ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10

Diskutiere ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo miteinander, seit einer Woche habe ich Probleme mit Bluescreens wie ,,Memory Management" und ,,faulty hardware corrupted page". Die...
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #1
F

Felix2133

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.09.2019
Beiträge
8
Hallo miteinander,
seit einer Woche habe ich Probleme mit Bluescreens wie ,,Memory Management" und ,,faulty hardware corrupted page".
Die Festplatte ist neu sowie das darauf installierte Windows 10, den Arbeitsspeicher habe ich schon auf Fehler überprüft und alle Treiber sind aktuell sowie das Bios.
Über die Ereignisanzeige von Windows kann ich wiederholt nach einem Bluescreen nur den Fehler auslesen,

,,Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x0000001a (0x0000000000041792, 0xfffff680fca79b20, 0x4000000000000000, 0x0000000000000000). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\MEMORY.DMP. Berichts-ID: 91681d5a-bf3f-4cd0-af2c-b234ba91c4d8."

Die Bluescreen dmp Datei hänge ich auch als rar. an.

Der Bluescreen tritt immer sehr unberechenbar auf, manchmal nach 10-20 Minuten, manchmal erst nach 2-3 Stunden und weniger häufig gar nicht.

Computer Daten:
Prozessor: Amd Fx 8350
Mainboard: asus m5a99x evo r2.0
GPU: Amd rx 570
RAM: 16gb Corsair Vengeance 2x8gb 2400MHZ

Mein Mainboard kann nur maximal mit einer RAM Taktrate von 2133MHZ arbeiten, weswegen die runtergedrosselt wird. Könnte das der Grund sein?

Ich hoffe irgendwer kann mir helfen den Fehler zu finden.

Mit strammen Gruß
 

Anhänge

  • Bluescreen Windows 10.txt
    1,8 KB · Aufrufe: 120
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #2
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
In Deinem Anhang steckt nur eine Textdatei, die auf den Pfad der minidump-Datei hinweist. Gehe zu dem Pfad, kopiere die dmp- Datei auf den Desktop, zippe die Kopie und hänge sie bitte nochmal an.

Ich habe ja schon so manchen PC gebaut. Auf die Idee, einen nicht geeigneten Speichertyp einzubauen, bin ich auch bei meinem allersten PC nicht gekommen. Da muss man sich über Speicherfehler nicht wundern. - sage ich schonmal nur so nebenbei, bevor ich die dmp-Datei gesehen habe.
 
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #3
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Die 2400 Mhz sind der Maximaltakt, es ist aber kein Problem den Speicher mit anderen Taktraten zu betreiben. In der Regel besitzen die Speicherriegel auch mehrere entsprechende Profile.
 
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #4
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
na dann.... Ich habe immer den genau empfohlenen Speicher eingebaut. Und der hatte immer die genau unterstützte Taktrate. Aber ich erinnere, da gab es immer Angaben für Latenzen anderer Taktraten. - insofern ist es vlt. doch der richtige Speichertyp, wenn er auf der Referenzliste des Boardherstellers steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #5
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Mit CPU-Z: CPU-Z Download kann man sich ansehen, welche Taktprofile im SPD des Speichers hinterlegt sind:

CPU-Z - SPD.jpg

Damit kann man dann prüfen ob der Speicher die gewählte Taktrate auch sicher unterstützt. Sollte er aber ohnehin tun. Ausserdem kann man natürlich auch in der QVL der Mainboardherstellers nachschauen ob der gewählte Speicher auf dem Board getestet und als kompatibel eingestuft wurde.
 
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #6
F

Felix2133

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.09.2019
Beiträge
8
ok habs
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #7
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Das muss man dann ggfs. im Bios einstellen. Wenn man diese Einstellung auf "AUTO" belässt, könnte es u.U. nicht ganz passend sein. Da würde ich dann schon die vom Riegelhersteller vorgegebenen Latenzen manuell einstellen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Felix2133 Das ist auch nur die Textdatei wie vor und nicht der Dump selber. Du musst nichts abspeichern. Wie Du es machen musst, hatte ich doch beschrieben. Original kopieren auf den Desktop - dort die Kopie zippen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #8
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Kopiere den Speicherdump bitte auf Deinen Desktop, packe ihn dann und stell ihn uns per Onedrive zur Verfügung. Denn Deine Auswertung mit Bluescreenview ist unnütz, weil sie nur den Dateiheader ausliest und die wahre Ursache deshalb in 99% aller Fälle nicht mal ansatzweise zeigt. Da muss der gesamte Speicherdump ausgewertet werden, damit man sehen kann wo es hängt.
 
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #9
F

Felix2133

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.09.2019
Beiträge
8
Hier ist die Datei
 

Anhänge

  • 091319-7109-01.zip
    249,2 KB · Aufrufe: 128
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #10
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
3.535
:confused: Das ist doch ein Memorydump... oder verstehe ich da was falsch?
 
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #11
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
- nach Ansicht und Analyse des Dmp-Files - Fehler 41792 - Ich habe hier eine ziemlich gute Handhabungsanleitung- u. -ursache des angezeigten Fehlers gefunden.

der Fehlercode 41792 zeigte einen beschädigten Seitentabelleneintrag an.
Dies ist Teil des virtuellen Speichers und nicht des physikalischen Speichers. IE kann der einzelne Bitfehler im Speicherpfad zu Ihrer c:\pagefile.sys liegen.
Dies bedeutet, dass Sie Ihre Mainboard-SATA-Treiber für Ihre primären und sekundären SATA-Controller aktualisieren möchten, Sie werden Ihre Datenkabel auf Ihren SATA-Laufwerken auf korrekte Verbindung überprüfen wollen. Ich ziehe einfach den Stecker und stecke ihn in den primären Sata-Controller (der langsamere wird direkt vom CPU-Chipsatz unterstützt). Dies kann auch ein Fehler in der Firmware des Solid-State-Geräts sein, also schauen Sie nach Firmware-Updates.

Außerdem sind die SATA-Treiber des Mainboardherstellers an die Bios-Version gebunden. Sie sollten darauf achten, dass Sie sowohl das BIOS als auch die SATA-Treiber des Mainboards aktualisieren.
Die meisten Virusinfektionen der Speichertreiber führen zu mehr als einer einzelnen Bit-Korruption, aber Sie können Malwarebytes ausführen, wenn Sie es noch nicht getan haben. Oft können Einzelbit-Korruptionen durch Übertaktung auftreten, also entfernen Sie alle BIOS-Übertaktungen und alle Übertaktungstreiber und sehen Sie, ob Ihr Problem verschwindet.der Kernpunkt ist, dass alle Bugcheck-Sub-Fehlercodes auf ein Problem im Speichersubsystem (virtueller Speicher) und nicht auf ein generisches Problem in Ihrem RAM hinweisen. Sie werden feststellen, dass das Problem verschwindet, wenn Sie den virtuellen Speicher Ihres Systems ausschalten, Ihre versteckte Seitendatei.sys löschen.
booten Sie in Bios, lassen Sie das Solid State Drive seine Bereinigungsroutinen für eine Stunde oder so laufen, booten Sie zurück in Windows und schalten Sie den virtuellen Speicher ein, damit Ihr System eine neue Pagefile.sys erstellt. Beachten Sie, dass Windows, wenn Sie den virtuellen Speicher nicht einschalten, eine Seitendatei im RAM und in der Seite erstellt, ohne das Speicherlaufwerk zu verwenden. Dies kann nützlich sein, um zu sehen, ob das Problem verschwindet. Meistens aktualisieren Sie einfach die Bios, SATA-Treiber, Firmware von ssd, und überprüfen Sie die Kabel auf schlechte Verbindungen und das Problem verschwindet einfach. Das Umschalten der Datenleitung zu einer anderen Steuerung hilft, die Problemursache auf verschiedene Treiber oder Fehler in der Sata-Controller-Hardware zu reduzieren.

Sie können diesen Fehler auch mit bestimmten Cache-Bugs in der Firmware oder hartcodierten Schaltungen in Festplatten erhalten. Manchmal können Sie das faule Schreiben auf das Laufwerk deaktivieren, um die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers zu verringern, wenn Sie die Firmware oder das BIOS nicht aktualisieren können.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Quelle: Memory Corruption One Bit/Large BSOD

Erforderlich ist natürlich, begonnen beim Chipsatztreiber, dass die korrekten Treiber vom Hersteller installiert wurden. Beim Bios würde ich schauen, ob das letzte Update installiert ist und es ggfs. nachholen.

M5A99X EVO R2.0 Driver & Tools | Mainboards | ASUS Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #12
F

Felix2133

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.09.2019
Beiträge
8
Ok danke. Probier ich jetzt.
 
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #13
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Neben der fälligen Aktualisierung der SATA Treiber müssen selbstverständlich auch mit CrystalDiskInfo die SMART Werte ausgelesen werden. Denn der Datenträger selbst kann ebenfalls die Ursache sein. Laut Dump passiert der Fehler bei Aktivitäten des User Mode Font Driver, der Auslöser ist Fontdrvhost.exe.

Bitte deshalb auch einen eventuell installierten Fremd Virenscanner als Ursache in Betracht ziehen, denn UMFD wurde zeitweise als Schwachstelle für den Angriff auf das System geführt, deshalb könnte ein Virenscanner bei Aktivitäten des UMFD reagieren und verursacht den Bluescreen. Einen Fremd Virenscanner deshalb bitte auch komplett entfernen, damit klar wird ob das die Ursache sein könnte. Ich hab jetzt nicht die Modulliste ausgewertet, deshalb weiss ich nicht welcher Virenscanner läuft.
 
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #14
F

Felix2133

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.09.2019
Beiträge
8
Die Sata Treiber zu installieren scheint sehr kompliziert zu sein. Da gibt es den AHCI und den IDE Modus. Momentan habe ich den IDE Modus.
In der readme Datei, die in dem Sata Treiber Ordner zu finden ist, steht so wie ich das verstanden habe, man solle einfach das Setup öffnen für den IDE Modus. Da komm jedoch der Fehler ,,Error 1152: 'error extracting *.msi to the temporary location' ". Wie installiere ich die Treiber ?
 
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #15
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Die Fehlermeldung bei der Treiberinstallation bedeutet, dass da der Schreibzugriff auf den temporären Ordner verweigert wird. Was für ein Virenscanner ist installiert?
 
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #16
F

Felix2133

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.09.2019
Beiträge
8
Kaspersky Anti-Virus
 
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #17
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #18
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Du solltest ausschließlich den AHCI Mode verwenden. IDE ist völlig veraltet, solche Festplatten/SSDs werden doch in der Regel gar nicht mehr verwendet. Mit dem IDE Mode verschenkst Du erhebliches Leistungspotenzial Deiner Platten.

Das wird dann etwas komplizierter:
AHCI Modus nachträglich in Windows 10 aktivieren

Also mache erst das, dann installiere den Treiber
 
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #19
F

Felix2133

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.09.2019
Beiträge
8
Aus irgendeinem Grund kann ich mich im abgesicherten Modus nicht mehr anmelden, weil ich anscheinend ein falsches Passwort eingebe. Das ist aber richtig. Kann man das umgehen ?
 
  • ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 Beitrag #20
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Du musst den abgesicherten Modus mit Netzwerk nehmen, dann funktionierts auch mit dem Passwort.
 
Thema:

ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10

ntoskrnl.exe Bluescreen Windows 10 - Ähnliche Themen

Ständige Bluescreens nach Windowsupdate. Auch bei der erneuten Installation von Windows gibt es Bluescreens.: Hallo Windows-Nutzer, Ich habe im Moment Probleme mit Bluescreens. Es fing alles vor ein paar Tagen nach einem Windows-Update an. Da habe ich...
Windows 10 - Memory Management Bluescreen: Liebe Community Win-10-Forum, ich habe mit meinem neuen Rechner zusammgebaut und bekomme manchmal Probleme mit ( Memory Management ) Bluescreen...
Diverse Bluescreens bei selbstgebautem PC: Guten Morgen, ich habe mir vor ca. zwei Monaten meinen Wunsch von einem selbstgebautem PC erfüllt. Hier erstmal die Komponenten meines PCs...
Bluescreen beim installieren von win 10 64 bit: Nabend Hoffe ihr könnt mir hier helfen. Ich bin richtig am Verzweifeln :( Mein PC ist während des Betriebes mit Bluescreen ausgegangen. Bein...
Nach dem letzten Update von Windows 10 endet Windows öfters mit einem BlueScreen.: Unter Sicherheit und Wartung erhalte ich folgende Meldung: Beschreibung Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der...

Sucheingaben

ntoskrnl.exe bluescreen windows 10

Oben