Wer seinen Computer einschaltet und die neue Pin-Eingabe von Windows 10 nutzen möchte, stößt vielleicht auf das Problem, dass der Nummernblock auf der Tastatur erst noch eingeschaltet werden muss. Wenn euch das genauso nervt, könnt ihr diesen aber auch so einstellen, dass dieser dauerhaft aktiviert bleibt. Wie das geht, erfahrt ihr in diesem Praxis-Tipp
Windows 10 wird Microsofts erstes Betriebssystem sein, bei dem sich via "Windows Hello" über mehrere Wege anmelden lässt. So ist die gewohnte Anmeldung mit Nutzername und Kennwort, Fingerprint, 3D-Gesichtserkennung aber auch eine PIN-Eingabe möglich. Während bei Fingerprint ein spezieller Fingerabdruckscanner und bei der 3D-Gesichteerkennung eine entsprechende Kamera mit der "Real Sense 3D-Technik" benötigt wird, ist die PIN-Vergabe relativ einfach.
Allerdings sind die meisten PCs so eingestellt, dass der Num-Block noch im Login-Bildschirm deaktiviert ist und dieser erst noch mittels Druck auf "Num Lock" aktiviert werden muss. Um dies ändern zu können, bedarf es einer Änderung in der Registry.
Wenn ihr jetzt euren Rechner neu startet, wird die Einstellung übernommen und ist gleich Anwendbar. Zukünftig benötigt ihr für die Anmeldung via PIN - Voraussetzung dafür sind natürlich Zahlen - einen Tastendruck weniger, da der Num-Block schon beim Booten zur Verfügung steht.
Meinung des Autors: Die Anmeldung im Windows 10 via PIN-Eingabe vereinfacht schon einiges. Ob es sicherer als andere Anmeldevorgänge ist, sei mal dahin gestellt. Wichtig ist, dass der Num-Block gleich nach dem Einschalten des PCs zur Verfügung steht und man die PIN ohne vorheriges Drücken auf "Num Lock" eingeben kann. Eine wirkliche Zeitersparnis stellt es zar nicht dar, aber es schont die Nerven. Welche Anmelde-Variante nutzt ihr an eurem Windows-10-PC? klassisch via Nutzername und Passwort, PIN-Abfrage oder Fingerabdruck? Oder nutzt schon jemand die 3D-Gesichtserkennung?
Windows 10 wird Microsofts erstes Betriebssystem sein, bei dem sich via "Windows Hello" über mehrere Wege anmelden lässt. So ist die gewohnte Anmeldung mit Nutzername und Kennwort, Fingerprint, 3D-Gesichtserkennung aber auch eine PIN-Eingabe möglich. Während bei Fingerprint ein spezieller Fingerabdruckscanner und bei der 3D-Gesichteerkennung eine entsprechende Kamera mit der "Real Sense 3D-Technik" benötigt wird, ist die PIN-Vergabe relativ einfach.
Allerdings sind die meisten PCs so eingestellt, dass der Num-Block noch im Login-Bildschirm deaktiviert ist und dieser erst noch mittels Druck auf "Num Lock" aktiviert werden muss. Um dies ändern zu können, bedarf es einer Änderung in der Registry.
- betätigt hierzu die Tastenkombination "Win + R" und gebt hier "regedit" ein und drückt "Enter"
- bestätigt die daraufhin folgende Sicherheitsabfrage mit "JA"
- hangelt euch jetzt über "HKEY_CURRENT_USER" - "Control Panel" - "Keyboard"
- wählt jetzt "InitialKeyboardindicators" mit einem Doppel-Linksklick an
- setzt nun den "Wert" auf "2" und bestätigt mit "OK"

Wenn ihr jetzt euren Rechner neu startet, wird die Einstellung übernommen und ist gleich Anwendbar. Zukünftig benötigt ihr für die Anmeldung via PIN - Voraussetzung dafür sind natürlich Zahlen - einen Tastendruck weniger, da der Num-Block schon beim Booten zur Verfügung steht.
Meinung des Autors: Die Anmeldung im Windows 10 via PIN-Eingabe vereinfacht schon einiges. Ob es sicherer als andere Anmeldevorgänge ist, sei mal dahin gestellt. Wichtig ist, dass der Num-Block gleich nach dem Einschalten des PCs zur Verfügung steht und man die PIN ohne vorheriges Drücken auf "Num Lock" eingeben kann. Eine wirkliche Zeitersparnis stellt es zar nicht dar, aber es schont die Nerven. Welche Anmelde-Variante nutzt ihr an eurem Windows-10-PC? klassisch via Nutzername und Passwort, PIN-Abfrage oder Fingerabdruck? Oder nutzt schon jemand die 3D-Gesichtserkennung?