia 640 XL
- Lumia 735
- Lumia 830
- Lumia 930
Aufgrund lokaler Verfügbarkeiten werden in den USA, Kanada, Großbritannien und Italien zehn Smartphones versorgt:
- Lumia 430
- Lumia 435
- Lumia 532
- Lumia 535
- Lumia 540
- Lumia 640
- Lumia 640 XL
- Lumia 735
- Lumia 830
- Lumia 930
Die beiden Listen fallen enttäuschend kurz aus. Vor allem dann, wenn die aktuelle Verfügbarkeit der Insider Preview als Vergleich herangezogen wird, denn die Vorschauversion lässt sich auf nahezu allen jemals angebotenen Lumia-Smartphones sowie auf einem (hierzulande nicht erhältlichen) Gerät von HTC nutzen, wie die nachfolgende Übersicht zeigt:
Update, 31.07.2015, 11:08 Uhr: Um das Upgrade auf Windows 10 Mobile zu erhalten, muss das jüngste Update von Windows Phone 8.1 installiert sein. Das Denim genannte Update ist seit Ende März für alle Lumia-Smartphones in Deutschland verfügbar. Ohne diese Aktualisierung wird voraussichtlich keine Benachrichtigung auf dem Smartphone erscheinen, dass Windows 10 Mobile reserviert werden kann. Auch eine Benachrichtigung für die Downloadmöglichkeit wird ohne das vorherige Update nicht erfolgen. Über die Einstellungen des Lumia-Smartphones kann das Denim-Update gesucht, und ohne Verbindung mit einem Computer heruntergeladen und installiert werden.
Update, 03.08.2015, 11:11 Uhr: Microsoft hat jetzt klargestellt, dass tatsächlich alle Lumia-Smartphones über kurz oder lang mit einem kostenlosen Upgrade auf Windows 10 Mobile versorgt werden. Dazu sagte ein Microsoft-Sprecher gegenüber der Internetseite Neowin:
Diese Aussage bestätigt das, was eigentlich schon seit längerem bekannt ist: Alle Lumia-Smartphones werden im Prinzip ein Update bekommen, allerdings muss auf Geräten mit 512 MB mit verringertem Leistungsumfang und Beschränkungen gerechnet werden.Es ist unser Ziel, Windows 10 auf alle Lumia-Geräte mit Denim-Software zu bringen, unter dem Hinweis darauf, dass einige Funktionen variieren, basierend auf den Hardware-Spezifikationen."
Microsoft bleibt aber einen konkreten Zeitplan für die weiteren Upgrades schuldig. Es muss also bei einzelnen Modellen mit einer Verzögerung von mehreren Wochen oder Monaten gerechnet werden. Zudem schweigt sich Microsoft bislang darüber aus, warum nicht alle Smartphones zeitgleich auf Windows 10 Mobile aufrüsten können. Denn eigentlich sollten mit dem neuen Betriebssystem Verzögerungen dieser Art der Vergangenheit angehören, und Updates unabhängig vom Gerät und dem jeweiligen Netzanbieter zeitgleich auf allen Smartphones verfügbar sein. Zudem macht Microsoft keine Aussagen, wann Smartphones anderer Hersteller wie HTC, Huawei und Samsung das neue Windows 10 Mobile erhalten sollen. Hier hat man bei der Kommunikation noch sehr viel Luft nach oben.
Meinung des Autors: Wer direkt nach der Veröffentlichung von Windows Phone 8.1 auf das neue Windows 10 Mobile umsteigen will, muss das richtige Lumia-Smartphone haben. Und davon gibt es nicht viele, denn die Liste der anfangs unterstützen Geräte ist ziemlich übersichtlich. Das dürfte sehr viele Microsoft- und Nokia-Kunden enttäuschen.